Bonner Jahrbücher
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb
<!--<p>Die Bonner Jahrbücher wurden 1842 als Jahrbücher des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande begründet. Seitdem tragen sie in ihrem Titel die Namen der tragenden Institutionen; heute sind das neben dem Gründungsherausgeber das LVR - Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland und das LVR - Landesmuseum Bonn. Seit dem Doppelband auf die Jahre 1895 und 1896 ist der übliche Kurztitel "Bonner Jahrbücher" offiziell.<br /><br />Die Zielsetzung ist wissenschaftlich. Die Zeitschrift ist Plattform für archäologische oder althistorische Themen der Klassischen Altertumswissenschaft und Publikationsort für rheinische Archäologie aller Epochen sowie Berichtsorgan der herausgebenden Institutionen.<br /><br />Es erscheinen hier Aufsätze und Buchbesprechungen in den vier Sprachen der Altertumswissenschaft Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch. Die Aufsätze sollten zwei bis möglichst drei Resümees haben, von denen in der Regel eines in Deutsch, eines in Englisch und das weitere in einer anderen Sprache abgefasst ist. Unter den Aufsätzen wird die Anschrift des Autors genannt, und zwar in der Regel die Dienstadresse.<br /><br />Die Textgestalt wird streng nach den Grundsätzen der <a href="http://www.av-rheinland.de/Richtlinien.pdf">"Berichte der Römisch-Germanischen Kommission" Band 71, 1990</a> gehalten. Wie dort empfohlen, wird für Literaturangaben die sogenannte geisteswissenschaftliche Zitierweise mit Titelschlagwort verwendet. Periodika werden nach der Liste in derselben <a href="http://www.av-rheinland.de/Abkuerzungsverzeichnis.pdf">Zeitschrift, Jahrgang 73, 1992</a> abgekürzt, antike Autoren nach der einschlägigen <a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Abk%C3%BCrzungen_antiker_Autoren_und_Werktitel">Liste </a>der Wikipedia. Weitere Abkürzungen in den Jahrgängen 188 (1988) bis 213 (2013) am Anfang der Fundchronik "Ausgrabungen, Funde und Befunde", künftig am Ende des Bandes. Alles Nähere zur Manuskriptgestaltung auf der <a href="http://www.av-rheinland.de/Autorenhinweise.htm">Internetseite</a> des Altertumsvereins.</p><p>Mit Unterstützung der Universitätsbibliothek Heidelberg erscheinen die Bonner Jahrbücher drei Jahre nach der Printveröffentlichung open access, soweit es die rechtliche Situation von Texten und Bildern erlaubt. Die älteren Bände werden nach den gleichen Kriterien Schritt für Schritt online gestellt.<br /><br />Einzelne Beiträge, vor allem Besprechungen, werden schon vor der Printversion online gestellt, unter Umständen nur für begrenzte Zeit. Ihr Inhalt darf danach in keinem Detail mehr geändert werden.</p>--> <p class="home_first_p">des LVR-Landesmuseums Bonn<br> und des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland<br> sowie des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande</p> <p>Die <span class="home_name">Bonner Jahrbücher</span> sind wissenschaftliche Plattform für archäologische und althistorische Themen der klassischen Altertumswissenschaft sowie für rheinische Archäologie aller Epochen.</p> <p>Die <span class="home_name">Bonner Jahrbücher</span> bringen Aufsätze, die ein Gutachterverfahren (Peer reviewing) durchlaufen haben. Gute Manuskripte in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch sind stets willkommen. Die Rezensionen werden von der Redaktion vergeben.</p> <p>Die <span class="home_name">Bonner Jahrbücher</span> berichten von der Arbeit des LVR - Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, des LVR - Landesmuseums Bonn und des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande.</p> <p>Die <span class="home_name">Bonner Jahrbücher</span> werden drei Jahre nach dem Druck open access zugänglich. Die älteren Bände werden Schritt für Schritt online gestellt.</p>de-DEBonner JahrbücherMartina Seifert und Leon Ziemer (Herausgeber), North meets East 3. Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79529
<p>Rezension zu: Martina Seifert und Leon Ziemer (Herausgeber), North meets East 3. Aktuelle Forschungen zu antiken Häfen. Ein Workshop veranstaltet von Julia Daum und Martina Seifert an der Universität Hamburg vom 15. bis 17. März 2016. Gateways. Hamburger Beiträge zur Archäologie und Kulturgeschichte des Mittelmeerraumes, Band 6. Verlag Shaker, Aachen 2016. 170 Seiten mit 83 Abbildungen</p>Manuela Mirschenz
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0550851210.11588/bjb.2017.1.79529Patrizia Basso und Enrico Zanini (Herausgeber), Statio amoena. Sostare e vivere lungo le strade romane
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79528
<p>Rezension zu: Patrizia Basso und Enrico Zanini (Herausgeber), Statio amoena. Sostare e vivere lungo le strade romane. Verlag Archaeopress, Oxford 2016. VIII und 264 Seiten, durchgehend illustriert</p>Heinz E. Herzig
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0550750810.11588/bjb.2017.1.79528Jan-Marc Henke, Die zyprischen Terrakotten aus Milet. Neue Überlegungen zur Einordnung der archaischen zyprischen Terrakotten aus ostägäischen Fundkontexten und ihrer werkstattspezifischen Zuweisung
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79527
<p>Rezension zu: Jan-Marc Henke, Die zyprischen Terrakotten aus Milet. Neue Überlegungen zur Einordnung der archaischen zyprischen Terrakotten aus ostägäischen Fundkontexten und ihrer werkstattspezifischen Zuweisung. Mit einem Beitrag von Cornelis W. Neeft. Milesische Forschungen, volume 7. Éditeur Walter De Gruyter, Berlin et Boston 2017. XV et 340 pages, 4 figures dans le texte, 79 planches, dont 3 planches en couleurs</p>Sabine Fourrier
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0550250510.11588/bjb.2017.1.79527Alessandro Naso (Herausgeber), Etruscology
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79526
<p>Rezension zu: Alessandro Naso (Herausgeber), Etruscology. Zwei Bände. Verlag De Gruyter, Berlin und Boston 2017. XXIV und 1844 Seiten, 415 nicht fortlaufend gezählte Schwarzweißabbildungen, 48 Farbtafeln</p>Dirk Steuernagel
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0549850210.11588/bjb.2017.1.79526Gabriel Zuchtriegel, Colonization and Subalternity in Classical Greece. Experience of the Nonelite Population
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79525
<p>Rezension zu: Gabriel Zuchtriegel, Colonization and Subalternity in Classical Greece. Experience of the Nonelite Population. Cambridge University Press, 2017. 282 pages, 74 black and white illustrations, 6 tables</p>Søren Handberg
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0549549810.11588/bjb.2017.1.79525Robert Fleischer, Die Felsgräber der Könige von Pontos in Amasya
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79524
<p>Rezension zu: Robert Fleischer, Die Felsgräber der Könige von Pontos in Amasya. Istanbuler Forschungen, Band 56. Verlag Ernst Wasmuth, Tübingen 2017. X und 155 Seiten mit 122 Farbabbildungen</p>Michael Blömer
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0549349510.11588/bjb.2017.1.79524Nikolas Dimakis, Social Identity and Status in the Classical and Hellenistic Northern Peloponnese. The Evidence from Burials
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79523
<p>Rezension zu: Nikolas Dimakis, Social Identity and Status in the Classical and Hellenistic Northern Peloponnese. The Evidence from Burials. Archaeopress, Oxford 2016. 357 Seiten mit 112 Abbildungen., davon 9 Karten, 21 Pläne beziehungsweise Fotos sowie 82 Diagramme und Listen</p>Philipp Kobusch
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-05491493Andreas Scholl (Herausgeber), Katalog der Skulpturen in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Band I. Griechische und römische Bildnisse
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79522
<p>Rezension zu: Andreas Scholl (Herausgeber), Katalog der Skulpturen in der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Band I. Griechische und römische Bildnisse. Verlag Michael Imhof, Petersberg 2016. 447 Seiten mit etwa 941 Abbildungen, 1 Tabelle</p>Kathrin Schade
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0548749110.11588/bjb.2017.1.79522Klaus Fittschen e Johannes Bergemann (editori), Katalog der Skulpturen der Sammlung Wallmoden
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79521
<p>Rezension zu: Klaus Fittschen e Johannes Bergemann (editori), Katalog der Skulpturen der Sammlung Wallmoden. Casa editrice Biering und Brinkmann, Monaco di Baviera 2015. 188 pagine con 45 figure, 130 tavole prevalentemente a colori, 14 tavole supplementari in bianco e nero</p>Anna Anguissola
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0548448710.11588/bjb.2017.1.79521Elizabeth Bartman, The Ince Blundell Collection of Classical Sculpture Volume III. The Ideal Sculpture
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79520
<p>Rezension zu: Elizabeth Bartman, The Ince Blundell Collection of Classical Sculpture Volume III. The Ideal Sculpture. Verlag Liverpool University Press, Liverpool 2017. 385 Seiten und 163 Tafeln.</p>Joachim Raeder
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0548048410.11588/bjb.2017.1.79520Luigi Todisco, Prassitele di Atene. Scultore e bronzista del IV secolo
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79519
<p>Rezension zu: Luigi Todisco, Prassitele di Atene. Scultore e bronzista del IV secolo. Verlag L’Erma di Bretschneider, Rom 2017. 148 Seiten, 26 Tafeln</p>Caterina Maderna
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0547948010.11588/bjb.2017.1.79519Abkürzungen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79518
Die Redaktion
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0563163210.11588/bjb.2017.1.79518Abkürzungen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79517
Die Redaktion
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0551351410.11588/bjb.2018.1.79517Thomas X. Schuhmacher mit Beiträgen von Arun Banerjee, Willi Dindorf (†), Frieder Enzmann, Abdeslam Mikdad, Thomas Reischmann, Chaturvedula Sastri, Thierry Sauvage und Jens-Oliver Schwarz, Elfenbeinstudien. Faszikel III. Elefanten und Elfenbein auf der Ib
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79516
<p>Rezension zu: Thomas X. Schuhmacher mit Beiträgen von Arun Banerjee, Willi Dindorf (†), Frieder Enzmann, Abdeslam Mikdad, Thomas Reischmann, Chaturvedula Sastri, Thierry Sauvage und Jens-Oliver Schwarz, Elfenbeinstudien. Faszikel III. Elefanten und Elfenbein auf der Iberischen Halbinsel und in Nordwestafrika. Interdisziplinäre Studien zu Austauschsystemen im 3. und der ersten<br>Hälfte des 2. Jts. v. Chr. Iberia Archaeologica, Band 16, Faszikel 3. Ernst Wasmuth Verlag, Tübingen 2016. Mit 276 Seiten und 58 Abbildungen im Text sowie 6 Tafeln.</p>Dirk Brandherm
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0534534810.11588/bjb.2018.1.79516LVR - Landesmuseum Bonn. Bericht der Direktorin für das Jahr 2018
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79515
Die Redaktion
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0531733010.11588/bjb.2018.1.79515Inhalt
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79513
Die Redaktion
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0510.11588/bjb.2018.1.79513Carol L. Lawton, Votive Reliefs
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79511
<p>Rezension zu: Carol L. Lawton, Votive Reliefs. The Athenian Agora XXXVIII. Selbstverlag American School of Classical Studies at Athens, Princeton 2017. 248 Seiten mit 12 Farbbildern, 3 Plänen und 60 Tafeln</p>Marion Meyer
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0547447910.11588/bjb.2017.1.79511Catherine M. Keesling, Early Greek Portraiture. Monuments and Histories
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79510
<p>Rezension zu: Catherine M. Keesling, Early Greek Portraiture. Monuments and Histories. Cambridge University Press 2017. XVIII und 310 Seiten mit 65 Schwarzweißabbildungen</p>Nikolaus Dietrich
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0547047410.11588/bjb.2017.1.79510Maja Miše, Gnathia and Related Hellenistic Ware on the East Adriatic Coast
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79508
<p>Rezension zu: Maja Miše, Gnathia and Related Hellenistic Ware on the East Adriatic Coast. Verlag Archaeopress, Oxford 2015. VI und 168 Seiten mit 187 Abbildungen</p>Roman Roth
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0546947010.11588/bjb.2017.1.79508Robert Sturm, Amazonen in der antiken Vasenmalerei. Die Bedeutung des Bildmotivs der kriegerischen Frau in der alten Töpferkunst
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79505
<p>Rezension zu: Robert Sturm, Amazonen in der antiken Vasenmalerei. Die Bedeutung des Bildmotivs der kriegerischen Frau in der alten Töpferkunst. Studien zur Geschichtsforschung des Altertums, Band 33. Verlag Dr. Kovač, Hamburg 2017. 180 Seiten mit 22 Abbildungen und 50 Tafeln</p>Susanne Moraw
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-03-052021-03-0546746910.11588/bjb.2017.1.79505Norbert Eschbach, Panathenäische Preisamphoren aus dem Kerameikos zu Athen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79320
<p>Rezension zu: Norbert Eschbach, Panathenäische Preisamphoren aus dem Kerameikos zu Athen. Kerameikos. Ergebnisse der Ausgrabungen XXI. Publisher Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2017. 353 pages; 28 black and white photos in the text; Beilage I, 1–11; II, 1–14; 126 color plates</p>Mary B. Moore
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2646146710.11588/bjb.2017.1.79320Bettina Kreuzer, Panathenäische Preisamphoren und rotfigurige Keramik aus dem Heraion von Samos
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79319
<p>Rezension zu: Bettina Kreuzer, Panathenäische Preisamphoren und rotfigurige Keramik aus dem Heraion von Samos. Samos XXIII. Verlag Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2017. VIII und 122 Seiten sowie 36 Tafeln.</p>Norbert Eschbach
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2645746110.11588/bjb.2017.1.79319Gerhard Kuhn, Das Heilige Tor. Kerameikos. Ergebnisse der Ausgrabungen, Band XIX
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79318
<p>Rezension zu: Gerhard Kuhn, Das Heilige Tor. Kerameikos. Ergebnisse der Ausgrabungen, Band XIX. Mit einem Anhang von Bettina von Freytag gen. Löringhoff. Verlag Dr. Ludwig Reichert, Wiesbaden 2017. XII und 268 Seiten mit 256 Abbildungen und 7 Beilagen</p>Ulrich Sinn
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2645545710.11588/bjb.2017.1.79318Dietmar Kurapkat and Ulrike Wulf-Rheidt (†) (editors), Werkspuren. Materialverarbeitung und handwerkliches Wissen im antiken Bauwesen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79317
<p>Rezension zu: Dietmar Kurapkat and Ulrike Wulf-Rheidt (†) (editors), Werkspuren. Materialverarbeitung und handwerkliches Wissen im antiken Bauwesen. Internationales Kolloquium in Berlin vom 13.–16. Mai 2015, veranstaltet vom Architekturreferat des DAI im Henry-Ford-Bau der Freien Universität Berlin. Diskussionen zur Archäologischen Bauforschung, volume 12. Publisher Schnell und Steiner, Regensburg 2017. XIII and 466 pages with 438 illustrations and an overview map.</p>Paolo Vitti
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2645145510.11588/bjb.2017.1.79317Holger Baitinger (editor), Materielle Kultur und Identität im Spannungsfeld zwischen mediterraner Welt und Mitteleuropa
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79305
<p>Rezension zu: Holger Baitinger (editor), Materielle Kultur und Identität im Spannungsfeld zwischen mediterraner Welt und Mitteleuropa. Material Culture and Identity between the Mediterranean World and Central Europe. RGZM-Tagungen, volume 27. Publisher of the Römisch-Germanisches Zentralmuseum, Mayence 2016. 292 pages, 214 figures, 3 tables</p>Manuel Fernández-Götz
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2644845010.11588/bjb.2017.1.79305Lothar Sperber, Studien zur spätbronzezeitlichen Chronologie im westlichen Mitteleuropa und in Westeuropa
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79302
<p>Rezension zu: Lothar Sperber, Studien zur spätbronzezeitlichen Chronologie im westlichen Mitteleuropa und in Westeuropa. Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, volume 136. Publisher Schnell und Steiner, Regensburg 2017. 334 pages with 120 black and white illustrations.</p>Vera Klontza-Jaklova
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2644644810.11588/bjb.2017.1.79302Michal Ernée, Prag-Miškovice. Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen zu Grabbau, Bestattungssitten und Inventaren einer frühbronzezeitlichen Nekropole
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79299
<p>Rezension zu: Michal Ernée, Prag-Miškovice. Archäologische und naturwissenschaftliche Untersuchungen zu Grabbau, Bestattungssitten und Inventaren einer frühbronzezeitlichen Nekropole. Römisch-Germanische Forschungen, volume 72. Publisher Philipp von Zabern, Darmstadt 2015. 322 pages with 187 figures, 64 plates, 47 tables</p>Eszter Melis
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2644244610.11588/bjb.2017.1.79299Thomas Saile, Altheim. Die jungneolithischen Erdwerke
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79297
<p>Rezension zu: Thomas Saile, Altheim. Die jungneolithischen Erdwerke. Unter Mitarbeit von Martin Posselt, Bernhard Zirngibl, Reinhold Schoon, Burkard Steinrücken, Christian Tinapp, Regina Feuerer, Andrzej Pelisiak und Corinna Rössner. Große Kunstführer, Band 288. Verlag Schnell und Steiner, Regensburg 2017. 48 Seiten mit 45 Abbildungen</p>Daniel Schyle
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2644144210.11588/bjb.2017.1.79297Daniela Nordholz, Untersuchungen zum Verhältnis der Geschlechter in der Linienbandkeramik
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79296
<p>Rezension zu: Daniela Nordholz, Untersuchungen zum Verhältnis der Geschlechter in der Linienbandkeramik. Ausgewählte Befunde aus Gräberfeldern. Internationale Archäologie, Band 127. Verlag Marie Leidorf, Rahden 2015. 209 Seiten mit 129 Abbildungen und 1 CD-ROM</p>Daniela Hofmann
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2643744110.11588/bjb.2017.1.79296Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande. Bericht über die Tätigkeit im Jahre 2017
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79293
Frank Rumscheid
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2642943410.11588/bjb.2017.1.79293LVR - Amt für Bodendenkmalpflege im Rheinland. Bericht des Amtsleiters für 2017
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79291
Jürgen Kunow
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2642342810.11588/bjb.2017.1.79291LVR - Landesmuseum Bonn. Bericht der Direktorin für das Jahr 2017
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79288
Die Redaktion
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2640742110.11588/bjb.2017.1.79288LVR - Archäologischer Park Xanten. Untersuchungen in der Colonia Ulpia Traiana 2017
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79286
Norbert ZielingArmin BeckerMichael DrechslerBernd LiesenStefan PircherAlice Willmitzer
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2639140610.11588/bjb.2017.1.79286Weitere Tonlampen in Fischform aus dem neunzehnten Jahrhundert
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79285
Sebastian Ristow
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2638538710.11588/bjb.2017.1.79285Ein zisterziensisches Gründungsmanifest
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79282
Ulrike BergmannKatharina LiebetrauDoris Oltrogge
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2632138310.11588/bjb.2017.1.79282Die mittelalterlichen bis neuzeitlichen Pferdeskelette aus dem Kapitelshof in Otzenrath
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79280
Nadine NoldeChristian Röser
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2630732010.11588/bjb.2017.1.79280Das römische Auxiliarkastell Steincheshof und der niedergermanische Limes zwischen Xanten und Nimwegen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79275
Michael Drechsler
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2613130510.11588/bjb.2017.1.79275Die Aachener Weihung der Tiberina an die Mater Deum und Isis
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79274
Rainer Wiegels
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2611312910.11588/bjb.2017.1.79274Des femmes dans les camps?
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79273
Yann Le Bohec
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-269611210.11588/bjb.2017.1.79273A Little Bit of History
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79272
Sabine HornungAnna Zawadzka
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-26559310.11588/bjb.2017.1.79272Eine Siedlung der vorrömischen Eisenzeit im Högder Büschchen bei Rheydt-Giesenkirchen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79271
Hans-Helmut Wegner
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-26275310.11588/bjb.2017.1.79271Ein spätlatènezeitliches Frauengrab mit Stabgürtelhaken aus Mayen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79270
Bernd C. Oesterwind
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-26152610.11588/bjb.2017.1.79270Eduard Neuffer
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79268
Hans-Eckart Joachim
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2631410.11588/bjb.2017.1.79268Inhalt
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/79263
Die Redaktion
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-262021-02-2610.11588/bjb.2017.1.79263Bericht über die Tätigkeit des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande im Jahre 1977
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78784
Die Redaktion
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2576376410.11588/bjb.1978.0.78784Register zu Band 178
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78783
Die Redaktion
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2576577510.11588/bjb.1978.0.78783Das Rheinische Landesmuseum Bonn im Jahr 1976
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78782
Die Redaktion
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2565576110.11588/bjb.1978.0.78782Frühmittelalterliche Prunkgräber im südlichen Skandinavien
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78781
Michael Müller-Wille
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2563365210.11588/bjb.1978.0.78781Die Motte ’Gewanneküppel' bei Schwalheim in der Wetterau. Ein Testschnitt aus dem Jahre 1949
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78780
Gudrun Loewe
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2562563110.11588/bjb.1978.0.78780Die Alteburg in Essen-Werden. Nachträge
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78580
Erich Schumacher
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2560662410.11588/bjb.1978.0.78580Archäologische Untersuchungen in der Pfarrkirche zu Laurenzberg, Kreis Aachen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78579
Wilhelm Piepers
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2556960410.11588/bjb.1978.0.78579Ausgrabungen in der Pfarrkirche St. Silvester in Lohn, Kreis Aachen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78578
Margarete Dohrn-Ihmig
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2553956810.11588/bjb.1978.0.78578Eine merowingische Zierscheibe mit Reiterdarstellung
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78577
Dorothee Renner
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2553153710.11588/bjb.1978.0.78577Jonas in Helgö
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78576
Joachim Werner
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2551953010.11588/bjb.1978.0.78576Ein Spathaknauf mit Tierstilverzierung aus Frankenthal/Pfalz
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78575
Helga Polenz
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2550351810.11588/bjb.1978.0.78575Die frühmittelalterliche Siedlung von Haffen, Kreis Wesel
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78574
Christiane Neuffer-Müller
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2547950110.11588/bjb.1978.0.78574Ausschnitte aus einer fränkischen Siedlung in Köln-Porz
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78573
Walter Janssen
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2542747810.11588/bjb.1978.0.78573Bonn im frühen Mittelalter
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78572
Kurt Böhner
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2539542610.11588/bjb.1978.0.78572Franken und Romanen im Merowingerreich als archäologisches Forschungsproblem
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78571
Hermann Ament
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2537739410.11588/bjb.1978.0.78571Drehscheibenkeramik der späten Kaiserzeit aus Osnabrück-Atter
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78570
Kurt Tackenberg
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2536737510.11588/bjb.1978.0.78570Zur Frauentracht der Völkerwanderungs- und Vendelzeit im Norden
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78569
Hermann Hinz
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2534736510.11588/bjb.1978.0.78569Zur Abgrenzung und Interpretation archäologischer Fundgruppen der älteren römischen Kaiserzeit im freien Germanien
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78568
Niels Bantelmann
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2533534610.11588/bjb.1978.0.78568Spät ausgeformte römische Bilderschüsseln
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78567
Ingeborg Huld-Zetsche
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2531533410.11588/bjb.1978.0.78567Ein kleiner Löwe aus Mainz: römisch oder romanisch?
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78566
Waltraud von Pfeffer
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2530531310.11588/bjb.1978.0.78566Zur Datierung der römischen Stadtmauer in Mainz
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78565
Bernhard Stümpel
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2529130310.11588/bjb.1978.0.78565Zur römischen Besiedlung des Rheingaus
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78564
Eike Pachali
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2528128910.11588/bjb.1978.0.78564Zwei spätrömische Grabfunde aus Speyer
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78563
Helmut Bernhard
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2525927910.11588/bjb.1978.0.78563Die einheimische Keramik aus dem Bereich des römischen Limeskastells Hainstadt am Main (Ldkr. Offenbach)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78562
Bernhard BeckmannChristamaria Beckmann
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2523525810.11588/bjb.1978.0.78562Das Brechter Knippchen. Eine römische Turmbefestigung im Prümtal
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78561
Reinhard Schindler
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2522123410.11588/bjb.1978.0.78561Zwei Ringbruchstücke aus La Tène im Ruhrlandmuseum Essen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78560
Astrid Schumacher
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2521722010.11588/bjb.1978.0.78560Gedanken zu einer Fibel vom Mittellatèneschema aus Káyseri in Anatolien
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78559
Hartmut Polenz
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2518121610.11588/bjb.1978.0.78559Die skythischen Gorytbeschläge
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78558
Wilhelm Rätzel
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2516318010.11588/bjb.1978.0.78558Die Rohstoffquellen des europäischen Nordens und ihr Einfluss auf die Entwicklung des nordischen Stils
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78557
Hans-Jürgen Hundt
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2512516210.11588/bjb.1978.0.78557Zur Problematik der ’Stufe Eschborn'
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78556
Detert Zylmann
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2511512410.11588/bjb.1978.0.78556Zum ’ältesten Glas in Europa'
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78555
Thea-Elisabeth Haevernick
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2511111310.11588/bjb.1978.0.78555Becherzeitliche Häuser in der Gemarkung Ochtendung, Kreis Mayen-Koblenz
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78554
Horst FehrL. Fiedler
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-259311010.11588/bjb.1978.0.78554Der Poggenwischstab
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78553
Gerhard Bosinski
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-25839210.11588/bjb.1978.0.78553Suspected Iron Age Enclosures in the Cologne Basin
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78552
Irwin Scollar
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-25758210.11588/bjb.1955.2.78552Die Blouswardt in Praest, eine niederrheinische Wurt
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78551
Rudolf Stampfuss
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-25537310.11588/bjb.1978.0.78551Ein Nachen mit Streichruder aus der Lippe bei Hünxe
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78550
Detlev Ellmers
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-25435110.11588/bjb.1978.0.78550Vor- und frühgeschichtliche Funde aus Mainz-Hechtsheim
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78549
Karl-Viktor Decker
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-25314210.11588/bjb.1978.0.78549Typologie und Seriation
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78548
Karl J. Narr
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-25213010.11588/bjb.1978.0.78548Zum Kulturkonzept in der prähistorischen Archäologie
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78547
Manfred K. H. Eggert
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2512010.11588/bjb.1978.0.78547Verzeichnis der Schriften von R. v. Uslar
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78545
Barbara Lettmann
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-25XIIIXXIX10.11588/bjb.1978.0.78545Rafael von Uslar zum 70. Geburtstag am 15. November 1978
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78544
Werner Jorns
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-25XIIIXVI10.11588/bjb.1978.0.78544Bericht über die Tätigkeit des Rheinischen Landesmuseums in Bonn in der Zeit vom 1. Januar 1951 bis 31. Dezember 1956
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78499
Kurt Böhner
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2540660310.11588/bjb.1955.2.78499Dietrich Kahlke, Die Bestattungssitten des Donauländischen Kulturkreises der jüngeren Steinzeit. Teil I: Linienbandkeramik
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78489
<p>Rezension zu: Dietrich Kahlke, Die Bestattungssitten des Donauländischen Kulturkreises der jüngeren Steinzeit. Teil I: Linienbandkeramik. Berlin 1954. 157 Seiten, 38 Abbildungen, 44 Tafeln, 1 Plan.</p>Rafael von Uslar
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2563263210.11588/bjb.1955.2.78489Emil Werth, Grabstock, Hacke und Pflug. Versuch einer Entstehungsgeschichte des Landbaues
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78488
<p>Rezension zu: Emil Werth, Grabstock, Hacke und Pflug. Versuch einer Entstehungsgeschichte des Landbaues. Ludwigsburg (Verlag Eugen Ulmer) 1954. 434 Seiten, 231 Abbildungen, 25 Karten im Text.</p>Rafael von Uslar
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2563163210.11588/bjb.1955.2.78488Guyan, W. U., Levi, H., Lüdi, W., Speck, J., Tauber, H., Troels-Smith, J., Vogt, E. und Welten, M., Das Pfahlbauproblem
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78487
<p>Rezension zu: Guyan, W. U., Levi, H., Lüdi, W., Speck, J., Tauber, H., Troels-Smith, J., Vogt, E. und Welten, M., Das Pfahlbauproblem. Herausgegeben zum Jubiläum des l00jährigen Bestehens der schweizerischen Pfahlbauforschung. Redaktion: W. U. Guyan. Monographien zur Ur- und Frühgeschichte der Schweiz, Bd. XI, Basel 1955, 334 Seiten, zahlreiche Tafeln und Abbildungen.</p>Hans-Georg Bandi
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2562363110.11588/bjb.1955.2.78487Georg und Vera Leisner, Die Megalithgräber der Iberischen Halbinsel. Der Westen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78486
<p>Rezension zu: Georg und Vera Leisner, Die Megalithgräber der Iberischen Halbinsel. Der Westen. Madrider Forschungen Band 1. Herausgegeben vom Deutschen Archäologischen Institut, Abteilung Madrid. Verlag Walter de Gruyter & Co., Berlin 1956. 122 Seiten, 80 Tafeln (Plane, Abbildungen und Verbreitungskarten).</p>Waldtraut Schrickel
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2562062210.11588/bjb.1955.2.78486G. Bailloud et P. Mieg de Boofzheim, Les civilisations néolithiques de la France dans leur contexte Européen
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78485
<p>Rezension zu: G. Bailloud et P. Mieg de Boofzheim, Les civilisations néolithiques de la France dans leur contexte Européen. Paris, A. et J. Picard et Cie., 1955. 244 Seiten, 96 ganzseitige Abbildungen und Karten.</p>Edward Sangmeister
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2561662010.11588/bjb.1955.2.78485Hermann Schwabedissen, Die Federmessergruppen des nordwesteuropäischen Flachlandes. Zur Ausbreitung des Spät-Magdalénien
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78483
<p>Rezension zu: Hermann Schwabedissen, Die Federmessergruppen des nordwesteuropäischen Flachlandes. Zur Ausbreitung des Spät-Magdalénien. Vor- und frühgeschichtliche Untersuchungen aus dem Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum für Vor- und Frühgeschichte in Schleswig und dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universitat Kiel, N. F. 9. In Verbindung mit der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte begründet von Gustav Schwantes, hrsg. von Karl Kersten und Ernst Sprockhoff. Neumünster (Karl Wachholtz Verlag) 1954. 104 Seiten Text mit 23 Abbildungen und 106 Tafeln.</p>Karl J. Narr
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2561361610.11588/bjb.1955.2.78483Fritz Overbeck und Ingeborg Griez, Mooruntersuchungen zur Rekurrenzflächenfrage und Siedlungsgeschichte in der Röhn
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78484
<p>Rezension zu: Fritz Overbeck und Ingeborg Griez, Mooruntersuchungen zur Rekurrenzflächenfrage und Siedlungsgeschichte in der Röhn. Flora 141, 1954, 51-94, mit 7 Abbildungen im Text und 3 Texttafeln.</p>H. Schmitz
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2561261310.11588/bjb.1955.2.78484Helmut Müller, Zur spät- und nachlatènezeitlichen Vegetationsgeschichte des mitteldeutschen Trockengebietes
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78482
<p>Rezension zu: Helmut Müller, Zur spät- und nachlatènezeitlichen Vegetationsgeschichte des mitteldeutschen Trockengebietes. Nova Acta Leopoldina, N. F. Bd. 16 Nr. 110. Leipzig (Verlag Johann Ambrosius Barth) 1953. 67 Seiten mit 11 Abbildungen im Text.</p>H. Schmitz
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2561161210.11588/bjb.1955.2.78482Kathleen M. Kenyon, Beginning in Archaeology / Siegfried J. De Laet, L’Archéologie et ses Problémes
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78481
<p>Rezension zu: Kathleen M. Kenyon, Beginning in Archaeology. Phoenix House Ltd., London, 1952. 203 Seiten, 9 Tafeln, 14 Textabbildungen.<br>Siegfried J. De Laet, L’Archéologie et ses Problémes. ( = Collection Latomus XVI). Buchem-Bruxelles 1954. 156 Seiten, 12 Tafeln, 3 Textabbildungen.</p>Harald von Petrikovits
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2560961110.11588/bjb.1955.2.78481Ernst Wahle, Studien zur Geschichte der prähistorischen Forschung
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78480
<p>Rezension zu: Ernst Wahle, Studien zur Geschichte der prähistorischen Forschung. Abhandlungen der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-historische Klasse, Jahrgang 1950, 1. Abhandlung. Heidelberg (Carl Winter, Universitatsverlag) 1950. 178 Seiten.</p>O. Kunkel
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2560860910.11588/bjb.1955.2.78480Bericht über die Tätigkeit des Vereins von Altertumsfreunden im Rheinlande für die Jahre 1954 bis 1956
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78479
Kurt Böhner
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2560460710.11588/bjb.1955.2.78479Spätmittelalterlicher Dolch aus Mechernich (Kreis Schleiden)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78477
Heinz R. Uhlemann
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2540440510.11588/bjb.1955.2.78477Gräber der späten Urnenfelderzeit von Budberg (Kreis Moers)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78478
Rafael von Uslar
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2539540310.11588/bjb.1955.2.78478Neue Funde um den Neuburger Hof (Rhein-Wupper-Kreis)
https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/bjb/article/view/78476
Adolf HerrnbrodtHarald von PetrikovitsRafael von Uslar
Copyright (c) 2021 Bonner Jahrbücher
2021-02-252021-02-2538839410.11588/bjb.1955.2.78476