Skip to main content
Skip to main navigation menu
Skip to site footer
Open Menu
Literaturstraße. Chinesisch-deutsche Zeitschrift für Sprach- und Literaturwissenschaft
Login
Current
Archives
About
About the Journal
Submissions
Editorial Team
Privacy Statement
Contact
Search
Search
Home
/
Archives
/
Vol. 13 (2012)
Vol. 13 (2012)
Published:
2017-05-18
Titel
PDF (Deutsch)
Inhalt
PDF (Deutsch)
Artikel
Imagination und Kreativität in der deutschen Literatur. Bericht zum Literaturstraßen-Symposium an der XISU, China (21.-25. September 2011 in Xi'an)
Wei Hu
15-18
PDF (Deutsch)
Formstrenge als Kreativitätstechnik. Überlegungen zu Sonett, Reim und Metrik zwischen Klopstock und Robert Gernhardt
Georg Braungart
29-41
PDF (Deutsch)
Ein neuer Versuch zu Goethes „Weltliteratur"-Begriff
Maoping Wei
43-48
PDF (Deutsch)
Zu Goethes Beschäftigung mit chinesischen Dichterinnen
Yuan Tan
49-67
PDF (Deutsch)
Figurationen des Schöpferischen bei Heinrich von Kleist
Günter Blamberger
115-123
PDF (Deutsch)
„Jesus mit Konfuzius" in Ernst Fabers Civilization, China and Christian
Kai Hu
125-136
PDF (Deutsch)
„Die Welt als Dichtung und die Dichtung als Welt". Eine Untersuchung zur Bedeutung der Metapher im Werk Friedrich Nietzsches
Ralf Glitza
137-149
PDF (Deutsch)
Phantasie und Wirklichkeit. Gustav Meyrinks Traummotiv im Roman Golem
Xiuli Jin
151-172
PDF (Deutsch)
Die imaginierte Weiblichkeit. Zur Thematik der ,Neuen Frau' in Irmgard Keuns Gilgi, eine von uns
Hongyan Chen
291-304
PDF (Deutsch)
Ein Vergleich zwischen der deutschen Version und dem chinesischen Original des Märchens Bau Si
Zhuangying Chen
305-313
PDF (Deutsch)
Das Imaginäre und Kreative in der Erinnerungstrilogie von Günter Grass
Yuqing Wei
315-324
PDF (Deutsch)
„Eine andere Medea". Über Christa Wolfs Roman Medea. Stimmen
Mingjun Lu
325-335
PDF (Deutsch)
Irrungen und Wirrungen. Über die Gefühlsstruktur in Ingo Schulzes Roman Simple Storys
Liangmei Chen
355-362
PDF (Deutsch)
Rektionskomposita und Nichtrektionskomposita im Deutschen und im Chinesischen
Jin Zhu
409-421
PDF (Deutsch)
Merkmalsbeschreibung des Wirtschaftsdeutschen und seine didaktischen Realisierungen in einem Lehrbuch für chinesische Germanistikstudenten
Jin Zhao
485-496
PDF (Deutsch)
Language
Social Media
Browse
By Issue
By Author
By Section
Hosted by