Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Forum Classicum
Einloggen
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Besprechungen
1089 Titel
Besprechungen
Raimund Schulz / Uwe Walter: Griechische Geschichte – Bd. 1: Darstellung; Bd. 2: Forschung und Literatur
Michael P. Schmude
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Maier, F. (2022): Säulen der digitalen Welt – auf klassischem Fundament, hrsg. von Rudolf Henneböhl
Josef Rabl
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Fricke, A. / Reith, M. (Hrsgg.) (2021): Latein und Griechisch im 21. Jahrhundert
Michael Lobe
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
F. Burrer / B. Simon et al. (2020): Griechische Welt in Münzen. Die Sammlung der „Lebendigen Antike Ludwigshafen“, Katalog, Speyer
Michael Wissemann
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Erasmus von Rotterdam: Moriae encomium. Das Lob der Torheit. Lateinisch/ Deutsch, übersetzt von Anton J. Gail, hrsg. von Stefan Zathammer
Matthias Laarmann
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Weckwerth, A. (2022): Casta placent superis. Konzeptionen kultischer Reinheit in der Spätantike
Michael Wissemann
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Dietmar Schmitz, Besprechung von Kogelschatz, B. „Zur Interpretation und Übersetzung von Seneca, De Providentia, I, 6“ in: Forum Classicum, Heft 1/ 2022
Brigitte Kogelschatz
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Röttig, St. (2022): Affekt und Wille. Senecas Ethik und ihre handlungspsychologische Fundierung
Burkard Chwalek
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Eickhoff, F. C. (2021): Muße und Poetik in der römischen Briefliteratur
Dietmar Schmitz
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Späth, Th. (Hrsg.) (2021): Gesellschaft im Brief. Lire la société dans la lettre. Ciceros Korrespondenz und die Sozialgeschichte / La Correspondance de Cicéron et l’histoire sociale
Dietmar Schmitz
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Holzberg, N. (Hg.) (2021): Leben und Fabeln Äsops, griechisch-deutsch
Michael Wissemann
Nr. 4 (2022): Forum Classicum
Klug, J. (2022): Gellius, Noctes Atticae. Tango – Antike zum Anfassen
Dietmar Schmitz
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz, Direktion Rheinisches Landesmuseum Trier in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Simeonsstift Trier und dem Museum am Dom Trier (Hrsg.) (2022): Der Untergang des römischen Reiches. Katalog zur großen Landesausstellung in Trier vom 25.06 bis 27.11.2022
Dietmar Schmitz
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Rădulescu, A. (2020): Ovid in Exile, Las Vegas – Oxford – Palm Beach, Histria Books, 2. revidierte Aufl.
Christoph Wurm
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Weeber, K.-W. (2022): Couchsurfing im Alten Rom – Zu Besuch bei Wagenlenkern, Philosophen, Tänzerinnen u.v.a.
Michael P. Schmude
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Schmitz, Chr. (2019): Juvenal, Hildesheim/Zürich/New York
Benedikt Simons
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Holzberg, N. (2022): Persius, Satiren. Lateinisch-deutsch. Hg. und übers. von N. H. (Sammlung Tusculum)
Heiko Ullrich
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Habermehl, P. (2021): Petronius, Satyrica 79-141. Ein philologisch-literarischer Kommentar. Bd. 3: Bellum civile (Sat. 119-124)
Michael Lobe
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Roeske, K. (2022): Ovidius perennis – Unsterblicher Ovid. Verwandlungsgeschichten – Verwandelte Geschichten. Texte, Bilder und Interpretationen von der Antike bis zu Peter Härtling und Pablo Picasso
Katharina Waack-Erdmann
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Leiverkus, P. (2021): Essensdarstellungen in Ovids Metamorphosen
Siegmar Döpp
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Zenk, J. (2021): Die Anfänge Roms erzählen. Zur literarischen Technik in der ersten Pentade von Livius’ ‚Ab urbe condita‘
Dietmar Schmitz
Nr. 3 (2022): Forum Classicum
Henneböhl, R. (bearb.) (2021): Catull – carmina. Textband und Lehrerkommentar
Michael P. Schmude
Nr. 2 (2022): Forum Classicum
Polleichtner, W. (Hg.) (2021): Teaching Classics in Pandemic Times
Michael P. Schmude
Nr. 2 (2022): Forum Classicum
Holzberg, N. (2021): Ad usum scholarum. Beiträge zur Lehrerfortbildung im Fach Latein
Michael Lobe
Nr. 2 (2022): Forum Classicum
Radke, A. E. (2021): Hercules in bivio – Herkules am Scheideweg. Richtungswahlkampf 2021
Michael P. Schmude
Nr. 2 (2022): Forum Classicum
1-25 von 1089
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by