Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
AKMB-news: Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
AKMB
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Beiträge
479 Titel
Beiträge
Almanache als Quellen zur Dokumentation des deutschsprachigen Theaters bis 1918
Paul S. Ulrich
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Erschließung und Provenienzermittlung der Prachtbände des Kupferstichkabinetts durch die Bibliothek des Herzog Anton Ulrich-Museums
Daniela Hoffmann, Anne Rieck
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Museumsdorf Cloppenburg – Provenienzforschung in Sammlungen zur Alltagskultur
Christina Hemken
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Lizenzierungsservice Vergriffene Werke (VW-LiS) – Quellen des 20. Jahrhunderts digital zugänglich machen
Simon Herrmann
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Gemeinsam neu definiert – Das Projekt „GND für Kultur daten (GND4C)“
Jens M. Lill
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Künstlerportal und Nachlassdatenbank Niedersachsen
Frank Dührkohp
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Kunst der Bibliothekare- Kunst- und Design-Bibliotheken als Teil der kreativen Praxis
Pat Christie
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Social-Media-Kommunikation in Bibliotheken
Marlene Neumann
Bd. 25 Nr. 1 (2019): AKMB-news
Gemeinsam erfolgreich – wie lässt sich das kulturelle Erbe der darstellenden Künste erfolgreich archivieren, überliefern und zugänglich machen?
Margret Schild
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Bibliotheken machen sich nützlich oder: Tue Gutes und rede darüber!
Margret Schild
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Die Münchner Note
Bernhard Maaz
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Kunst- und Museumsbibliotheken in Neuseeland
Birgit Fernengel
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Serviceorientiert, informativ, digital – die neue Abteilung Information & Dokumentation in der Hamburger Kunsthalle
Andrea Joosten
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Die Internationale Computerspielesammlung – Dokumentation eines unsteten Mediums
Winfried Bergmeyer
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Das Klingspor Museum: Aspekte seiner Sammlung und Arbeit
Stefan Soltek
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Ein Steinchen im Katalog
Helen Thein
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Wozu noch Bibliotheken?
Michael Knoche
Bd. 24 Nr. 2 (2018): AKMB-news
Kunst und Kultur in Kassel
Laura Held
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
Von sichtbar zu unverzichtbar: Embedded Librarianship in Kunst- und Museumsbibliotheken
Antje Gegenmantel
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
Im Dialog mit wichtigen Zeitströmungen
Medieninformation der Bauhaus-Universität
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
Kunst- und Museumsbibliotheken in Neuseeland
Birgit Fernengel
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
Digitalisierungsprojekte in One-Person Libraries – Chancen, Risiken und Nebenwirkungen
Corinna Haas, Jana Haase, Monika Lübcke
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
Best of Architectural Book Award
Christiane Eulig
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
Registrar Trek – Sammlungsverwaltung konkret und international
Angela Kipp
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
DANTE – DAtendrehscheibe für Normdaten und TErminologien
Tobias Helms
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
Erhaltung und Zugang zum audiovisuellen Kulturerbe – der „Schweizer Weg“ mit dem Netzwerk Memoriav
Christoph Stuehn
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
Ein reicher Schatz an (Lauf-)Bildern – Audiovisuelle Sammlungen in Bibliotheken und Filmarchiven gemeinsam zugänglich machen
Adelheid Heftberger
Bd. 24 Nr. 1 (2018): AKMB-news
Die Bibliothèque des Arts in Paris - das „Jalta“ des Kulturministers
Jörg Ebeling
Bd. 8 Nr. 3 (2002): AKMB-news
sammlungen.uni-jena.de – das neue Sammlungsportal der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Tilde Bayer, Michael Lörzer
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Open Access – Stand der Entwicklung und disziplinäre Besonderheiten
Olaf Siegert
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Wie kommt eine Sammlung in ein Buch? Die Schenkung Heimo Bachstein der Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar
Katrin Richter
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Schulwandkarten – ein herausforderndes Medium für die digitale Erschließung
Norman Henniges, Andreas Christoph
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Ohne Kooperation keine Digitalisierung – Ansätze im Land Brandenburg
Ulf Preuß
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Kultur. Landschaft. Digital. Das Informationsportal zum Landschaftlichen Kulturerbe und zur Historischen Kulturlandschaft
Elmar Knieps
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Das Museum als „Data-Warehouse“– Ein Praxisbericht über die Implementierung des Suchportals Belvedere RESEARCH ONLINE
Dagmar Diernberger
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
GND-Webformular: eine neue Schnittstelle für die Gemeinsame Normdatei
Sarah Hartmann
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Metadaten-Management in Filmarchiven – EN 15744 und EN 15907, europäische Standards zur Identifikation von Filmwerken
Margret Schild
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Werke der bildenden Kunst und Architektur in RDA – eine Annäherung
Jutta Drygall
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Elektronisches Publizieren bei arthistoricum.net
Maria Effinger
Bd. 23 Nr. 2 (2017): AKMB-news
Provenienz-Recherche an den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen
Ilse von zur Mühlen
Bd. 7 Nr. 3 (2001): AKMB-news
Tausch als Mittel zum Bestandsaufbau in Museumsbibliotheken
Marlis Groth
Bd. 11 Nr. 1 (2005): AKMB-news
Mit Großherzog Ernst Ludwig in Darmstadt - AKMB-Reise nach Darmstadt vom 10.–11. September 2016
Laura Held
Bd. 23 Nr. 1 (2017): AKMB-news
Herbsttreffen der Fachgruppe Dokumentation 2016 in Berlin 10.–12. Oktober 2016 im Konrad-Zuse-Institut
Margret Schild, Sara Maget
Bd. 23 Nr. 1 (2017): AKMB-news
Die Zukunft in Kunst- und Museumsbibliotheken: Digitale Wissensräume – extended. Herbstfortbildung der AKMB im LWL – Museum für Kunst und Kultur, Westfälisches Landesmuseum Münster, 17./18. November 2016
Birgit Fernengel
Bd. 23 Nr. 1 (2017): AKMB-news
„With a little help from my friends“? Berufliche Aus- und Weiterbildung von „Kunst-Bibliothekaren“ in Deutschland
Katharina Koop
Bd. 23 Nr. 1 (2017): AKMB-news
Wie aktiviert man Gedrucktes? Öffentlichkeitsarbeit in der Joan Flasch Artists’ Book Collection, eine der Sondersammlungen der Flaxman Library an der School of the Art Institute of Chicago
Anne-Dorothea Boehme
Bd. 23 Nr. 1 (2017): AKMB-news
Die Automatisierung der Bibliothek des Livingstone- Museums in Sambia – ein Erfahrungsbericht
Fidelity Phiri
Bd. 23 Nr. 1 (2017): AKMB-news
Creating digital spaces – Die Transformation der Bibliothek Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig
Nicole Döll
Bd. 23 Nr. 1 (2017): AKMB-news
Mutmaßungen über das Künstlerbuch für das Jahr 2017 und kaum darüber hinaus
Mario Lüscher
Bd. 23 Nr. 1 (2017): AKMB-news
Kunstbücher zum Download – erste Erfahrungen der Kunsthalle Wien
Vanessa Joan Müller
Bd. 23 Nr. 1 (2017): AKMB-news
zurück
101-150 von 479
weiter
Diese Seite speichern oder weiterempfehlen
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by
Diese Seite speichern oder weiterempfehlen
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by