Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Literaturstraße. Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Artikel
422 Titel
Artikel
„Gerne dien ich den Freunden, doch tue ich es leider mit Neigung ..." - Überwindet Schillers Gedanke der schönen Seele Kants Gegensatz von Pflicht und Neigung?
Otfried Höffe
Bd. 7 (2006)
Was habe / hätte ich denn gemacht? Zur chinesischen Lektüre des Vorlesers von Bernhard Schlink im Zug der Reflexionsliteratur Chinas
Zhihong Yin
Bd. 6 (2005)
„Darum frevelte ich nicht an der Liebe". Ein Splitter zur Rezeption von Arthur Schnitzlers Liebelei
Philipp W. Hildmann
Bd. 6 (2005)
Dichter oder Geliebter? - Ein Dilemma in Jean Pauls Briefen an „genialische Weiber" (1796-1800)
Wei Hu
Bd. 6 (2005)
„Letzte Lehre der Historie": „Nur nicht dahin wieder zurück!" (Nietzsche) - Zur eingeschränkten Rolle des Historischen in interkultureller Globalisierung
Walter Gebhard
Bd. 6 (2005)
Klassizismus - utopisches Kunstprogramm in Friedrich Schillers Elegien
Zhuangying Chen
Bd. 6 (2005)
Liebe für die Zukunft - Über das Freiheitsmotiv im Drama Don Karlos. Infant von Spanien
Leilian Zhao
Bd. 6 (2005)
Mord und Totschlag, Schuld und Sühne. Zu Schillers Dramen
Helmut Koopmann
Bd. 6 (2005)
Schillers Freiheitsgedanken - Zu seinem zweihundertsten Todestag
Maoping Wei
Bd. 6 (2005)
Translatologie - ein Positionierungsversuch
Jianbin Wang
Bd. 4 (2003)
Dichtung und Wahrheit. Wahrheitsproblematik in Stefan Zweigs Autobiographie Die Welt von Gestern. Erinnerung eines Europäers
Wei Hu
Bd. 4 (2003)
Die Sprache des Wahnsinns. Eine andere Geschichte der modernen Literatur
Arne Klawitter
Bd. 4 (2003)
Über die Vernunftkritik im Roman Das Parfum. Die Geschichte eines Mörders von Patrick Süskind
Leilian Zhao
Bd. 5 (2004)
„Schnecke" versus „Wanderer"? Zur Problematik der Melancholie und Utopie bei Grass und Lu Xun
Yuqing Wei
Bd. 5 (2004)
Ein gestörter autobiographischer Roman im Zeitalter der Dekonstruktion - Zu Martin Walsers Ein springender Brunnen
Maoping Wei
Bd. 5 (2004)
Zweigs Anschauung über die Massen im Drama Jeremias
Qin Zhou
Bd. 5 (2004)
Hermann Hesse und der chinesische Lyriker Li Tai Pe
Zhuangying Chen
Bd. 5 (2004)
Merkmalsbeschreibung des Wirtschaftsdeutschen und seine didaktischen Realisierungen in einem Lehrbuch für chinesische Germanistikstudenten
Jin Zhao
Bd. 13 (2012)
„Eine andere Medea". Über Christa Wolfs Roman Medea. Stimmen
Mingjun Lu
Bd. 13 (2012)
Das Imaginäre und Kreative in der Erinnerungstrilogie von Günter Grass
Yuqing Wei
Bd. 13 (2012)
Ein Vergleich zwischen der deutschen Version und dem chinesischen Original des Märchens Bau Si
Zhuangying Chen
Bd. 13 (2012)
Die imaginierte Weiblichkeit. Zur Thematik der ,Neuen Frau' in Irmgard Keuns Gilgi, eine von uns
Hongyan Chen
Bd. 13 (2012)
Phantasie und Wirklichkeit. Gustav Meyrinks Traummotiv im Roman Golem
Xiuli Jin
Bd. 13 (2012)
„Jesus mit Konfuzius" in Ernst Fabers Civilization, China and Christian
Kai Hu
Bd. 13 (2012)
Zu Goethes Beschäftigung mit chinesischen Dichterinnen
Yuan Tan
Bd. 13 (2012)
zurück
376-400 von 422
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Hosted by