Repositorien für Forschungsdaten am Beispiel der Digital Humanities im nationalen und internationalen Vergleich – Potentiale und Grenzen
Identifier (Artikel)
Identifier (Dateien)
Abstract
Die Bedeutung von digitalen Forschungsdaten und deren Archivierung hat in jüngster Zeit vermehrt das Interesse sowohl von Bibliotheken als auch von die Forschungsinfrastruktur beeinflussenden Institutionen auf sich gezogen. Eine Vielzahl an Repositorien für das Forschungsfeld der Digital Humanities steht den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zur Verfügung, um Daten zu erfassen, bereitzustellen und zu bewahren. Der Beitrag erörtert die für den Betrieb eines vertrauenswürdigen Repositoriums notwendigen Qualitätskriterien wie OAIS-Modell, Policies, Siegel, Zertifikate und Eigenbeurteilungen, um somit den Nutzerinnen und Nutzern die notwendige Transparenz für die Einschätzung eines Repositoriums aufzuzeigen. Im Anschluss werden in Auswahl die Repositorien HZSK, HDC, Text-Grid Repository, DARIAH-DE Repository, GAMS, LAC und EASY-DANS analysiert und eingeordnet.Statistiken
Veröffentlicht
2017-11-09
Ausgabe
Rubrik
Sprache
de
Zitationsvorschlag
Franzke, C. (2017). Repositorien für Forschungsdaten am Beispiel der Digital Humanities im nationalen und internationalen Vergleich – Potentiale und Grenzen. Perspektive Bibliothek, 6(1), 2–33. https://doi.org/10.11588/pb.2017.1.42164