Es ist großteils ein Blick der englischsprachigen Historikerinnen und Historiker auf das Thema Tod und Erinnerungskultur in einer alteuropäischen Perspektive (1300–1700), den der vorliegende Reader auf hohem Niveau zu vermitteln weiß. Nicht nur die leichter fasslichen Eliten, sondern auch breite Bevölkerungsgruppen geraten in den Blick der insgesamt 16 Autorinnen und Autoren – Totenkult und Tod verstehen sich als verlässliche Linse, um interdisziplinär Religion, soziale Strukturen und kulturelle Praktiken zu untersuchen. Der junge Historiker Philip Booth (Manchester Metropolitan University), ein Spezialist für Jersualempilgerschaft, und die arrivierte Religionshistorikerin Elizabeth Tingle (De Montfort University, Leicester) organisieren das breite Feld, gedreht um die Zäsur des leiblichen Todes, in zwei Großsektionen: (1) Sterben, Tod und Begräbnis, (2) konfessionelle Erinnerungskultur und Trauer. Der Gattung der Handbücher geschuldet, findet man in diesem Band vor einer reichen europäischen Forschungslandschaft (Bibliografie S. 439–499) viel Handbuchwissen und eine breite Darstellung von Forschungsdiskursen. Besonders positiv am vorliegenden Band fällt auf, dass nicht nur protestantische und katholische Konfessionskultur, sondern auch das orthodoxe Europa charakterisiert wird. Dagegen fehlen in diesem Überblick Annäherungen an islamische oder jüdische Totenvorstellungen, die Europa aber wesentlich prägten (etwa die jüdischen Totenbruderschaften oder islamische Begräbnisstätten); auch dissentierende Konfessionen wären sicherlich von Interesse gewesen.

Breit führen die beiden Herausgeber ins Thema ein. Als Zäsuren für den stets ungeladenen Tod und den gesellschaftlichen und konfessionskulturellen Umgang damit lassen sich die Reformation, die katholische Betonung von Limbus und Purgatorium anführen; den hunderttausenden gedruckten Totenpredigten im lutheranisch geprägten Protestantismus standen der katholische Funeralpomp und die calvinistische Nüchternheit gegenüber. Die Reformation forderte vor allem die Eliten, die davor viel in den Totenkult investiert hatten, heraus – insgesamt wurde die Monumentalisierung des Todes in der Frühen Neuzeit aber sowohl im Protestantismus als auch im katholischen Europa vorangetrieben. Auch über Konfessionsgrenzen hinweg wird deutlich, dass der Totenkult soziale Gegensätze überdeutlich abbildet: Im Tod waren Könige und Bettler durch mehr als nur eine gläserne Decke getrennt; »Little Mald Johnson received John Beseby’s best spoons, just as Katherine of Valois received some of Henry V’s best silver« (S. 154). Nicht nur konfessionelle Praktiken, sondern auch die grundsätzliche Haltung zu Himmel, Hölle und Purgatorium trennte die Menschen in Alteuropa. Der protestantischen Ablehnung des Fegefeuers und der Betonung der Prädestination stand auf der anderen Seite die Investitionsbereitschaft der Katholiken in Messstiftungen und Armenlegate gegenüber, freilich nivellierten Aufklärung und Säkularisation diese theologischen Gegensätze. Die Ars Moriendi-Literatur bot durch Jahrhunderte die Basis für die Todesvorbereitung, einheitliche Standards von Moral, Frömmigkeit und sozialer Inklusion wurden darin grundgelegt. Totenbettrituale verabschiedeten den Sterbenden, Totenmähler verstanden sich dagegen als Modus der Reintegration der Trauernden in die Gemeinschaft bzw. der endgültigen Verabschiedung des Leichnams. So verschieden die Rahmenbedingungen von königlichen und gewöhnlichen Sterbenden auch waren, im Grunde suchten Sterbende aller Schichten um jeden Preis Memorialleistungen der Lebenden zu erheischen: »After all, once they were dead, they were no longer kings that could muster, pay, and command the living« (S. 155). Die Begräbnisrituale erwiesen sich trotz aller Reformbemühungen als erstaunlich beharrlich, weil letztlich Reformen soziale Eliten einer jahrhundertelang funktionierenden Repräsentationschance beraubten. In der gegenreformatorischen Welt stiegen die Sterbebegleitung des Priesters und die Bedeutung der Bruderschaften im Totenkult an. In der orthodoxen Welt gab es kein Purgatorium, aber die jährlichen Memorialleistungen zum Todestag bildeten einen Fixpunkt der Memorialkultur.

Sprichwörtlich liegt vieles frühneuzeitlich schon überraschend klar ausformuliert vor uns: »Man lobt im Tode manchen Mann, der Lob im Leben nie gewann.« Der Tod als Resultat des Sündenfalls war von Ritualen und preisender Rhetorik umstanden. Vielfältige Bilder des Todes finden sich sowohl auf den Mauern von Dorfkirchen als auch in den illustrierten Büchern. Vor allem Totenpredigten verstehen sich als hervorragende Quelle für Geschlechterrollen und Konfessionsrepräsentationen, aber auch Zeitströmungen finden sich gut darin verdeutlicht: Individuelle Züge im Personalteil opponierten dort mit serieller Auslegung von Bibelstellen. Gerade im Heiligen Römischen Reich bespiegelten die protestantischen Leichenpredigten weniger die Verstorbenen, als dass sie die Hinterbliebenen zu einem gottgefälligen Leben aufriefen. Die Bedeutung der gedruckten Leichenpredigten für die Herausbildung konfessioneller Identitäten wäre noch deutlicher zu erarbeiten. Tod und Heiligkeit waren durch die zahlreichen Heiligen- und Altarbilder in der römisch-katholischen Welt präsent und schufen christo-mimetische Vorbildlichkeit für die Gläubigen, gleichzeitig wurde dadurch Marter und Folter ins europäische Bildgedächtnis eingespeist. Auch eine steigende Anzahl von rhetorischen Untoten bevölkerte das Europa der Frühen Neuzeit, wobei die Erzähler von ruhelosen Körpern und Geistern eng an mittelalterliche Erzähltraditionen anschlossen.

Das Handbuch zu Tod, Begräbnis und Erinnerung – leider zu den gewohnt hohen Brill-Preisen von rund 230 Euro erhältlich – vermittelt einen breiten und bibliografisch ausgewogenen Überblick über die Geschichte von Tod, Begräbnis und Memorialkultur. Verlässlich wurde hier der Forschungsstand vorgestellt und in seinen nationalhistoriografischen Verästelungen präsentiert. Vor allem für Studierende und Einsteigerinnen und Einsteiger ins Thema erweist sich das Bibliothekswerk als ein verlässlicher Überblick, das gute Forschungssynthesen vermittelt und zudem verschiedene Quellengattungen breit berücksichtigt.

Zitationsempfehlung/Pour citer cet article:

Martin Scheutz, Rezension von/compte rendu de: Philip Booth, Elizabeth Tingle (ed.), A Companion to Death, Burial, and Remembrance in Late Medieval and Early Modern Europe, c. 1300–1700, Leiden, Boston (Brill Academic Publishers) 2021, XVIII–512 p., 26 ill. (Brill’s Companions to the Christian Tradition, 94), ISBN 978-90-04-36123-2, EUR 229,00., in: Francia-Recensio 2022/1, Frühe Neuzeit – Revolution – Empire (1500–1815), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2022.1.87420