Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Artikel_3
18 Titel
Artikel_3
Laufende Restaurierungsprojekte im Welterbe
Silas Ploner
Bd. 81 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Die Orangerie im Hofgarten Würzburg: „ Form follows function“ – Wird die wiederaufgebaute Würzburger Orangerie dem Anspruch an ein Überwinterungshaus gerecht?
Sebastian Väth
Bd. 81 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Innovative Dokumentationstechniken in der Denkmalpflege
Bernhard Strackenbrock
Bd. 81 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Denkmalforschung und Rekonstruktion an der Residenz Würzburg
Alexander Wiesneth
Bd. 81 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Raumkunstwerk oder Ausstellungsraum? Museale Herausforderungen nach dem Wiederaufbau am Fallbeispiel der Toskanazimmer
Susanne Hoppe
Bd. 81 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Protagonisten des Wiederaufbaus der Würzburger Residenz: Kunsthandwerker und Künstler, Restauratoren und Restauratorinnen
Ursula Schädler-Saub
Bd. 81 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Das Renaissance-Theater in Berlin – ein Glücksfall für die Denkmalpflege!
Anna Maria Odenthal
Bd. 80 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Kaum Spielraum hinter den Kulissen – das Stuttgarter Opernhaus zwischen Authentizität und Anpassung
Angelika Reiff
Bd. 80 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Generalsanierung des Deutschen Nationaltheaters: Kapitel 1
Cornelia Brecht
Bd. 80 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Umbau, Rückbau, Weiterbau? Das denkmalgeschützte Stadttheater Stralsund
Jörg Springer
Bd. 80 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Otto Wagners denkmalgeschütztes Wiener Theater „für Geistes- und Nervenkranke“ (1907) unter „Veränderungsdruck“: Kann das Theater – ein potentielles Weltkulturerbe – seine Identität als „Jugendstil-Gesamtkunstwerk“ bewahren, wenn es ein „Global Conference Center“ werden soll?
Soonim Shin
Bd. 80 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Aufbruch in die Moderne – Reformtheater und Theaterreform
Jörg Haspel, John Ziesemer
Bd. 80 (2023): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
ICOMOS, the States Parties and the Transforming Frameworks of World Heritage valuation
Tanja Vahtikari
Bd. 64 (2017): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Das Welterbepotential europäischer Reformstätten des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts
Eva Battis, Britta Rudolff
Bd. 64 (2017): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Freiräume und Grünräume: das Stadtgrün der Nachkriegszeit als Konservatorenaufgabe
Klaus Lingenauber
Bd. 63 (2017): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Denkmal Bürostadt - vom Erhalten und Entwickeln der City Nord in Hamburg
Andreas Kellner
Bd. 63 (2017): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Leben und leben lassen - bestandsorientierte Entwicklung von innerstädtischen Quartieren der 1960er und 1970er Jahre am Beispiel der Chemnitzer Neuen Mitte
Petra Wesseler
Bd. 63 (2017): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
I. Dialoge: Konservieren und Weiterbauen. Dialog I. 3.: Freiraum - Stadtraum - Denkmalraum. Aufgaben der städtebaulichen Denkmalpflege. Einführung
Elisabeth Merk
Bd. 63 (2017): ICOMOS – Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Aktuelle Ausgabe
Ein Angebot von
Hosted by