https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/issue/feed Bonner Jahrbücher 2025-05-16T10:27:31+02:00 Dr. Olaf Dräger Olaf.Draeger@lvr.de Open Journal Systems <!--<p>Die Bonner Jahrbücher wurden 1842 als Jahrbücher des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande begründet. Seitdem tragen sie in ihrem Titel die Namen der tragenden Institutionen; heute sind das neben dem Gründungsherausgeber das LVR - Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und das LVR - Landesmuseum Bonn. Seit dem Doppelband auf die Jahre 1895 und 1896 ist der übliche Kurztitel "Bonner Jahrbücher" offiziell.<br /><br />Die Zielsetzung ist wissenschaftlich. Die Zeitschrift ist Plattform für archäologische oder althistorische Themen der Klassischen Altertumswissenschaft und Publikationsort für rheinische Archäologie aller Epochen sowie Berichtsorgan der herausgebenden Institutionen.<br /><br />Es erscheinen hier Aufsätze und Buchbesprechungen in den vier Sprachen der Altertumswissenschaft Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Die Aufsätze sollten zwei bis möglichst drei Resümees haben, von denen in der Regel eines in Deutsch, eines in Englisch und das weitere in einer anderen Sprache abgefasst ist. Unter den Aufsätzen wird die Anschrift des Autors genannt, und zwar in der Regel die Dienstadresse.<br /><br />Die Textgestalt wird streng nach den Grundsätzen der <a href="http://www.av-rheinland.de/Richtlinien.pdf">"Berichte der Römisch-Germanischen Kommission" Band 71, 1990</a> gehalten. Wie dort empfohlen, wird für Literaturangaben die sogenannte geisteswissenschaftliche Zitierweise mit Titelschlagwort verwendet. Periodika werden nach der Liste in derselben <a href="http://www.av-rheinland.de/Abkuerzungsverzeichnis.pdf">Zeitschrift, Jahrgang 73, 1992</a> abgekürzt, antike Autoren nach der einschlägigen <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_antiker_Autoren_und_Werktitel">Liste </a>der Wikipedia. Weitere Abkürzungen in den Jahrgängen 188 (1988) bis 213 (2013) am Anfang der Fundchronik "Ausgrabungen, Funde und Befunde", künftig am Ende des Bandes. Alles Nähere zur Manuskriptgestaltung auf der <a href="http://www.av-rheinland.de/Autorenhinweise.htm">Internetseite</a> des Altertumsvereins.</p><p>Mit Unterstützung der Universitätsbibliothek Heidelberg erscheinen die Bonner Jahrbücher drei Jahre nach der Printveröffentlichung open access, soweit es die rechtliche Situation von Texten und Bildern erlaubt. Die älteren Bände werden nach den gleichen Kriterien Schritt für Schritt online gestellt.<br /><br />Einzelne Beiträge, vor allem Besprechungen, werden schon vor der Printversion online gestellt, unter Umständen nur für begrenzte Zeit. Ihr Inhalt darf danach in keinem Detail mehr geändert werden.</p>--> <p class="home_first_p">des LVR-Landesmuseums Bonn<br> und des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland<br> sowie des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande</p> <p>Die <span class="home_name">Bonner Jahrbücher</span> sind wissenschaftliche Plattform für archäologische und althistorische Themen der klassischen Altertumswissenschaft sowie für rheinische Archäologie aller Epochen.</p> <p>Die <span class="home_name">Bonner Jahrbücher</span> bringen&nbsp;Aufsätze, die ein Gutachterverfahren (Peer reviewing) durchlaufen haben. Gute Manuskripte in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch sind stets willkommen. Die Rezensionen werden von der Redaktion vergeben.</p> <p>Die <span class="home_name">Bonner Jahrbücher</span> berichten von der Arbeit des LVR - Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, des LVR - Landesmuseums Bonn und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande.</p> <p>Die <span class="home_name">Bonner Jahrbücher</span> werden drei Jahre nach dem Druck open access zugänglich. Die älteren Bände werden Schritt für Schritt online gestellt.</p> https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110838 Tafeln 2025-05-16T10:27:31+02:00 Die Redaktion publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110837 Berichte über die Thätigkeit 2025-05-16T10:23:50+02:00 Die Redaktion publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110836 Jahresbericht des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande zu Bonn für das Jahr 1895/96 2025-05-16T10:21:56+02:00 Die Redaktion publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110835 Siebenunddreissigste Plenarversammlung der historischen Kommission bei der kgl. bayer. Akademie der Wissenschaften. 2025-05-16T10:19:46+02:00 Die Redaktion publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110834 Bonn 2025-05-16T10:16:42+02:00 F. van Vleuten publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110833 Bonn 2025-05-16T10:14:53+02:00 Fritz Knickenberg publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110832 Bonn 2025-05-16T10:01:36+02:00 Fritz Knickenberg publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110831 C. Rhoen, Zur Vertheidigung der geschichtlichen Wahrheit und zur Abwehr der Angriffe des Herrn Archivars Pick 2025-05-16T09:58:55+02:00 Die Redaktion publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de <p>Rezension zu: C. Rhoen, Zur Vertheidigung der geschichtlichen Wahrheit und zur Abwehr der Angriffe des Herrn Archivars Pick. Mit einer Tafel. Aachen. La Ruelle’sche Accidenzdruckerei. 1896, 8. 52 S.</p> 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110830 Das Marterthum der thebäischen Jungfrauen in Köln, die hl. Ursula und ihre Gesellschaft, von Pfarrer Aegidius Müller (Köln 1896) 2025-05-16T09:56:42+02:00 Gerhard Rauschen publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de <p>Rezension zu: Das Marterthum der thebäischen Jungfrauen in Köln, die hl. Ursula und ihre Gesellschaft, von Pfarrer Aegidius Müller (Köln 1896).</p> 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110829 Burgenkunde. Forschungen über gesammtes Bauwesen und Geschichte der Burgen innerhalb des deutschen Sprachgebietes von Otto Piper 2025-05-16T09:54:19+02:00 S. publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de <p>Rezension zu: Burgenkunde. Forschungen über gesammtes Bauwesen und Geschichte der Burgen innerhalb des deutschen Sprachgebietes von Otto Piper. Mit zahlreichen Abbildungen. München, Theodor Ackermann. 1895. XV und 830 S.</p> 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110828 W. Pleyte. „Jets over de oude brug te Zuilichem." 2025-05-16T09:52:23+02:00 Alfred Wiedemann publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de <p>Rezension zu: W. Pleyte. „Jets over de oude brug te Zuilichem."</p> 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110827 Die Sammlung römischer Alterthümer von C. A. Niessen in Köln a. Rh 2025-05-16T09:46:53+02:00 Alfred Wiedemann publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de <p>Rezension zu: Die Sammlung römischer Alterthümer von C. A. Niessen in Köln a. Rh. Mit 38 Tafeln in Lichtdruck und 10 Textillustrationen. Köln. Druck von J. P. Bachem. 1896. 4. XV und 107. S.</p> 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110826 3. Superi = Ubii? 2025-05-16T09:45:04+02:00 Peter Joerres publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110825 2. Zur römischen Keramik 2025-05-16T09:40:48+02:00 K. Schumacher publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110824 1. Die Bauten der Kurfürsten Joseph Clemens und Clemens August von Köln 2025-05-16T09:31:56+02:00 Edmund Renard publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110823 Inhalts-Verzeichniss 2025-05-16T09:25:32+02:00 Die Redaktion publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/110822 Titel 2025-05-16T09:23:02+02:00 Die Redaktion publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2025-05-16T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2025 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/108151 Panegyrik und Bukolik in der neronischen Epoche 2024-11-19T14:48:25+01:00 Wolfgang Schmid publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2024-11-19T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2024 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/102102 Die Grabung im südöstlichen Forumsbereich der Colonia Ulpia Traiana bei Xanten 2024-01-09T11:45:08+01:00 F. W. Volker Schmidt publikationsdienste@ub.uni-heidelberg.de 2024-01-09T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2024 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96187 Kapitelaufmacher Besprechungen 2023-05-19T16:36:23+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96186 Kapitelaufmacher Besprechungen 2023-05-19T16:33:33+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96179 Der Gemäldezyklus des Provinzials Eberhard Billick 2023-05-19T16:10:12+02:00 Rainer Kobe emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96157 Die befestigte jüngerlatènezeitliche Hofanlage in Bonn-Muffendorf 2023-05-19T12:44:00+02:00 Hans-Eckart Joachim emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96153 Heidemarie Eilbracht, Orsolya Heinrich-Tamásla, Barbara Niemeyer, Ina Reiche et Hans-Ulrich Voß (éditeurs), Über den Glanz des Goldes und die Polychromie. Technische Vielfalt und kulturelle Bedeutung vor- und frühgeschichtlicher Metallarbeiten 2023-05-19T10:29:04+02:00 Michel Feugère emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Heidemarie Eilbracht, Orsolya Heinrich-Tamásla, Barbara Niemeyer, Ina Reiche et Hans-Ulrich Voß (éditeurs), Über den Glanz des Goldes und die Polychromie. Technische Vielfalt und kulturelle Bedeutung vor- und frühgeschichtlicher Metallarbeiten. Akten des 2. und 3. Workshops des Netzwerks Archäologisch-Historisches Metallhandwerk in Frankfurt am Main, 24.–27. Oktober 2013 und in Berlin, 11.–12. Mai 2017. RGK Eurasien Abt., Kolloquien zur Vor- und Frühgeschichte, tome 24. Éditeur Rudolf Habelt, Bonn 2018. 399 pages, illustré.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96138 Christophe Delage (Hrsg.), The Grotte du Placard at 150. New Considerations on an Exceptional Prehistoric Site 2023-05-17T15:43:30+02:00 Alfred Pawlik emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Christophe Delage (Herausgeber), The Grotte du Placard at 150. New Considerations on an Exceptional Prehistoric Site. Verlag Archaeopress, Oxford 2018. 208 Seiten mit 98 Bildern und 11 Tabellen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96134 Christiane Vorster, Georg Satzinger, Jochen Luckhardt und Thomas Döring (Hrsg.). Die Antikenalben des Alphonsus Ciacconius in Braunschweig, Rom und Pesaro. Dokumentation und Deutung antiker Skulpturen im 16. Jahrhundert 2023-05-17T15:09:21+02:00 Kathrin Schade emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Christiane Vorster, Georg Satzinger, Jochen Luckhardt und Thomas Döring (Hrsg.). Die Antikenalben des Alphonsus Ciacconius in Braunschweig, Rom und Pesaro. Dokumentation und Deutung antiker Skulpturen im 16. Jahrhundert</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96118 Kapitelaufmacher Berichte 2023-05-16T15:03:18+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96117 Kapitelaufmacher Aufsätze 2023-05-16T15:01:36+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96028 Abkürzungen 2023-05-12T19:31:49+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96027 Martin Langebach (Herausgeber), Germanenideologie. Einer völkischen Weltanschauung auf der Spur 2023-05-12T19:30:56+02:00 Jürgen Kunow emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Martin Langebach (Herausgeber), Germanenideologie. Einer völkischen Weltanschauung auf der Spur. Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe, Band 10589, Bonn 2020. 208 Seiten mit farbigen und schwarzweißen Illustrationen sowie 1 Karte.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96026 Daniel Graepler and Jorun Ruppel (editors), Weiß wie Gips? Die Behandlung der Oberflächen von Gipsabgüssen. – White as Plaster? Plaster Casts and the Treatment of Their Surface 2023-05-12T19:29:46+02:00 Jan Zahle emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Daniel Graepler and Jorun Ruppel (editors), Weiß wie Gips? Die Behandlung der Oberflächen von Gipsabgüssen. – White as Plaster? Plaster Casts and the Treatment of Their Surface. Göttinger Studien zur Mediterranen Archäologie, volume 10. Publisher Marie Leidorf, Rahden 2019. 314 pages with 371 figures.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96025 Rebecca Wade, Domenico Brucciani and the Formatori of 19th-century Britain 2023-05-12T19:28:45+02:00 Charlotte Schreiter emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Rebecca Wade, Domenico Brucciani and the Formatori of 19th-century Britain. Verlag Bloomsbury, London 2018. 216 Seiten mit 60 schwarzweißen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96024 Eleonore Wintergerst, Die Ausgrabungen unter dem Niedermünster zu Regensburg. Durchgeführt und dokumentiert von Klaus Schwarz, Band III. Befunde und Funde der nachrömischen Zeit. Auswertung 2023-05-12T19:27:33+02:00 Christoph Keller emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Eleonore Wintergerst, Die Ausgrabungen unter dem Niedermünster zu Regensburg. Durchgeführt und dokumentiert von Klaus Schwarz, Band III. Befunde und Funde der nachrömischen Zeit. Auswertung. Mit Beiträgen von Sascha Heckmann, Tracy Niepold, Anna Skriver, Peter Turek und Stefan Achternkamp. Münchner Beiträge zur Vor- und Frühgeschichte, Band 66, in 2 Teilbänden. Bayerische Akademie der Wissenschaften und Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege, in Kommission bei Verlag C. H. Beck, München 2019. 458 Seiten mit 221 teils farbigen Abbildungen und 7 Tabellen im Text sowie 112 Tafeln, davon fünf farbige.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96023 Jochen Haberstroh und Irmtraut Heitmeier (Hrsg.), Gründerzeit. Siedlung in Bayern zwischen Spätantike und frühem Mittelalter 2023-05-12T19:26:28+02:00 Ellen Riemer emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Jochen Haberstroh und Irmtraut Heitmeier (Herausgeber), Gründerzeit. Siedlung in Bayern zwischen Spätantike und frühem Mittelalter. Bayerische Landesgeschichte und europäische Regionalgeschichte, Band 3. Verlag EOS, Sankt Ottilien 2019. LII und 958 Seiten mit 195 Abbildungen und 2 Karten.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96022 Catharine Hof, Die Stadtmauer. Resafa IX 1 (Resafa – Sergiupolis / Rusafat Hisham) 2023-05-12T19:25:22+02:00 Guntram Koch emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Catharine Hof, Die Stadtmauer. Resafa IX 1 (Resafa – Sergiupolis / Rusafat Hisham), herausgegeben von Dorothée Sack. Verlag Harrassowitz, Wiesbaden 2020. XIV und 200 Seiten mit 67 Abbildungen und 26 Tabellen sowie 34 Tafeln und 3 Beilagen, durchgehend schwarzweiß.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96021 Gerda von Bülow und Sofija Petković (Hrsg.), Gamzigrad-Studien, Band I 2023-05-12T19:24:09+02:00 Philipp Niewöhner emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Gerda von Bülow und Sofija Petković (Herausgeber), Gamzigrad-Studien, Band I, Römisch-Germanische Forschungen, Band 75. Verlag Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2020. VIII und 406 Seiten mit 313 Abbildungen, 16 Tabellen und 15 Tafeln. </p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96020 Marcel Danner, Wohnkultur im spätantiken Ostia 2023-05-12T19:22:57+02:00 Alice Landskron emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Marcel Danner, Wohnkultur im spätantiken Ostia. Kölner Schriften zur Archäologie, Band 1. Verlag Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2017. X und 317 Seiten mit 34 Farbabbildungen, 99 Schwarzweißabbildungen und 27 farbigen Tafeln.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96019 Mireille Cébeillac-Gervasoni, Nicolas Laubry und Fausto Zevi (Herausgeber), Ricerche su Ostia e il suo territorio. Atti del Terzo Seminario Ostiense 2023-05-12T19:21:44+02:00 Anna-Katharina Rieger emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Mireille Cébeillac-Gervasoni, Nicolas Laubry und Fausto Zevi (Herausgeber), Ricerche su Ostia e il suo territorio. Atti del Terzo Seminario Ostiense. Kongress École française de Rome, 21.–22. Oktober 2015. Collection de l’École française de Rome, Band 553. Eigenverlag der École, Rom 2018. X und 412 Seiten mit zahlreichen schwarzweißen und farbigen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96018 Sible de Blaauw, Elisabeth de Enss und Petra Linscheid (Herausgeber), Contextus. Festschrift für Sabine Schrenk 2023-05-12T19:20:30+02:00 Kerstin Droß-Krüpe emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Sible de Blaauw, Elisabeth de Enss und Petra Linscheid (Herausgeber), Contextus. Festschrift für Sabine Schrenk, Jahrbuch für Antike und Christentum, Ergänzungsband 41. Verlag Aschendorff, Münster 2020. 637 Seiten mit zahlreichen Abbildungen sowie 12 farbigen und 77 schwarzweißen Tafeln.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96017 Erika Manders und Daniëlle Slootjes (Herausgeber), Leadership, Ideology and Crowds in the Roman Empire of the Fourth Century AD 2023-05-12T19:19:09+02:00 Raphael Brendel emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Erika Manders und Daniëlle Slootjes (Herausgeber), Leadership, Ideology and Crowds in the Roman Empire of the Fourth Century AD. Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien, Band 62. Verlag Franz Steiner, Stuttgart 2020. 200 Seiten mit 4 Schwarzweißabbildungen. – Nicholas Baker-Brian und Shaun Tougher (Herausgeber), The Sons of Constantine, AD 337–361. In the Shadows of Constantine and Julian. New Approaches to Byzantine History and Culture. Palgrave Macmillan und Springer Nature Switzerland, Cham 2020. XXII und 466 Seiten mit 16 Schwarzweißabbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96015 Jürgen Lorenz, Die Medaillons des Septimius Severus (193 bis 211 n. Chr.) 2023-05-12T19:12:52+02:00 Jean-Marc Doyen emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Jürgen Lorenz, Die Medaillons des Septimius Severus (193 bis 211 n. Chr.). Éditeur Dr. Kovač, Hambourg 2019. 156 pages avec 8 figures.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96014 Cesare Letta, Tra umano e divino. Forme e limiti del culto degli imperatori nel mondo romano 2023-05-12T19:11:20+02:00 Nikolas Hächler emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Cesare Letta, Tra umano e divino. Forme e limiti del culto degli imperatori nel mondo romano. Saggi, testi e ricerche, Band 3. Verlag Agorà &amp; Co., La casa dei sapienti, Lugano 2021. 224 Seiten mit 5 schwarzweißen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96013 Heikki Solin, Antonio Varone und Peter Kruschwitz unter Mitarbeit von Stefano Rocchi und Ilenia Gradante, Corpus Inscriptionum Latinarum pars IV: Inscriptionum parietariarum Pompeianarum Herculanensium Stabianarum 2023-05-12T19:08:30+02:00 Nikolas Hächler emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Heikki Solin, Antonio Varone und Peter Kruschwitz unter Mitarbeit von Stefano Rocchi und Ilenia Gradante, Corpus Inscriptionum Latinarum pars IV: Inscriptionum parietariarum Pompeianarum Herculanensium Stabianarum, Fasc 2: Addenda et corrigenda ad inscriptiones pictas parietarias Herculanenses; auctarium addendorum ad inscriptiones pictas in fasc. 4.1 editas; novi tituli picti; addenda et corrigenda ad inscriptiones graphio inscriptas a Zangemeister et Mau editas. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Verlag De Gruyter, Berlin und Boston 2020. XXXIV und 374 Seiten mit 311 schwarzweißen und 26 farbigen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96011 Katharina Knäpper, Hieros kai asylos. Territoriale Asylie im Hellenismus in ihrem historischen Kontext 2023-05-12T19:03:31+02:00 Henry Heitmann-Gordon emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Katharina Knäpper, Hieros kai asylos. Territoriale Asylie im Hellenismus in ihrem historischen Kontext. Historia Einzelschriften, Band 250, Verlag Franz Steiner, Stuttgart 2018. 348 Seiten.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96009 Stefan Brenne, Die Ostraka vom Kerameikos 2023-05-12T19:02:09+02:00 Robin Osborne emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Stefan Brenne, Die Ostraka vom Kerameikos. Kerameikos. Ergebnisse der Ausgrabungen, volume XX. Publisher Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2018. 1396 pages with 10071 figures in black and white, 397 plates.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96007 Christopher Schliephake, Natascha Sojc und Gregor Weber (Hrsg.), Nachhaltigkeit in der Antike. Diskurse, Praktiken, Perspektiven 2023-05-12T18:58:28+02:00 Sven Günther emailadresse@lvr.de <p>Rezenion zu: Christopher Schliephake, Natascha Sojc und Gregor Weber (Herausgeber), Nachhaltigkeit in der Antike. Diskurse, Praktiken, Perspektiven. Geographica Historica, Band 42. Verlag Franz Steiner, Stuttgart 2020. 266 Seiten mit 23 schwarzweißen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96006 Michael Mackensen, Relief- und stempelverzierte nordafrikanische Sigillata des späten 2. bis 6. Jahrhunderts. Römisches Tafelgeschirr der Sammlung K. Wilhelm 2023-05-12T18:56:58+02:00 Michel Bonifay emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Michael Mackensen, Relief- und stempelverzierte nordafrikanische Sigillata des späten 2. bis 6. Jahrhunderts. Römisches Tafelgeschirr der Sammlung K. Wilhelm. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie, volume 8, en deux tomes. Éditeur Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2019. 596 pages, 1554 illustrations blanc et noir, 525 illustrations en couleur, 220 planches, 1 encart.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96002 Christoph Eger und Michael Mackensen (Herausgeber), Death and Burial in the Near East from Roman to Islamic Times. Research in Syria, Lebanon, Jordan and Egypt 2023-05-12T18:51:55+02:00 Andreas Oettel emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Christoph Eger und Michael Mackensen (Herausgeber), Death and Burial in the Near East from Roman to Islamic Times. Research in Syria, Lebanon, Jordan and Egypt. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie, Band 7. Dr. Ludwig Reichert Verlag, Wiesbaden 2018. 260 Seiten mit zahlreichen farbigen und schwarzweißen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96001 Helen Reinhardt, Glas aus Beirut. Die Glasfunde aus der römischen Therme in BEY 178 2023-05-12T18:50:28+02:00 Constanze Höpken emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Helen Reinhardt, Glas aus Beirut. Die Glasfunde aus der römischen Therme in BEY 178. Felix Berytus, Band 1. Eigenverlag des Archäologischen Seminars der Universität Marburg 2019. 128 Seiten mit 46 Abbildungen, 16 Tafeln, 1 Tabelle.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/96000 Winfried Held, Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit. Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos 2023-05-12T18:46:48+02:00 Soner Özen emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Winfried Held, Die Karische Chersones vom Chalkolithikum bis in die byzantinische Zeit. Beiträge zu den Surveys in Loryma und Bybassos. Forschungen auf der Karischen Chersones, Band 1. Selbstverlag des Archäologischen Seminars der Universität Marburg 2019. 440 Seiten und 133 Farbseiten mit 310 Farbabbildungen sowie 450 Schwarzweißabbildungen, 1 Faltplan.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95999 Stefan Groh, Im Spannungsfeld von Macht und Strategie. Die legio II Italica und ihre castra von Ločica (Slowenien), Lauriacum/Enns und Albing (Österreich) 2023-05-12T18:45:35+02:00 Veronika Fischer emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Stefan Groh, Im Spannungsfeld von Macht und Strategie. Die legio II Italica und ihre castra von Ločica (Slowenien), Lauriacum/Enns und Albing (Österreich). Forschungen in Lauriacum, Band 16. Eigenverlag der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege Oberösterreich, Linz 2018. 229 Seiten mit 113 Abbildungen und 17 Tabellen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95998 Janka Istenič, Roman Military Equipment from the River Ljubljanica. Typology, Chronology and Technology 2023-05-12T18:44:19+02:00 Martin Luik emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Janka Istenič, Roman Military Equipment from the River Ljubljanica. Typology, Chronology and Technology (Rimska Vojaška Oprema Iz Reke Ljubljanice. Arheološke in naravoslovne raziskave). Katalogi in monografije 43 (Catalogi et monographiae), Band 43. Laibach 2019. 394 Seiten mit 146 Textabbildungen und 20 Tafeln.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95997 Daniel Burger-Völlmecke, Mogontiacum II. Topographie und Umwehrung des römischen Legionslagers von Mainz 2023-05-12T18:43:06+02:00 Egon Schallmayer emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Daniel Burger-Völlmecke, Mogontiacum II. Topographie und Umwehrung des römischen Legionslagers von Mainz. Limesforschungen, Band 31. Verlag Gebr. Mann, Berlin 2020. 381 Seiten, 74 Tafeln, 123 Abbildungen (plus 1 im Anhang), 22 Tabellen (plus 1 im Anhang), 7 Beilagen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95996 Caty Schucany und Tamara Mattmann, Die Keramik von Augusta Raurica. Chronologie und Typologie 2023-05-12T18:41:37+02:00 Regina Franke emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Caty Schucany und Tamara Mattmann, Die Keramik von Augusta Raurica. Chronologie und Typologie. Forschungen in Augst, Band 52. Verlag Museum Augusta Raurica, Augst 2019. 479 Seiten, 101 Abbildungen, davon 28 farbig, und 8 schwarzweiße Beilagen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95995 Stefan F. Pfahl, Mortariastempel von Vindonissa. Signierte Reibschüsseln aus dem römischen Windisch 2023-05-12T18:40:23+02:00 Eszter Harsányi emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Stefan F. Pfahl, Mortariastempel von Vindonissa. Signierte Reibschüsseln aus dem römischen Windisch. Mit einem Beitrag von Jürgen Trumm. Veröffentlichung der Gesellschaft Pro Vindonissa 25. Kantonsarchäologie Aargau, Brugg 2020. 96 Seiten mit 15 Abbildungen, darunter 6 Tabellen, 48 Tafeln.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95994 Jürgen Lockau, Steindenkmäler der römischen Kaiserzeit in der Germania superior mit Hinweisen auf einen Beruf 2023-05-12T18:39:13+02:00 Gerhard Bauchhenß emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Jürgen Lockau, Steindenkmäler der römischen Kaiserzeit in der Germania superior mit Hinweisen auf einen Beruf. Berichte aus der Geschichtswissenschaft. Shaker Verlag, Aachen 2017. 257 Seiten und CD mit den Anhängen 2–5, 3.1, 4, 6, 6.1, 6.2, 7, 10, 10.1 und 10.2, 88 schwarzweiße Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95993 Massimiliano Papini, I reperti scultorei dalle ›Terme di Elagabalo‹. Il ritrovamento. Il restauro. L’edizione 2023-05-12T18:38:04+02:00 David Ojeda emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Massimiliano Papini, I reperti scultorei dalle ›Terme di Elagabalo‹. Il ritrovamento. Il restauro. L’edizione. Verlag Quasar, Rom 2019. 328 Seiten mit zahlreichen Schwarzweißabbildungen und 16 Farbtafeln.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95992 Marlis Arnhold, Transformationen stadtrömischer Heiligtümer während der späten Republik und Kaiserzeit 2023-05-12T18:36:44+02:00 Marion Bolder-Boos emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Marlis Arnhold, Transformationen stadtrömischer Heiligtümer während der späten Republik und Kaiserzeit. Contextualizing the Sacred, Band 10. Brepols Publishers, Turnhout 2020. XXXII und 384 Seiten mit 167 Schwarzweißabbildungen, 2 Schwarzweißtafeln.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95991 Andrea Binsfeld und Marcello Ghetta (Hrsg.), Ubi servi erant? Die Ikonographie von Sklaven und Freigelassenen in der römischen Kunst 2023-05-12T18:35:20+02:00 Ulrike Roth emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Andrea Binsfeld und Marcello Ghetta (Herausgeber), Ubi servi erant? Die Ikonographie von Sklaven und Freigelassenen in der römischen Kunst. Ergebnisse des Workshops an der Université du Luxembourg, Esch- Belval, 29.–30. Januar 2016. Forschungen zur Antiken Sklaverei, Band 43. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 2019. VI und 276 Seiten, 54 Tafeln mit 96 Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95990 Klaus Fittschen, Halbierte Köpfe? 2023-05-12T18:34:04+02:00 John Pollini emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Klaus Fittschen, Halbierte Köpfe? Trierer Winckelmannsprogramm, volume 28. Publisher Harrassowitz, Wiesbaden 2017. VI and 44 pages with 7 figures and 22 plates, all black and white.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95989 Thomas Fischer, Army of the Roman Emperors. Archaeology and history 2023-05-12T18:32:42+02:00 Jennifer Schamper emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Thomas Fischer, Army of the Roman Emperors. Archaeology and history. Mit Beiträgen von Ronald Bockius, Dietrich Boschung und Thomas Schmidts. Oxbow Books, Oxford 2019. 456 Seiten mit 574 teils farbigen, teils schwarzweißen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95988 Wolfgang Czysz, Handbuch der Provinzialrömischen Archäologie, Band I. Quellen, Methoden, Ziele 2023-05-12T18:31:29+02:00 Ana Zora Maspoli emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Wolfgang Czysz, Handbuch der Provinzialrömischen Archäologie, Band I. Quellen, Methoden, Ziele. Münchner Beiträge zur Provinzialrömischen Archäologie, Ergänzungsband 1. Verlag Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2019. 343 Seiten mit 30 schwarzweißen Abbildungen und 17 Tabellen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95987 Dietrich Boschung, Effigies. Antikes Porträt als Figuration des Besonderen 2023-05-12T18:29:59+02:00 Wulf Raeck emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Dietrich Boschung, Effigies. Antikes Porträt als Figuration des Besonderen. Morphomata, Band 49. Verlag Wilhelm Fink, Paderborn 2021. 388 Seiten mit 209 Schwarzweißabbildungen und 13 Farbabbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95986 Katja Piesker und Ulrike Wulf-Rheidt (†) (Hrsg.), Umgebaut. Umbau-, Umnutzungs- und Umwertungsprozesse in der antiken Architektur 2023-05-12T18:28:16+02:00 Marcel Danner emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Katja Piesker und Ulrike Wulf-Rheidt (†) (Herausgeber), Umgebaut. Umbau-, Umnutzungs- und Umwertungsprozesse in der antiken Architektur. Internationales Kolloquium in Berlin vom 21. [bis] 24. Februar 2018, Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung, Band 13. Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2020. XVI und 432 Seiten mit 356 überwiegend farbigen Abbildungen, 4 Tabellen und einer Übersichtskarte.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95985 Theodosia Stefanidou-Tiveriou und Emmanuel Voutiras (Hrsg.), Κατάλογος Γλυπτών του Αρχαιολογι- κού Μουσείου Θεσσαλονίκης 2023-05-12T18:27:06+02:00 Wolfgang Erhardt emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Theodosia Stefanidou-Tiveriou und Emmanuel Voutiras (Herausgeber), Κατάλογος Γλυπτών του Αρχαιολογι- κού Μουσείου Θεσσαλονίκης, Band IV. Selbstverlag der Kulturstiftung der Griechischen Nationalbank, Saloniki 2020. Ein Textband sowie ein Tafelband mit 261 Schwarzweißabbildungen, zusammen 900 Seiten.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95984 Peter Stewart, A Catalogue of the Sculpture Collection at Wilton House 2023-05-12T18:26:03+02:00 Joachim Raeder emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Peter Stewart, A Catalogue of the Sculpture Collection at Wilton House. With new photography by Guido Petruccioli. Verlag Archaeopress, Oxford 2020. 421 Seiten mit 14 Farbabbildungen und 154 Farbtafeln.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95983 Arne Reinhardt, Reproduktion und Bild. Zur Wiederholung und Vervielfältigung von Reliefs in römischer Zeit 2023-05-12T18:24:45+02:00 Volker Michael Strocka emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Arne Reinhardt, Reproduktion und Bild. Zur Wiederholung und Vervielfältigung von Reliefs in römischer Zeit. Monumenta Artis Romanae, Band 41. Verlag Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2019. 160 Seiten mit 6 Textabbildungen, 2 Farbtafeln mit 8 Abbildungen und 165 Schwarzweißabbildungen auf 48 Tafeln.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95982 Benjamin Will, Decor und Memoria. Späthellenistische mythologische Gruppen als Teil der römischen Idealplastik 2023-05-12T18:23:18+02:00 Sascha Kasteiner emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Benjamin Will, Decor und Memoria. Späthellenistische mythologische Gruppen als Teil der römischen Idealplastik. Antiquitates, Band 72. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2019. 319 Seiten ohne Abbildungen.</p> 2024-01-09T00:00:00+01:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95981 Caterina Parigi, Atene e il sacco di Silla. Evidenze archeologiche e topografiche fra l’86 e il 27 a. C. 2023-05-12T18:21:34+02:00 Dominik Maschek emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Caterina Parigi, Atene e il sacco di Silla. Evidenze archeologiche e topografiche fra l’86 e il 27 a. C. Kölner Schriften zur Archäologie, Band 2. Verlag Dr. Ludwig Reichert Wiesbaden 2019. 240 Seiten mit 40 Schwarzweißabbildungen und 7 Farbabbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95980 Fikret K. Yegül, The Temple of Artemis at Sardis 2023-05-12T18:20:02+02:00 Jesper Blid emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Fikret K. Yegül, The Temple of Artemis at Sardis. Archaeological Exploration of Sardis Report 7, zwei Bände. Harvard University Press, Cambridge, Massachusetts 2020. 336 Seiten mit 13 farbigen und 370 schwarzweißen Fotos, 8 farbige und 91 schwarzweiße Skizzen, 4 Karten, 5 Tabellen sowie 24 Faltblättern.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95979 Stefan Riedel, Die Basileia von Alexandria. Topographisch-urbanistische Untersuchungen zum ptolemäischen Königsviertel 2023-05-12T18:18:28+02:00 Katja Lembke emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Stefan Riedel, Die Basileia von Alexandria. Topographisch- urbanistische Untersuchungen zum ptolemäischen Königsviertel. Studies in Classical Archaeology, Band 9. Verlag Brepols, Turnhout 2020. XX und 454 Seiten mit 1 farbigen und 191 schwarzweißen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95978 Christoph Rummel e Stefan Schmidt, Die frühhellenistische Nekropole von Alexandria-Shatby 2023-05-12T18:17:17+02:00 Tommaso Ismaelli emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Christoph Rummel e Stefan Schmidt, Die frühhellenistische Nekropole von Alexandria-Shatby. Studien zur antiken Stadt, volume 17. Casa editrice Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2019. 146 pagine, 143 figure in bianco e nero, 2 pieghevoli.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95976 Susanne Pfisterer-Haas en collaboration avec Ulrich Hofstätter, Die Bronzegefäße der Staatlichen Antikensammlungen München 2023-05-12T18:15:10+02:00 Klara De Decker emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Susanne Pfisterer-Haas, Die Bronzegefäße der Staatlichen Antikensammlungen München. Staatliche Antikensammlungen München. Katalog der Bronzen, tome II, édité par Florian Knauß. Édition propre, Munich 2019. 368 pages, 1412 illustrations.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95975 Gottfried Gruben (†) und Klaus Müller, Das Dipylon. Kerameikos. Ergebnisse der Ausgrabungen 22 2023-05-12T18:13:49+02:00 Winfried Held emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Gottfried Gruben (†) und Klaus Müller, Das Dipylon. Kerameikos. Ergebnisse der Ausgrabungen 22. Verlag Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2016. 284 Seiten mit 435 Schwarzweißabbbildungen sowie 15 Beilagen im Schuber.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95974 Janett Schröder, Die Polis als Sieger. Kriegsdenkmäler im archaisch-klassischen Griechenland 2023-05-12T18:12:35+02:00 Tonio Hölscher emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Janett Schröder, Die Polis als Sieger. Kriegsdenkmäler im archaisch-klassischen Griechenland. Klio. Beiträge zur Alten Geschichte, Beihefte, Neue Folge, Band 32. Verlag De Gruyter, Berlin und Boston 2020. X und 342 Seiten mit 13 schwarzweißen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95973 Nikolaus Dietrich, Johannes Fouquet und Corinna Reinhardt, Schreiben auf statuarischen Monumenten. Aspekte materialer Textkultur in archaischer und frühklassischer Zeit 2023-05-12T18:10:11+02:00 Francisca Feraudi-Gruénais emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Nikolaus Dietrich, Johannes Fouquet und Corinna Reinhardt, Schreiben auf statuarischen Monumenten. Aspekte materialer Textkultur in archaischer und frühklassischer Zeit. Materiale Textkulturen, Band 29. Verlag De Gruyter, Berlin und Boston 2020. 242 Seiten, 53 schwarzweiße und 18 farbige Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95972 Werner Zanier (Herausgeber), Kulturwandel um Christi Geburt. Spätlatène- und frühe römische Kaiserzeit in den mittleren Alpen zwischen Südbayern und Gardasee 2023-05-12T18:09:06+02:00 Peter Haupt emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Werner Zanier (Herausgeber), Kulturwandel um Christi Geburt. Spätlatène- und frühe römische Kaiserzeit in den mittleren Alpen zwischen Südbayern und Gardasee. Akten des Kolloquiums in Innsbruck am 18. und 19. Oktober 2017. Zwei Bände. Verlag C. H. Beck, München 2019. 649 Seiten mit zahlreichen Abbildungen.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95971 Katja Winkler, Ahrensburgien und Swiderien im mittleren Oderraum. Technologische und typologische Untersuchungen an Silexartefakten der Jüngeren Dryaszeit 2023-05-12T18:07:40+02:00 Michael Baales emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Katja Winkler, Ahrensburgien und Swiderien im mittleren Oderraum. Technologische und typologische Untersuchungen an Silexartefakten der Jüngeren Dryaszeit. Untersuchungen und Materialien zur Steinzeit in Schleswig-Holstein und im Ostseeraum aus dem Museum für Archäologie Schloss Gottorf und dem Zentrum für Baltische und Skandinavische Archäologie in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf, Band 11. Herausgegeben von Sönke Hartz und Harald Lübke in Kooperation mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum vertreten durch Franz Schopper. Verlag Wachholtz, Kiel und Hamburg 2020. 320 Seiten, 161 farbige Tafeln, teils mit schwarzweißen Artefaktzeichnungen, 11 Karten, eine farbige Karte.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95970 Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande. Bericht über die Tätigkeit im Jahre 2020 2023-05-12T18:06:27+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95969 LVR-Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland. Bericht der Amtsleitung für das Jahr 2020 2023-05-12T18:04:48+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95968 LVR-Landesmuseum Bonn. Bericht über die Tätigkeit im Jahre 2020 2023-05-12T18:02:24+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95967 LVR-Archäologischer Park Xanten. Untersuchungen in der Colonia Ulpia Traiana 2020 2023-05-12T18:00:36+02:00 Norbert Zieling emailadresse@lvr.de Armin Becker emailadresse@lvr.de Bernd Liesen emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95966 Die ländliche Siedlung WW 2013/0017 in der Rurniederung von Pier 2023-05-12T17:58:21+02:00 Torsten Rünger emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95965 Der Sattel von Bislich 2023-05-12T17:56:49+02:00 Bettina Keil-Steentjes emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95964 Die Pars rustica der römischen Villa von Schuld an der Ahr 2023-05-12T17:54:56+02:00 Gabriel Heeren emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95963 Ein Münzschatz aus dem Nordosten von Jülich 2023-05-12T17:53:16+02:00 Rahel Otte emailadresse@lvr.de Ulrike Müssemeier emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95962 Symbol der Staatsgewalt – Zeichen der Amtswürde 2023-05-12T17:51:40+02:00 Bernd C. Oesterwind emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95960 Vier Bildnisse in Wilton House 2023-05-12T17:48:50+02:00 Klaus Fittschen emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95959 Römerbildnisse mit geworfenem Sitrnhaar 2023-05-12T17:47:25+02:00 Klaus Fittschen emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95956 Kein Fehler! 2023-05-12T17:44:20+02:00 Norbert Franken emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95955 Eine Ölmühle im Kerameikos von Athen? 2023-05-12T17:42:26+02:00 Jutta Stroszeck emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95954 Gerhard Wirth. Ein Nachruf von Konrad Vössing 2023-05-12T17:40:20+02:00 Konrad Vössing emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95953 Inhalt 2023-05-12T17:39:26+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95952 Titelei 2023-05-12T17:37:16+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95949 Kapitelaufmacher Berichte 2023-05-12T17:34:07+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95948 Kapitelaufmacher Aufsätze 2023-05-12T17:31:28+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95947 Inhalt 2023-05-12T17:30:26+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95946 Titelei 2023-05-12T17:29:20+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95944 Abkürzungen 2023-05-12T17:23:42+02:00 Die Redaktion emailadresse@lvr.de 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/95943 Udo Recker und Dimitrij Davydov (Hrsg.), Archäologie und Recht II. Wohin mit dem Bodendenkmal? 2023-05-12T17:21:57+02:00 Thomas Otten emailadresse@lvr.de <p>Rezension zu: Udo Recker und Dimitrij Davydov (Herausgeber), Archäologie und Recht II. Wohin mit dem Bodendenkmal? Fundberichte aus Hessen, Beiheft 11. Selbstverlag des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen in Kommission bei Verlag Dr. Rudolf Habelt (Bonn), Wiesbaden 2018. 193 Seiten mit einer Tabelle.</p> 2023-05-25T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2023 Bonner Jahrbücher