Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
AKMB-news: Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
AKMB
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Beiträge
429 Titel
Beiträge
Einmal Montreal und zurück – die 49. Jahrestagung der ARLIS/NA, 10.–13. Mai 2021
Margret Schild
Bd. 27 Nr. 2 (2021): AKMB-news
Den Wandel gestalten – Fortbildungen der Pausanio Akademie für digitale Transformation von Kunst, Kultur und Wissenschaft
Holger Simon
Bd. 27 Nr. 2 (2021): AKMB-news
Mein Digitales Archiv – auch für Künstler*innen?
Andrea Neidhöfer
Bd. 27 Nr. 2 (2021): AKMB-news
Das Wenn-Dann-Prinzip oder Normdaten brauchen eine Lobby
Barbara Katharina Fischer
Bd. 27 Nr. 2 (2021): AKMB-news
Kunstbibliotheken in Flandern (OKBV)
An Labis, Veerle Verhasselt
Bd. 27 Nr. 2 (2021): AKMB-news
Art & Ecology: Neunmonatiger Forschungsaufenthalt am Getty Research Institute, Los Angeles
Julia Drost
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Von online-meetings, home offices, click & collect
Susanne Haendschke
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Interview mit Nicole Schuck und Martina Rißberger:
Nicole Schuck, Martina Rißberger, Redaktion LIBREAS
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Bibliothek auf der Isarinsel
Helmut Hilz
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Früher unverzichtbar – heute nur noch ein Kuriosum?
Claudia Loest
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Gesucht: Lieschen Müller
Katrin Lehnert
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Community of Collecting Books
Stefanie Häffner
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Buchkunst im Museum1
Eva Linhart
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Das debatorial des Zeppelin Museum Friedrichshafen.
Claudia Emmert
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Kollaboration, Aus- und Fortbildung in Zeiten der Pandemie – digitale Formate im Selbstversuch
Margret Schild
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
Was das Museum von Corona lernen kann1
Stephan Berg
Bd. 27 Nr. 1 (2021): AKMB-news
AKMB-Jubiläum
Birgit Fernengel
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
AKMB-Studienreise Schweiz vom 2. bis 5. September 2019
Antje Gegenmantel, Claudia Loest, Susanne Olms
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
AKMB on Tour – Studienreisen und internationale Kontakte
Margret Schild
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Architektur in Wolfsburg: AKMB-Fahrt 2019
Elisabeth Moselage
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Herzlich willkommen – in meiner Heimatstadt, in meinem Museum!
Margret Schild
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
„A Pioneering Past. A Vibrant Future“
Yvonne Schürer
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Geschafft...
Christa Scheld
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Grenzenlos kurios – eine Ausstellung mit ungewöhnlichen Buchobjekten und Künstlerbüchern aus dem Bestand der Bibliothek der Bundeskunsthalle
Melissa Putin
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Die Bibliothek Harald Sterk – Einblicke in eine einzigartige Sammlung
Maya Deimbacher-Sand
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Studium, Aus- und Weiterbildung und Perspektiven in der Provenienzforschung
Isabelle Christiani
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Vom Informationszentrum zur Lounge: die neue Bibliothek im Haus der Geschichte
Olivia Griese
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Ephemera – analog und digital …
Kathrin Mayer
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Von Zufällen, Strategien, Glücksgriffen und Konzepten
Simone Moser
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Künstlerbücher und ihre Vermittlung in Bibliotheken, Archiven und Museen
Stefanie Grünangerl
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Open Access an künstlerischen Hochschulen
Christine Niehoff
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Erinnerungskultur durch Künstlernachlässe – Forum für Künstlernachlässe, Hamburg
Gora Jain
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
kultur.gut.dokumentieren– 20 Jahre MusIS am Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ)
Jens M. Lill
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Die digitale Objektdokumentation und Teilnahme an Online-Portalen an deutschen Museen
Stephanie Götsch, Chiara Marchini
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Nicht so einfach wie man denkt! Kunstbibliotheken in Deutschland und im UK
Erica Foden-Lenahan
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
It is more different than you think: Art libraries in Germany and the UK
Eric Foden-Lenahan
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Shruggies Reise in die Welt der Kunst- und Museumsbibliotheken – anstelle eines Festvortrag
Margret Schild
Bd. 26 Nr. 1/2 (2020): AKMB-news
Sammlungsdatenbank und Sammlungsportal der Universität Göttingen
Frank Dührkohp, Karsten Heck,
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Web 2.0 im Arbeitsalltag – Erfahrungen und Beispiele aus der Praxis der Bibliotheken der Max-Planck-Gesellschaft
Britta Schneemann
Bd. 15 Nr. 1 (2009): AKMB-news
„Der Traum der Bibliothek“
Ines Rüttinger
Bd. 25 Nr. 2 (2019): AKMB-news
Beispiel Amsterdam – die Bibliothek des Stedelijk Museum: Informationszentrum gestern – heute – morgen
Michiel Nijhof
Bd. 25 Nr. 2 (2019): AKMB-news
Verbund oder nicht Verbund – ist das die Frage?
Ulla Wimmer
Bd. 25 Nr. 2 (2019): AKMB-news
Erasmus+
Yvonne Schürer
Bd. 25 Nr. 2 (2019): AKMB-news
„Bestandsaufnahme in der Kaserne“ – Zum Auftakt der NS-Provenienzforschung in den Bibliotheken der Bundeswehr: Projektskizze und Untersuchungsdesign
Birgit A. Schulte
Bd. 25 Nr. 2 (2019): AKMB-news
Deutsches Museum Digital
Fabienne Huguenin
Bd. 25 Nr. 2 (2019): AKMB-news
Aachen – Karl der Große, Kunst und Kurioses
Antje Gegenmantel
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Wie archiviert man immaterielles Kulturgut
Andrea Neidhöfer
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
ARLIS UK & Ireland 2018
Margret Schild
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Smart Libraries – ein Konzept auch für Kunst- und Museumsbibliotheken
Patrizia Brumen
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Der neue Vorstand
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
1-50 von 429
weiter
Diese Seite speichern oder weiterempfehlen
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by
Diese Seite speichern oder weiterempfehlen
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by