Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Trierer Zeitschrift - Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 61 (1998): Trierer Zeitschrift : für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Bd. 61 (1998): Trierer Zeitschrift : für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Veröffentlicht:
2020-06-02
Titelei
PDF
Inhalt des 61. Jahrgangs
PDF
Bibliographie Wolfgang Binsfeld
Jürgen Merten
9-18
PDF
Das Rheinische Landesmuseum Trier 1997/1998 : Bericht des Direktors
Hans-Peter Kuhnen
19-28
PDF
Neue Burgwallforschungen an der oberen Nahe
Hans Nortmann, Margarethe König, Karl-Josef Gilles
29-72
PDF
Ein neuer treverischer Bronzemünztyp vom Martberg bei Pommern an der Mosel und die Frage des Martbergs als Münzstätte
David G. Wigg
73-80
PDF
Die antike Siedlung von Belginum : Bericht über das Forschungsprojekt im Vicusareal
Rosemarie Cordie
81-91
PDF
Ein Halbfabrikat zur Münzherstellung und metallurgische Produktionsreste aus Belginum
Robert Loscheider
93-99
PDF
Minervabüsten von Wachsspachteln
Sabine Faust
101-106
PDF
Minerva im Kapitol : Zur Deutung einer Kleinbronze aus Friesheim
Bernd Harald Krause
107-118
PDF
Das geschriebene Schicksal : Zu einer römischen Terrakotte vom Domfreihof in Trier
Hiltrud Merten
119-128
PDF
Hasenjagd bei den Treverern und anderswo
Klaus Parlasca
129-136
PDF
Erste römerzeitliche Tannenchronologie für die Nordwest-Provinzen
Mechthild Neyses-Eiden
137-154
PDF
Die Ädikula des Mars Intarabus bei Ernzen : Überlegungen zur Rekonstruktion des Aufbaues
Klaus-Peter Goethert
155-201
PDF
Untersuchungen unter dem Trierer "Monnus-Mosaik" im Jahre 1988
Karin Goethert-Polaschek
203-218
PDF
Zum spätrömischen Gold- und Silberschatz vom Trierer Neutor
Karl-Josef Gilles
219-226
PDF
Konstantins Mutter Helena: de stercore ad regnum
Heinz Heinen
227-240
PDF
Ein frühmittelalterlicher Graffito auf einer Terra-Sigillata-Scherbe aus Trier
Lukas Clemens
241-247
PDF
Aspekte des Geldumlaufs in Trier und St. Goar während der letzten Hälfte des 13. Jahrhunderts : Zwei Schatzfunde im Vergleich
Klaus Petry
249-278
PDF
Bildmodeln aus Stein und Ton : Spätmittelalterliche und neuzeitliche Matrizen im Rheinischen Landesmuseum Trier
Peter Seewaldt
279-302
PDF
Bemerkungen zur Ikonographie der Deckenmalereien des Asam-Schülers Christoph Thomas Scheffler in der Trierer Paulinuskirche
Luzie Bratner
303-329
PDF
Aus dem Nachlaß von Erich Gose : Ein unbekanntes Werk von Arnold Vogell über das antike Olbia
Jürgen Merten
331-342
PDF
Anthropologische Untersuchung von 27 spätrömischen Skeletten aus einem Gräberfeld an der Medardstraße in Trier
Inge Schröder, Mirja Dietrich, Julia Koch, Maren Weidner
343-364
PDF
Tierreste aus dem römischen Vicus Tawern
Christina Wustrow
365-386
PDF
Jahresbericht des Landesamtes für Denkmalpflege, Abteilung Archäologische Denkmalpflege, Amt Trier, für den Regierungsbezirk Trier und den Kreis Birkenfeld (außer Stadtbereich Trier) 1996
Lukas Clemens, Sabine Faust, Karl-Josef Gilles, Hartwig Löhr, Mechthild Neyses-Eiden, Hans Nortmann
387-402
PDF
Jahresbericht des Landesamtes für Denkmalpflege, Abteilung Archäologische Denkmalpflege, Amt Trier, für den Stadtbereich Trier 1996
Lukas Clemens, Hartwig Löhr
403-428
PDF
Neuerwerbungen der Mittelalterlichen und Neuzeitlichen Abteilung des Rheinischen Landesmuseums Trier 1996
Peter Seewaldt
429-430
PDF
Gersbach, Egon, Baubefunde der Perioden IVc-IVa der Heuneburg
Hans Nortmann
437-438
PDF
Cordie, Rosemarie, Das keltisch-römische Gräberfeld von Wederath-Belginum 5 : Gräber 1818-2472, ausgegraben 1978, 1981-1985
Rosemarie Müller
438-440
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by