Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Archäologie in Westfalen-Lippe
Einloggen
Suchen
Suchen
Startseite
Über uns
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Printversion
Suche
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Ausgrabungen und Funde
546 Titel
Ausgrabungen und Funde
Überwindung alter Gräben und Mauern – Rheines Wachstum im archäologischen Befund
Wolfram Essling-Wintzer
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2013 (2014)
Eine neue Jadeitbeilklinge aus Südwestfalen
Michael Baales
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2013 (2014)
Zwei datierte mesolithische Knochenartefakte aus Greven
Bernhard Stapel, Manfred Schlösser
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2013 (2014)
Architektur von europäischem Rang – die Holsterburg bei Warburg
Andrea Bulla, Hans-Werner Peine
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2012 (2013)
Mittelalterliche Straßen: Erkenntnisse aus dem Leitungsbau in Münster
Holger Jakobi
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2010 (2011)
Wasserbauliche Zufallsfunde der frühen Neuzeit aus Geseke und Arnsberg
Michael Baales, Eva Cichy, Reinhard Köhne
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2011 (2012)
Von der römischen Kaiserzeit bis zur frühen Neuzeit – unerwartete Funde in Steinheim
Marianne Moser
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Gut ausgerüstet – germanische Krieger bei Ahlen-Vorhelm
Christoph Grünewald
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Klima – Käfer – Grabung. Archäologie auf der Wallburg Hoher Lehnberg
Manuel Zeiler
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Durch alle Zeiten – archäologische Befunde unter dem Marktplatz von Rheine
Dieter Lammers
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Aus dem Boden ins »Schatz-Regal« – neue Funde nach §17 DSchG NRW
Julia Hallenkamp-Lumpe
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Ergebnisse archäologischer Untersuchungen in Soester Neubaugebieten
Frederik Heinze
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Wohnen an der Weser – der Fundplatz »Auf der Bult« in Petershagen-Wietersheim
Julia Hallenkamp-Lumpe, Dieter Lammers, Sven Spiong
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Was bleibt – 35 Jahre Ausgrabungen und Forschung in Saerbeck »Südhoek«
Jürgen Gaffrey
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Reken-Großreken – mittelsteinzeitliche Spuren als Kollateralschaden
Bernhard Stapel, Rengert Elburg
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Neue Ausgrabungen auf dem ehemaligen Gelände des Stalags 326 (VI K) Senne
Sven Spiong, Oliver Nickel
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Luftschutz im Zweiten Weltkrieg – ein gut erhaltener Deckungsgraben in Bochum-Gerthe
Thomas Poggel, Lutz Cramer
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Berühmten (Garten-)Architekten auf der Spur – Untersuchungen am Hohenhof in Hagen
Eva Cichy, Susanne Weisser
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Glasmachertradition und Industriearchäologie in Bad Driburg
Birgit Grundmann, Andreas Wunschel
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
»Unechtes Porcellain« – niedersächsische Fayencen des 18. Jahrhunderts aus Höxter
Andreas König
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Gartenarchäologie bei Schloss Raesfeld – mehr als die Summe der Teile
Joris Coolen, Britta Eßer
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Eine Speichergräfte bei Rahden
Hans-Otto Pollmann
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Ein Amulett mit dem heiligen Benedikt aus Salzkotten
Peter Ilisch
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Fachwerkhaus, Hotel, Seniorentagesstätte – Ausgrabungen im Ortskern von Horstmar
Dennis Becker
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
Der Siegelstempel eines Thesaurars am Hohen Dom zu Münster
Bernd Thier
ARCHÄOLOGIE IN WESTFALEN-LIPPE 2019 (2020)
1-25 von 546
weiter
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Finanziert von
Ein Angebot von
Hosted by
Ein Angebot von
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Finanziert von
Ein Angebot von
Hosted by
Ein Angebot von