Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Forum Classicum
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Besprechungen
1141 Titel
Besprechungen
Vallejo, I. (2022): Papyrus. Die Geschichte der Welt in Büchern.
Norbert Gertz
Nr. 4 (2023): Forum Classicum
Tschögele, Th. (2022): Die Erzählungen des Valerius Maximus.
Dietmar Schmitz
Nr. 4 (2023): Forum Classicum
Dickey, E. (2022): Latein lernen wie in der Antike. Latein-Lehrbücher aus der Antike.
Christopher Diez
Nr. 4 (2023): Forum Classicum
Sabine Merten (2023): Felisa et secreta Romae - Felisa und die Geheimnisse Roms.
Michael P. Schmude
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Cl. Utz / A. Kammerer (Hrsgg.) (2021), prima. Textband. ; Cl. Utz / A. Kammerer (Hrsgg.) (2021), prima. Begleitband.
Dietmar Schmitz
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Lobe, M. / Zitzl, Chr. (Hrsgg.) (2022), Sammlung ratio. Lesebuch Latein. / Lobe, M. / Zitzl, Chr. (Hrsgg.) (2023), Sammlung ratio. Lesebuch Latein. Ausgabe A. training.
Dietmar Schmitz
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Araújo da Costa, F. / Iglesias Anagnostopolus, V. (Hrsg.): Fr. José da Encarnação Guedes, A Arte de Traduzir de Latim para Português, Reduzida a Princípios.
Christoph Wurm
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
P. Rodrigo H. Kahl OP (2023), Latein für jeden. Einfach und effektiv lernen.
Rainer Nickel
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Pfaffel, W. (2023): Varro, De lingua Latina. Lateinisch-deutsch. Herausgegeben, eingeleitet und übersetzt von W.P.
Friedemann Weitz
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Stefan Zathammer (2022): Sallust. Bellum Iugurthinum. Studienkommentar. Studienkommentare zu lateinischen und griechischen Texten Bd. 2.
Annette Hillgruber
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Schindler, C. (2023): Lucretius.
Michael Lobe
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Scheidegger Lämmle, C. / Manuwald, G. (2022): Cicero - Opera omnia.
Alexander Hubert
Nr. 3 (2023): Forum Classicum
Hild, R., Nickel, R. (2020): Die Irrfahrten des Odysseus – Escape Game für den Lateinunterricht.
Michael P. Schmude
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Berchtold, V./Schauer, M. (Hrsgg.) (2022): Adeamus! 1; Berchtold, V./Nickel, J./Schauer, M. (Hrsgg.)(2022): Adeamus! 2
Dietmar Schmitz
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Raab, M. (2022): Digitalisierung im Lateinunterricht – ein fachdidaktischer Überblick.
Michael P. Schmude
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Weeber, K. (2022): Schöner schimpfen auf Latein.
Michael Wissemann
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Maier, F. (2022): Raubgier. Die dunkle Seite der Macht, Von Großkönig Xerxes bis zu Zar Putin „dem Großen“.
Albert von Schirnding
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
von Möllendorff, P. (2023): Lukian, Philosophische Schriften (Sämtliche Werke II). Griechisch-deutsch.
Friedemann Weitz
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Kißel, W. (2022): Personen und persona in den Epigrammen Martials (Palingenesia 132).
Michael Lobe
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Will, W. (2022): Der Zug der Zehntausend.
Rainer Nickel
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Montanari, F. (2022): History of Ancient Greek Literature - Vol. 1: The Archaic and Classical Ages; Vol. 2: The Hellenistic Age and the Roman Imperial Period.
Michael P. Schmude
Nr. 2 (2023): Forum Classicum
Sauer, J. (Hrsg.) (2022): Lateinische Grammatik unterrichten analog und digital in Theorie und Praxis
Dietmar Schmitz
Nr. 1 (2023): Forum Classicum
Zierer, Klaus (2022): Der Sokratische Eid. Eine zeitgenössische Interpretation
Burkard Chwalek
Nr. 1 (2023): Forum Classicum
K. Roeske (2022): Res publica Romana – Die römische Republik. Wesen und Werte, Krise und Untergang
Katharina Waack-Erdmann
Nr. 1 (2023): Forum Classicum
K.-W. Weeber (2022): Das Römerlexikon
Michael Wissemann
Nr. 1 (2023): Forum Classicum
zurück
26-50 von 1141
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by