Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk
<p><a title="Link zur aktuellen Ausgabe" href="/index.php/berrgk/issue/current/"><img id="titleImg" src="/public/journals/115/cover_issue_3732_de_DE.jpg" alt=""></a>Der von der <a href="https://www.dainst.org/standort/-/organization-display/ZI9STUj61zKB/14595?p_r_p_1690909578%20">Römisch-Germanischen Kommission</a> herausgegebene „Bericht der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts“ trug von 1905-1907 den Titel „<a href="http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/berfrgf%20">Bericht über die Fortschritte der Römisch-Germanischen Forschung</a>“. Die Zeitschrift beinhaltet neben dem Jahresbericht der RGK größere Forschungsüberblicke zu laufenden und abgeschlossenen Projekten von der Steinzeit bis ins frühe Mittelalter inklusive naturwissenschaftlicher Beiträge und Tagungsberichte, zeitweilig auch verschiedene Bibliographien.</p> <p> </p> <p>Die Aufsätze werden in deutscher, englischer oder französischer Sprache gedruckt und unterliegen einem Peer Review-Verfahren. </p> <p> </p> <p>Zurzeit werden hier die älteren Bände bereitgestellt. Nach Klärung offener Copyrightfragen folgen neuere und aktuelle Bände.</p>de-DEBericht der Römisch-Germanischen Kommission0341-9312Archäologie des Merowingerreiches
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108781
Hermann Ament
Copyright (c) 2025 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2025-01-102025-01-1026136010.11588/berrgk.1980.1.108781Antike Gemmen im Römisch-Germanischen Museum Köln
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108780
Antje Krug
Copyright (c) 2025 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2025-01-102025-01-1015126010.11588/berrgk.1980.1.108780Bibliographie Gerhard Jacobi
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108779
Die Redaktion
Copyright (c) 2025 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2025-01-102025-01-10131310.11588/berrgk.1980.1.108779Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108778
Die Redaktion
Copyright (c) 2025 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2025-01-102025-01-1010.11588/berrgk.1980.1.108778Gerhard Jacobi
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108777
Die Redaktion
Copyright (c) 2025 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2025-01-102025-01-1010.11588/berrgk.1980.1.108777Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108776
Die Redaktion
Copyright (c) 2025 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2025-01-102025-01-1010.11588/berrgk.1980.1.108776Inhalt
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108718
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-12-302024-12-303310.11588/berrgk.2022.1.108718Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108717
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-12-302024-12-301–21–210.11588/berrgk.2022.1.108717Recommendations pour les publications de la Römisch-Germanische Kommission
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108716
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-12-302024-12-30423–425423–42510.11588/berrgk.2022.1.108716Guidelines for Publications of the Römisch-Germanische Kommission
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108715
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-12-302024-12-30419–421419–42110.11588/berrgk.2022.1.108715Hinweise für Publikationen der Römisch-Germanischen Kommission
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108714
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-12-302024-12-30415–417415–41710.11588/berrgk.2022.1.108714Bericht über die Tätigkeit der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108713
Eszter BánffyKerstin P. Hofmann
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-12-302024-12-30321–414321–41410.11588/berrgk.2022.1.108713Satzung der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108190
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2228628910.11588/berrgk.1984.1.108190Untersuchungen zu Geräte- und Werkzeugformen aus der Umgebung von Pompei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108189
Hartmut Matthäus
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-227315810.11588/berrgk.1984.1.108189Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108188
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2210.11588/berrgk.1984.1.108188Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108187
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2210.11588/berrgk.1984.1.108187Königsgrab und Königsgrabkirche
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108186
Michael Müller-Wille
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2234941210.11588/berrgk.1982.1.108186Der Sigillata-Geschirrfund von Cambodunum-Kempten
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108185
Wolfgang Czysz
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2228134810.11588/berrgk.1982.1.108185Vortrag zur Jahressitzung 1982 der Römisch-Germanischen Kommission
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108184
Siegmar von Schnurbein
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2251610.11588/berrgk.1982.1.108184Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108183
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2210.11588/berrgk.1982.1.108183Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108182
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2210.11588/berrgk.1982.1.108182Der Ehrenbogen des Dativius Victor zu Mainz und seine neue Rekonstruktion
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108181
Hans G. Frenz
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2221926010.11588/berrgk.1981.1.108181Untersuchungen zur Geschichte der römischen Militärlager an der Lippe
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108180
Siegmar von Schnurbein
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-22510110.11588/berrgk.1981.1.108180Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108179
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2210.11588/berrgk.1981.1.108179Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/108178
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-11-222024-11-2210.11588/berrgk.1981.1.108178Archäologie des Merowingerreiches. Literaturbericht 1979
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/107775
Hermann Ament
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-10-282024-10-2844351810.11588/berrgk.1979.1.107775Untersuchungen zu merowingerzeitlichen Ohrringen bei den Alamannen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/107774
Uta von Freeden
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-10-282024-10-2822744210.11588/berrgk.1979.1.107774Studien zur Ornamentik frühchristlicher Handschriften des insularen Bereiches. Von den Anfängen bis zum Book of Durrow
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/107773
Uta Roth
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-10-282024-10-28522610.11588/berrgk.1979.1.107773Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/107772
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-10-282024-10-2810.11588/berrgk.1979.1.107772Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/107771
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-10-282024-10-2810.11588/berrgk.1979.1.107771Das Kastell Schaan und die Transformationsprozesse des Alpenrheintals in der Spätantike: Entwicklung – Netzwerke – Mobilität – Bevölkerung
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106407
<p>Die Siedlungslandschaft des Alpenrheintals ist geprägt von einem markanten Wechsel der Siedlungsstandorte von der Talebene in Höhenlagen während dem 4. Jahrhundert und einem deutlichen Siedlungsrückgang im 5. Jahrhundert. Ab dem ausgehenden 3. Jahrhundert befindet sich das Tal zudem im unmittelbaren Hinterland des Limes, was sich in der Präsenz von Staatsbeamten und schlussendlich dem Kastellbau von Schaan manifestiert. Die ausschliesslich im Tal belegte Anwesenheit dieser verdeutlicht, dass die nun vorherrschenden Höhensiedlungen nicht in der Kontrolle des Staates standen. Mit dem Bau des Kastells Schaan sind zudem erstmals nachweislich zugewanderte Personen fassbar in einer Region, welche ausserhalb des Militärstützpunktes ihren lokalen Traditionen verbunden blieb. Die weitreichenden überregionalen Netzwerke bleiben jedoch bis mindestens in das ausgehende 5. Jahrhundert sowohl im Kastell Schaan als auch im gesamten Alpenrheintal offensichtlich.</p>Annina Wyss SchildknechtYves GautierTora von Collani
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-12-302024-12-30103–248103–24810.11588/berrgk.2022.1.106407Vegetations- und Nutzungsgeschichte des Karwendels vom Mesolithikum bis in die Neuzeit
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106406
<p>Archäologische Prospektionen und Ausgrabungen sowie Pollenanalysen im Karwendel belegen, dass Menschen diesen zwischen Bayern und Tirol gelegenen Gebirgszug zwar zu allen Zeiten seit dem Mesolithikum aufsuchten. Die menschlichen Eingriffe in die natürliche Vegetation blieben jedoch zumindest im Inneren des Gebirgsmassivs bis in die Neuzeit hinein gering. Selbst eine weidewirtschaftliche Nutzung dieses marginalen Raumes ist mit Sicherheit erst ab der Römischen Kaiserzeit bezeugt, obwohl das Karwendel unmittelbar an das Inntal angrenzt, das als transalpine Kommunikationsroute seit dem Mesolithikum eine wichtige Rolle spielte und seit der Bronzezeit zunehmend dicht besiedelt war.</p> <p> </p>Caroline von NicolaiKlaus OegglYves Gautier
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-12-302024-12-30249–320249–32010.11588/berrgk.2022.1.106406Der Umbruch zur Hallstattzeit zwischen Nordwestalpenraum und Böhmisch-Mährischer Höhe im Spiegel krisenhafter Entwicklungen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106405
<p>Der Beitrag fragt nach den wesentlichen Faktoren des Wandels von der Urnenfelder- zur Hallstattzeit, der als Epochenzäsur mit paradigmatischem Strukturwechsel verstanden wird. Fokussiert wird auf eine im Laufe von „Ha B3“ entstandene Krise, die letztlich das Ende der urnenfelderzeitlichen Gemeinschaften herbeiführten. Im Mittelpunkt der Vorgänge werden Absetzungstendenzen wahrgenommen, die sich zuallererst als Aufwertung der sozialen Repräsentation der Oberschichten zu erkennen geben. Neben der sepulkralen Verdauerung bestimmter Funktionen für die Gemeinschaft wird auch eine neue Qualität bei den Wirtschaftseinheiten der Oberschicht fassbar. Im Kontext dieser Vorgänge kam es zu einer abgrenzenden Formierung der Oberschicht, die punktuell eine neuartige soziale Kontrolle erreichen konnte. Die gezielte Wahrnehmung des Potentials der Außenkontakte durch die führenden Familien einerseits und der ausgeprägt kompetitive Charakter der segmentierten Gesellschaften andererseits brachten zusammen mit dem erhöhten Autorepräsentationsbedürfnis eine Dynamik hervor, deren Komponenten sich gegenseitig verstärkten im Sinne eines autonom-prozessualen Zusammenhanges. Der beschriebene Mechanismus führte zu einer Anzahl destruktiver Konsequenzen, insbesondere Ressourcenverknappung, konfliktreicher Agieren und eine interne Destabilisierung der Gemeinschaften. Klimaverschlechterung und Bronzeverknappung verstärkten als externe Faktoren den krisenhaften Verlauf. Die erreichte Aporie bei dem Interessenausgleich zwischen Stammesangehörigen und Oberschicht-Familien schränkte die Steuerungsmöglichkeiten zusätzlich ein.</p> <p>Die vielschichtigen und gravierenden Widersprüchlichkeiten löste erst der zeitlich gestufte Zusammenbruch der Regionalgruppen der späten Urnenfelderzeit zwischen Nordwestalpenraum und Böhmisch-Mährischer Höhe auf. Für die Beschreibung der zeitlichen Zusammenhänge und der Abfolgen wurden neue chronologische Eckwerte vorgeschlagen, deren Relevanz auch bei der Zurückweisung monokausaler Erklärungsmodelle erfahrbar wird. Sozialorganisation und Wertewelt der Urnenfelderzeit waren schlussendlich untergegangen und wurden durch Dezentralisierung, Sozialisationsformen mit geringer Integration unter der Dominanz von Oberschicht-Familien und dem entsprechende Werte ersetzt.</p>Olaf DörrerYves Gautier
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-12-302024-12-305–1025–10210.11588/berrgk.2022.1.106405Kanne und Griffschale
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106159
Hans Ulrich Nuber
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-162024-08-16123210.11588/berrgk.1972.1.106159Hallstattzeitliches Totenbrauchtum nördlich der Donau im Schnittpunkt zwischen Ost- und Westkreis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106134
Peter Ettel
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-142024-08-1428430210.11588/berrgk.1993.1.106134Archäologie des Merowingerreiches
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106116
Hermann Ament
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-072024-08-0733739310.11588/berrgk.1967.1.106116Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106115
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-072024-08-0710.11588/berrgk.1967.1.106115Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106114
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-072024-08-0710.11588/berrgk.1967.1.106114Chronologische Untersuchungen an fränkischen Gräberfeldern der jüngeren Merowingerzeit im Rheinland
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106113
Hermann Ament
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-072024-08-0728533610.11588/berrgk.1967.1.106113Bericht über die Tätigkeit der Römisch-Germanischen Kommission in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1992
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106036
Siegmar von SchnurbeinHermann Parzinger
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0254155810.11588/berrgk.1992.1.106036Bericht über die Tätigkeit der Römisch-Germanischen Kommission in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1993
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106033
Siegmar von SchnurbeinHermann Parzinger
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0285186910.11588/berrgk.1339.1.106033Zum Ende der westlichen Lausitzer Kultur - Kulturverhaltnisse zwischen Elbe und Warthe während des 5. vorchristlichen Jahrhunderts
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106032
Hermann Parzinger
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0250352810.11588/berrgk.1339.1.106032Das Gräberfeld von Trotha und die „hallesche Kultur der frühen Eisenzeit"
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106031
Rosemarie Müller
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0241344310.11588/berrgk.1339.1.106031Wendelringe in der Thüringischen Kultur
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106030
Ronald Heynowski
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0239141210.11588/berrgk.1339.1.106030Die Westflanke des Rheinischen Gebirges bis zum Einsetzen der „Fürstengräber“
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106029
Hans Nortmann
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0219925810.11588/berrgk.1339.1.106029Einleitung
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/106028
Hermann ParzingerRosemarie Müller
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0219719810.11588/berrgk.1339.1.106028Ortsregister
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105970
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0283985010.11588/berrgk.1339.1.105970Untersuchungen an hallstattzeitlichen Grabhügeln im Forst Merzelbachwald bei Römhild, Lkr. Meiningen, Südthüringen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105969
Thomas Grasselt
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0231432710.11588/berrgk.1339.1.105969Epona
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105878
Marion Euskirchen
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0260783810.11588/berrgk.1339.1.105878Mitteldonauländische Hallstattkultur und Lausitzer Kulturkreis - Einige Bemerkungen zur Entwicklung gegenseitiger Beziehungen in Mähren
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105877
Susanne Stegmann-Rajtár
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0244445910.11588/berrgk.1339.1.105877Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105876
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0219519610.11588/berrgk.1339.1.105876Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105875
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0210.11588/berrgk.1339.1.105875Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105873
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-08-022024-08-0210.11588/berrgk.1339.1.105873Abkürzungsverzeichnis für Zeitschriften
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105862
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-07-172024-07-1747754010.11588/berrgk.1992.1.105862Ortsregister
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105861
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-07-172024-07-1746947510.11588/berrgk.1992.1.105861Die Probleme der römisch-germanischen Beziehungen unter Berücksichtigung der neuen Forschungsergebnisse im niederösterreichisch-südmährischen Thayaflußgebiet
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105860
Jaroslav Tejral
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-07-172024-07-1737746810.11588/berrgk.1992.1.105860Überlegungen zu den germanischen Fürstengrabern bei Marwedel, Gde. Hitzacker, Kr. Lüchow-Dannenberg
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105859
Friedrich Laux
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-07-172024-07-1731537610.11588/berrgk.1992.1.105859MVNICIPIVM ARAE FLAVIAE - Militärisches und ziviles Zentrum im rechtsrheinischen Obergermanien
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105858
C. Sebastian Sommer
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-07-172024-07-1726931310.11588/berrgk.1992.1.105858Spätbronze- und früheisenzeitliche Fundgruppen des mittleren Donaugebietes
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105857
Susanne Stegmann-Rajtár
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-07-172024-07-172917910.11588/berrgk.1992.1.105857Vortrag zur Jahressitzung 1992 der Römisch-Germanischen Kommission
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105856
Siegmar von SchnurbeinMichael Erdrich
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-07-172024-07-1752710.11588/berrgk.1992.1.105856Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105855
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-07-172024-07-1710.11588/berrgk.1992.1.105855Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/105854
Die Redaktion
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-07-172024-07-1710.11588/berrgk.1992.1.105854Tier- und Zahnschnittornamentik im awarenzeitlichen Karpatenbecken
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/104574
Orsolya Mariann Heinrich-Tamaska
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-04-292024-04-2950562810.11588/berrgk.2006.1.104574Zu Rätern und Kelten in den mittleren Alpen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/104022
Rafael von Uslar
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-03-132024-03-1315522510.11588/berrgk.1996.1.104022Bibliographie Gerhard Bersu
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/103779
Diemut Meyer
Copyright (c) 2024 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-03-052024-03-0531010.11588/berrgk.1964.1.103779Inhalt
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/101684
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-12-122023-12-123310.11588/berrgk.2020.1.101684Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/101683
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-12-122023-12-121–21–210.11588/berrgk.2020.1.101683Recommandations pour les publications de la Römisch-Germanische Kommission
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/101322
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-12-122023-12-12643–645643–64510.11588/berrgk.2020.1.101322Guidelines for Publications of the Römisch-Germanische Kommission
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/101321
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-12-122023-12-12639–641639–64110.11588/berrgk.2020.1.101321Hinweise für Publikationen der Römisch-Germanischen Kommission
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/101320
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-12-122023-12-12635–637635–63710.11588/berrgk.2020.1.101320Bericht über die Tätigkeit der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2021
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/101319
Eszter BánffyKerstin P. Hofmann
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-182024-01-18539–633539–63310.11588/berrgk.2020.1.101319Bericht über die Tätigkeit der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2020
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/101318
Eszter BánffyKerstin P. Hofmann
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-12-122023-12-12463–536463–53610.11588/berrgk.2020.1.101318Scholarship across barriers – the social history of the Corpus Vasorum Arretinorum
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/101289
<p>Dieser Artikel verfolgt anhand der erhaltenen Korrespondenz von Prof. Howard Comfort des Haverford College in Pennsylvania (1904–1993) die Wiederauffindung nach dem Zweiten Weltkrieg des unveröffentlichten Katalogs der Herstellermarken auf italischer Terra Sigillata-Tonware, welcher über viele Jahre hinweg von August Oxé (1863–1944) aus Krefeld (DE) zusammengestellt worden war. Das Manuskript war 1944 zur sicheren Verwahrung nach Marburg gegeben worden und nach Einholung der Genehmigung in die Vereinigten Staaten geschickt worden, wo es bearbeitet und ins Englische übersetzt wurde. Schlussendlich wurde es 1968 in Deutschland veröffentlicht. Die Korrespondenz zeichnet auch ein lebendiges Bild der Schwierigkeiten des Lebens in verschiedenen Teilen Deutschlands im direkten Nachgang des Krieges.</p>Philip Kenrick
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-182024-01-1849–14749–14710.11588/berrgk.2020.1.101289The Iron Age Settlements in the Micro-Region of Horodişte-Ţipova, Distr. Rezina, Republic of Moldova. Magnetic Prospection, UAV Images and Drilling
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/101261
<p>Der Beitrag gibt einen Überblick über umfangreiche Voruntersuchungen, die im Jahr 2019 in Horodişte-Ţipova, Republik Moldau, durchgeführt wurden. Die Analyse von Luftbildern sowie Feldbegehungen legten nahe, dass in Horodişte-Ţipova eine komplex strukturierte Siedlungsagglomeration mit einer Großsiedlung und mehreren offenen Siedlungen vorliegt. Während der Kampagne wurden fast 30 ha der Siedlungsagglomeration mit einem 14-Kanal-Magnetometersystem prospektiert. Parallel fanden Drohnenflüge zur Erstellung von sfm-Modellen sowie Bohrungen zur Gewinnung von Proben für erste Phosphat-Analysen statt. Die Ergebnisse der magnetischen Prospektion deuten auf eine befestigte und strukturierte Großsiedlung sowie auf eine kleinere, offene Siedlung hin. Die vorliegenden Untersuchungsergebnisse bilden die Grundlage für zukünftige Forschungen in Horodişte-Ţipova. Hierbei konzentrieren sich die Fragestellungen derzeit auf die räumliche, soziale und wirtschaftliche Organisation der eisenzeitlichen Gemeinschaften in der untersuchten Siedlungsagglomeration sowie in der Übergangszone zwischen Waldsteppe und Steppe bzw. in den Flusssystemen von Dniester und Prut.</p>Daniel ScherfAurel ZanociMaria KohleMihail BățMaximilian MewesTatiana NagacevschiVitalie SochircăIsabel HohleMelani PodgorelecKnut RassmannKerstin P. HofmannPeter Ettel
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-12-122023-12-125–485–4810.11588/berrgk.2020.1.101261Nach dem großen Brand
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/99372
Matthias BeckerHans-Jürgen DöhleMonika HellmundRosemarie LeineweberRenate Schafberg
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-08-182023-08-186119510.11588/berrgk.2005.1.99372Archäologie des Merowingerreiches
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/98662
Hermann Ament
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-102024-01-1030536610.11588/berrgk.1972.1.98662Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/98661
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-102024-01-1010.11588/berrgk.1972.1.98661Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/98660
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-102024-01-1010.11588/berrgk.1972.1.98660Archäologie des Merowingerreiches
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/98658
Hermann Ament
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-102024-01-1028334710.11588/berrgk.1970.1.98658Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/98657
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-102024-01-10Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/98656
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-102024-01-1010.11588/berrgk.1960.1.98656Studien zur Ornamentik auf Bronzeblechgürteln und Gürtelblechen der Hallstattzeit aus Hallstatt und Bayern
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/98654
Imma Kilian-Dirlmeier
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-102024-01-109718910.11588/berrgk.1969.1.98654Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/98653
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-102024-01-1010.11588/berrgk.1969.1.98653Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/98652
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2024-01-102024-01-1010.11588/berrgk.1969.1.98652Bericht über die Tätigikeit der Römisch-Germanischen Kommission in der Zeit vom 1. Januar 1965 bis 31. Dezember 1966
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97524
Werner KrämerHans Schönberger
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3017518310.11588/berrgk.1965.1.97524Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97522
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1965.1.97522Widmung
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97521
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1965.1.97521Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97518
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1965.1.97518Bericht über die Tätigkeit der Römisch-Germanischen Kommission in der Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1964
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97516
Werner KrämerWilhelm Schleiermacher
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3022923410.11588/berrgk.1964.1.97516Gerhard Bersu zum Gedächtnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97515
Werner Krämer
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-301210.11588/berrgk.1964.1.97515Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97514
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1964.1.97514Widmung
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97513
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1964.1.97513Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97512
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1964.1.97512Bericht über die Tätigkeit der Römisch-Germanischen Kommission in der Zeit vom 1. Januar 1962 bis 31. Dezember 1963
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97427
Werner KrämerWilhelm Schleiermacher
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3023324110.11588/berrgk.1964.1.97427Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97426
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1964.1.97426Widmung
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97423
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1964.1.97423Titelei
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97422
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1964.1.97422Fernhandel und Naturalwirtschaft im östlichen Merowingerreich nach archäologischen und numismatischen Zeugnissen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97419
Joachim Werner
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3030734610.11588/berrgk.1961.1.97419Inhaltsverzeichnis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97418
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1961.1.97418Widmung
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/berrgk/article/view/97417
Die Redaktion
Copyright (c) 2023 Bericht der Römisch-Germanischen Kommission
2023-06-302023-06-3010.11588/berrgk.1961.1.97417