Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Forum Marsilius-Kolleg
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Fellowberichte
66 Titel
Fellowberichte
Die unsichtbaren Kämpfe um Sichtbarkeit
Kathia Serrano Velarde
Bd. 25 (2025): Jahrbuch des Marsilius-Kollegs 2023/2024
Die Erfahrung des Abwesenden
Romedio Schmitz-Esser, Robert Christian Wolf
Bd. 25 (2025): Jahrbuch des Marsilius-Kollegs 2023/2024
Helmholtz revisited
André Rupp, Christiane Wiesenfeldt
Bd. 25 (2025): Jahrbuch des Marsilius-Kollegs 2023/2024
Resilienz von Kindern und Jugendlichen bei Katastrophen stärken
Markus Ries
Bd. 25 (2025): Jahrbuch des Marsilius-Kollegs 2023/2024
Autorenschaften in der biomedizinischen Forschung
Joachim Kirsch
Bd. 25 (2025): Jahrbuch des Marsilius-Kollegs 2023/2024
Fehler machen ist menschlich. Wie gehen experimentelle Wissenschaften damit um?
Jörg Jäckel, Christoph Vanberg
Bd. 25 (2025): Jahrbuch des Marsilius-Kollegs 2023/2024
Was ist wichtig, um sich sicher zu fühlen?
Monika Buhl
Bd. 25 (2025): Jahrbuch des Marsilius-Kollegs 2023/2024
Die Kunst der Täuschung
Andrea Albrecht, Christoph Korn, Joachim Kurtz
Bd. 25 (2025): Jahrbuch des Marsilius-Kollegs 2023/2024
Grenzerfahrungen – Biohybride Systeme als Thema Partizipativer Wissenschaftsethik
Jochen Wittbrodt
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Die Bedeutung von Landschaften in der Nachhaltigkeitstransformation
Jale Tosun
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Neue Rituale in der Begleitung Sterbender – Eine ethnologische Perspektive
Guido Sprenger
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Blut ist ein ganz besonderer Saft – Neue Blutprodukte: Was ist aktuell möglich und wie weit darf die Medizin gehen?
Michael Schmitt
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Studieren in der Mixed Reality – Neue Optionen (nicht nur) für die Physik-Lehre?
Wolfram Pernice
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Hochgebirgsräume als gefährdete und gefährliche Landschaften
Marcus Nüsser
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
„Leben“ + „Technik“ = ? Zur Ethik biohybrider Systeme
Thorsten Moos
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Der Verlust der biologischen Vielfalt in gefährdeten Landschaften braucht neue Perspektiven und Konzepte
Markus Koch
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
„Blut ist ein ganz besonderer Saft !“ – trotz der Gefahr antisemitischer Instrumentalisierung
Birgit Klein
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Mix and Match – Ein Blick in Lehr-Lernumgebungen von morgen?
Silke Hertel
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Die methodische (R)evolution in der humangenetischen Medizin – Chancen und Herausforderung
Maja Hempel
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Wie sich Sterben ändert – Alte und neue Rituale in der Begleitung Sterbender
Johannes Eurich
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Kriterien einer guten Aufklärung und Beratung im Kontext der sich zunehmend spezialisierenden, hoch technologisierten Humangenetik
Stefan Bär
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Neue Rituale in der Begleitung Sterbender – was braucht es in der Palliativmedizin
Bernd Alt-Epping
Bd. 24 (2024): Jahresbericht 2022-23
Herausforderungen der Hochauflösenden Modellierung von Hitzestress und potentieller adaptionsmassnahmen in Afrika
Alexander Zipf
Bd. 22 (2022): Jahresbericht 2021/22
Mensch und Automat – Die Wahrnehmung und Bewertung künstlicher Intelligenz
Andreas Voß
Bd. 22 (2022): Jahresbericht 2021/22
Robuste Strukturen in der Ökonomie – Die Rolle von Komplexität und Diversität
Stefan Trautmann
Bd. 22 (2022): Jahresbericht 2021/22
1-25 von 66
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Informationen zum Marsilius-Kolleg
Unsere Homepage
: Hier finden Sie auch
Videomitschnitte
der Vorlesungen, Projekte, Tagungen und Vorträge, sowie Medienbeiträge über das Marsilius-Kolleg.
Hosted by