Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Forum Classicum
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Artikel
621 Titel
Artikel
Alte Sprachen in historischen Schulbibliotheken.
Benjamin Magofsky, Johannes Maximilian Nießen, Felicitas Noeske
Nr. 4 (2023): Forum Classicum
Homerische Weihnachten - Vergilische Weihnachten.
Annette Hillgruber, Alice Leflaëc
Nr. 4 (2023): Forum Classicum
Tod im Epos - Übergang zu einer neuen Ordnung?
Christian Forster
Nr. 4 (2023): Forum Classicum
Skizze einer neuen Systematik der Demonstrativa im Lateinischen nebst Bemerkungen zu falschen und irreführenden Darstellungen der lateinischen Demonstrativpronomina in Schulbüchern
Thorsten Burkard
Nr. 4 (2023): Forum Classicum
Transformation, Interkulturalität, Diskurs - Zum Potential der Alten Sprachen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Anne Friedrich
Nr. 4 (2023): Forum Classicum
EULALIA: ein Modell zur europäischen Zertifizierung lateinischer Sprachkenntnisse
Anja Bettenworth, Lucia Pasetti
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Der Deutsche Altphilologenverband und seine Gründungsväter - einige Bemerkungen anhand eines neuen Buches über den Latein- und Griechischlehrer Otto Morgenstern
Ulrich Schmitzer
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Euroclassica-Konferenz 2023 in Deutschland
Bärbel Flaig
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Ansatz für eine Standardisierung von Latein- und Griechischkenntnissen in Anlehnung an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen
Stefan Faller, Peter Kuhlmann, Hans-Joachim Pütz, Andrea Toma
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Wortschatzlernen in den alten und neuen Sprachen - ein Vergleich
Peter Kuhlmann
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Herausforderungen im modernen Lateinunterricht aus schwedischer Perspektive
Gerd Haverling
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
"Latein in interdisziplinären Lehrplänen": Ergebnisse eines deutsch-niederländischen Austauschs (Universität Leiden, 5. April 2023)
Verena Schulz, Suzanne Adema, Lidewij van Gils, Sandra Karten, Helge Baumann
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Ein Plädoyer für den homo digitalis rationabilis
Martin Wagner
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Zum Nachleben der „Acharner“ des Aristophanes in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts
Lothar Zieske
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Latein-Lektüre im digitalen Zeitalter
Michael Dronia, Christina Englisch
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Petrons Satyrica und ihre Rezeption
Michael Stierstorfer
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Lesen und Schreiben in der Antike - zum didaktischen Umgang mit 'schulischen' Papyri und Handschriften im altsprachlichen Unterricht
Marcel Humar
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
MYTHOSKOP
Anne Friedrich, Anke Tornow
Nr. 1 (2023): Forum Classicum
Echte Philosophie?
Christopher Diez
Nr. 1 (2023): Forum Classicum
Skeptizismus und Religion: Cicero als Mediator in seinen religionsphilosophischen Dialogen
Peter Kuhlmann
Nr. 1 (2023): Forum Classicum
Caesar in luco Massiliensi
Michael von Albrecht, Michael Lobe
Nr. 1 (2023): Forum Classicum
Plötzlich digital. Universitäre Online-Lehre als Chance für die Lehramtsausbildung
Ute Tischer
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Digitale Werkzeuge im altsprachlichen Unterricht: Entwicklungsmöglichkeiten und Problemfelder
Anna Novokhatko
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Richtigstellungen zu Catull und Lesbia
Wilfried Stroh
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Isokrates als Theoretiker der Monarchie
Jürgen Blänsdorf
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
zurück
26-50 von 621
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by