https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/josar/issue/feed Journal of Self-Regulation and Regulation 2020-10-20T08:50:17+02:00 Sabina Pauen sabina.pauen@psychologie.uni-heidelberg.de Open Journal Systems <p>Self-regulation and regulation was an open-access peer-reviewed journal serving as a potential outlet for edge-cutting interdisciplinary research on regulatory processes in individuals and organizations. It was published by the research council of Field of Focus 4 (FoF4) of Heidelberg University.<br /><br />Each year, two volumes were published: one contained a collection of thematically-related articles; the second contained selected articles on different topics. In addition, the reader is informed about the diverse activities of FoF4, uniting scientists of the faculty of behavioral and empirical cultural studies, the faculty of social sciences and economics, as well as the faculty of law.</p> <p>The journal was closed in 2022.</p> https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/josar/article/view/73398 Von weiblicher Genitalbeschneidung betroffene Patientinnen in der Gynäkologie: Empfehlungen für eine kultursensible Betreuung und Prävention 2020-10-15T11:12:52+02:00 Monika Bobbert fof4@psychologie.uni-heidelberg.de Raina Schreitz fof4@psychologie.uni-heidelberg.de Helen Starke fof4@psychologie.uni-heidelberg.de <p>GynäkologInnen in Deutschland sehen sich zunehmend mit beschnittenen Frauen und Mädchen konfrontiert. Entsprechenden Selbstregulierungen medizinischer Fachgesellschaften zur Behandlung beschnittener Frauen lassen sich zwar medizinische und berufsethische Orientierungen entnehmen, doch reichen diese für einen kultursensibel gestalteten ÄrztIn-PatientIn-Kontakt nicht aus. Daher werden auf der Basis kultureller und religiöser Hintergrundinformationen Handlungsempfehlungen für eine fachgerechte und kultursensible Betreuung betroffener Frauen und Mädchen vorgestellt. Aus ethischer Sicht ist weibliche Genitalbeschneidung (FGC) als nicht-einwilligungsfähiger Eingriff, der gravierend und u.&nbsp;U. irreversibel die körperliche und psychische Integrität und Gesundheit berührt, nicht vertretbar. Um weitere FGCs zu vermeiden, sollten GynäkologInnen „familiensystemisch“ vorgehen und zudem nach Geburt eines Mädchens die Zusammenarbeit mit der Pädiatrie anbahnen. Bei Vorliegen einer FGC sind die Folgen zu behandeln und eine Rekonstruktion des Genitals anzubieten. Nach der Geburt den FGC-Ausgangszustand wiederherzustellen, untersagt das Nicht-Schadens-Prinzip. Die vorliegende kultursensible Ergänzung einschlägiger Selbstregulierungen zeigt, dass nur konkrete Selbstregulierungsmaßnahmen zu Akzeptanz und Wirksamkeit führen können. Flankierend sollten das Gesundheitswesen, der Bildungssektor und die Sozial- und Entwicklungshilfepolitik gemeinsam mit den Sozial- und Kulturwissenschaften Konzepte zur Prävention von FGC entwickeln und erproben.</p> 2020-10-15T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2020 Monika Bobbert, Raina Schreitz, Helen Starke https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/josar/article/view/75948 SAVE: Suicide Prevention in Schools 2020-10-15T11:12:55+02:00 Silke Hertel fof4@uni-heidelberg.de Anja Lintner fof4@uni-heidelberg.de Ulrike Krein fof4@uni-heidelberg.de Theresa Rohrbach fof4@uni-heidelberg.de Katharina Bockhoff fof4@uni-heidelberg.de Simone Bruder fof4@uni-heidelberg.de <p>Suicide is the second most frequent cause of death among young people aged 15 to 20 years. However, it is unfortunately a taboo topic in today’s society (Federal Statistical Office, 2018). Suicide prevention among adolescents therefore is of high relevance. Schools, as an important learning and living environment for young people, offer a framework for suicide prevention initiatives such as gatekeeper trainings and psychoeducational programs. Persons involved in school life can act as gatekeepers, perceiving warning signals of suicidal behavior and encouraging students at risk of suicide to seek help (Hamann &amp; Schweigert, 2013). The main focus of the project “SAVE” is health promotion and health maintenance through the promotion of self-regulation strategies. The aim is to efficiently involve the key players in school life – teachers and students – to achieve the greatest possible effect in terms of suicide prevention. Against this background, gatekeeper trainings and psychoeducational prevention programs are combined and a cooperation with regional care structures is established. This multi-perspective approach, based on an innovative combination of these three components, is intended to overcome weaknesses in previous preventive approaches. The program will be evaluated within the scope of an intervention study at two locations (Darmstadt and Heidelberg). The results will allow conclusions to be drawn about the further development of suicide prevention approaches and their implementation in schools. Training materials will be made available to the public at the end of the project.</p> 2020-10-15T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2020 Silke Hertel, Anja Lintner, Ulrike Krein, Theresa Rohrbach, Katharina Bockhoff, Simone Bruder https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/josar/article/view/73399 Determinanten des Lokalen-Agenda-21-Erfolgs in Heidelberg 2020-10-20T08:50:17+02:00 Stefan Wurster fof4@psychologie.uni-heidelberg.de Alexandra Michel fof4@psychologie.uni-heidelberg.de <p>Unter dem Motto „Global denken – lokal handeln!“ wurde 1992 im Rahmen der UNO-Umweltkonferenz in Rio de Janeiro das Lokale-Agenda-21-Programm zur Verwirklichung nachhaltiger Entwicklungsziele beschlossen. Alle Kommunen sind seither dazu aufgerufen, neue Formen der Kooperation zwischen lokaler Verwaltung, Bürgerschaft und zivilgesellschaftlichen Organisationen anzuregen, mit dem Ziel, eine langfristige Nachhaltigkeitsstrategie für ihre Kommune zu entwickeln und dabei nachhaltige Entwicklungs- und Lernprozesse anzustoßen. Nach einer Boom-Periode zu Beginn der 2000er Jahre, in der es in zahlreichen deutschen Kommunen gelang, entsprechende Initiativen zu starten, zeigte sich bald, dass viele Städte und Gemeinden letztendlich überfordert waren, dieser ressourcenaufwendigen und komplexen Aufgabe dauerhaft gerecht zu werden. Dies wirft die Frage auf, welche Voraussetzungen gegeben sein müssen, um eine Lokale-Agenda-21-Strategie in eine Kommune langfristig umzusetzen. Wie am „Erfolgsfall“ der Stadt Heidelberg gezeigt werden kann, spielen hierfür neben günstigen strukturellen Gegebenheiten und institutionellen Vorkehrungen v. a. kooperationsorientierte Akteurskonstellationen und Interaktionsbeziehungen eine zentrale Rolle. Auf Basis halbstandardisierter Interviews mit zentralen Akteuren der Lokalen-Agenda-21 in Heidelberg lassen sich die komplexen Interaktionsbeziehungen zwischen Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Akteuren nachzeichnen und Faktoren für einen langfristigen Agenda-Erfolg identifizieren.</p> 2020-10-15T00:00:00+02:00 Copyright (c) 2020 Stefan Wurster, Alexandra Michel