Über die Zeitschrift
Konzept
Die seit 1973 erscheinende »Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte« ist die einzige deutsche historische Fachzeitschrift, die sich der Geschichte Westeuropas widmet. Sie ist in gedruckter Form und seit Band 39 (2012) auch als E-Book lieferbar. Ihre Beiträge erscheinen in deutscher, französischer oder englischer Sprache. Für den Aufsatzteil gibt es zudem dreisprachige Resümees.
Das sachliche und zeitliche Spektrum der Zeitschrift reicht von der Archäologie des 6. Jahrhunderts bis zu den deutsch-französischen Beziehungen der Gegenwart, von wirtschafts-, verfassungs- und sozialgeschichtlichen Ansätzen bis zur Geschichte der internationalen Beziehungen, der Kultur und der Methodendiskussion.
Die Rezensionen werden seit Band 35 (2008) in vier Ausgaben pro Jahr online als »Francia-Recensio« veröffentlicht. Sie sind außerdem auf der Rezensionsplattform recensio.net zugänglich.
Peer-Review-Vorgang
Über die Annahme der Beiträge entscheidet ein internationales Gutachtergremium im Peer-Review-Verfahren.
Zu den Auswahlkriterien siehe hier.
Open-Access-Richtlinie
Alle seit 1973 erschienenen Bände sind, mit Ausnahme des jeweils letzten Jahrgangs, digitalisiert und werden kostenfrei hier und über die Publikationsplattform perspectivia.net zur Verfügung gestellt.