Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Beitragseinreichung
Redaktion
Schutz personenbezogener Daten
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Artikel
316 Titel
Artikel
8. English Summary
Bd. 76 (2022): Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
7. Allgemeine Angaben
Bd. 76 (2022): Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
6. Ausstellungshäuser
Bd. 76 (2022): Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
5. Citizen Science
Bd. 76 (2022): Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
4. Folgen der Pandemie
Bd. 76 (2022): Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
3. Standards und Zugänge
Bd. 76 (2022): Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
2. Museumslandschaft
Bd. 76 (2022): Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
1. Besuchszahlen 2020
Bd. 76 (2022): Zahlen und Materialien aus dem Institut für Museumsforschung
Informationssystem Museumsobjekte
Bd. 3 (1981): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Beispiele von Korrekturprodukten
Bd. 2 (1982): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Benutzerhandbuch Datenerfassung und Datenkorrektur
Bd. 1 (1982): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Handbuch Datenerfassung
Bd. 13 (1985): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Beispielhafte Konzepte für museumseigene Publikationen, Produkte, deren Vertrieb und Vertriebspartner
Bd. 51 (2000): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Referierende Bibliographie zur Besucherforschung
Bd. 44 (1996): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Museen und Marketing in Europa
Bd. 37 (1992): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Geschichtsvermittlung und Ausstellungsplanung in Heimatmuseen
Bd. 35 (1992): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Wie muß man seine Daten formulieren bzw. strukturieren, damit ein Computer etwas Vernünftiges damit anfangen kann?
Bd. 33 (1991): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Inszenierung an Museen und ihre Wirkung auf Besucher
Bd. 32 (1990): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Was muß man alles tun, um den Computer im Museum erfolgreich einzusetzen?
Bd. 30 (1990): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Bibliographie-Report 1989 zu Museologie, Museumspädagogik und Museumsdidaktik mit referierendem Bibliographie-Teil zum Sachgebiet Besucherforschung
Bd. 29 (1989): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Museumspädagogik in Zahlen
Bd. 27 (1989): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Versicherung in Museen und Ausstellungen
Bd. 26 (1989): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Museen und Marketing
Bd. 25 (1988): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
EDV-gestützte Bestandserschließung in kleinen und mittleren Museen
Bd. 24 (1988): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
Texte im Technischen Museum
Bd. 22 (1988): Materialien aus dem Institut für Museumskunde
1-25 von 316
weiter
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Ein Angebot von
Hosted by