Der überlange Titel dieses Bandes bietet bereits eine vollständige Inhaltsangabe. Jean-Loup Lemaitre, der hervorragende Kenner mittelalterlicher Necrologüberlieferung, ediert hier teils bruchstückhafte Memorialquellen aus drei Frauenklöstern des Limousin. Zu jedem Kloster wird zunächst eine knappe historische Erörterung geboten, der dann Handschriftenbeschreibungen und jeweils eine aus Archivalien und Literatur aufgearbeitete Äbtissinnenliste folgt.

Ediert werden für das Kloster des Allois (dép. Haute-Vienne) ein in Auszügen bereits 1893 gedrucktes Necrolog des ausgehenden 13. Jahrhunderts (ADHV [= Archives départementales de la Haute-Vienne] 23 H 6) mit Teilkopie des 18. Jahrhunderts (ADHV I SEM 13,1) und Notizen von Claude Estiennot aus dem 17. Jahrhundert (Paris, BNF ms. lat. 12746), Répertoire des documents nécrologiques français Nr. 2725–2727, sowie eine Äbtissinnenliste (ADHV 23 H 3). Kleinere Dokumente zu Liturgie und Verwaltung schließen sich an.

Aus Notre-Dame de la Règle (Limoges) folgen Abschriften eines Anniversarbuches, erstellt im 18. Jahrhundert von Claude-Joseph Col (Paris, BNF ms. lat. 9194; Répertoire Nr. 2760), und eine aus der Literatur kritisch ergänzte Äbtissinnenliste auf der Grundlage einer Estiennot-Kopie (Paris, BNF ms. lat. 12746).

Die für das Kloster Bonnesaigne (dép. Corrèze) präsentierten Necrolog- und Anniversarfragmente greifen ebenfalls auf die von Estiennot erstellten Auszüge zurück (Paris, BNF ms. lat. 12746; Répertoire Nr. 2737) und ergänzen diese durch weitere Teilkopien des 18. Jahrhunderts (ADHV I SEM 13,1; Répertoire Nr. 2738, sowie Paris, BNF ms. lat. 9194; Répertoire Nr. 2739).

Aus diesen extrem disparaten Quellen lassen sich natürlich kaum geschlossene Darstellungen gewinnen. Die Edition bietet deshalb in erster Linie eine punktuelle, aber sorgfältige prosopografische Ausweitung des Blickes auf die sozialen Verbindungen der genannten Frauenklöster. Deren Dokumentenbestände sind zudem – bis auf ein größeres Chartular aus Notre-Dame de la Règle – nicht sehr umfangreich. Da zu jedem Kloster mehrere (auch kopiale) Gedenküberlieferungen herangezogen werden, ergeben sich natürlich Mehrfachnennungen, die vom internen Verweissystem der Edition nicht immer erfasst werden.

Das Necrolog des Klosters des Allois bietet neben zahlreichen martyrologischen Einträgen überraschend viele liturgische Angaben. Die Gedenkeinträge beziehen sich zumeist auf spätmittelalterliche und frühneuzeitliche Personen, deren Schenkungen mitsamt der vom Konvent zu erbringenden liturgischen Leistungen präzisiert werden. Auch auf eventuell vorhandene Stiftungsurkunden wird verwiesen (extat littera). Häufig lesen sich die Tageseinträge aber wie Anweisungen für das Refektorium, in denen wohl Brot-, Wein- und Käserationen benannt werden, nicht aber die ursprünglich an dieser Stelle vermerkte Memorialleistung.

Eine im Necrolog mehrfach erwähnte Zugehörigkeit der Abtei des Allois zum Verband von Cluny, die sogar ein (nur?) in neuzeitlicher Kopie lokal erhaltenes Privileg Martins IV. vom 30. Januar 1283 bestätigt, lässt sich in der cluniacensischen Überlieferung nicht nachweisen (S. 21 f.). Gleichwohl nennt das Necrolog mehrfach cluniacensische Mönche etwa als Visitatoren des Klosters (Nr. 18/19, 44/45, 69, 132/133 und öfter). Auch liturgische Anweisungen vermerken wiederholt cluniacensische Gewohnheiten.

Die wenigen (27) Einträge aus der Kopie des Anniversarbuches von Notre-Dame de la Règle folgen dem üblichen Schema mit Schenkungsangaben und Gedenkleistungen, vorrangig aber wirtschaftlichen und rechtlichen Informationen. Dagegen nennen die Memorialquellen aus Bonnesaigne nahezu ausschließlich Namen und Gedenktage.

Die insgesamt 374 nummerierten Einträge werden in einem Personen- und Ortsregister sowie einem Sachindex erschlossen. Wie in der Editionsreihe üblich, dienen diese Nummern als Verweisziffern – eine Besonderheit, auf die leider nicht im Band an entsprechender Stelle hingewiesen wird, was die Benutzung durch Außenstehende erschwert. Außerdem erfassen die Register bei dieser Arbeitsweise nicht die oft wertvollen Informationen der einleitenden Kapitel oder, wie in diesem Band, die der Äbtissinnenlisten. 18 teils farbige Karten und Facsimilia der Handschriften beschließen die Publikation. Ein weiteres gelungenes Beispiel einer mikrohistorischen Analyse zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte.

Zitationsempfehlung/Pour citer cet article:

Franz Neiske, Rezension von/compte rendu de: Jean-Loup Lemaitre (éd.), L’obituaire de l’abbaye des Allois et les extraits des obituaires des abbayes de la Règle et Bonnesaigne, Paris (Académie des inscriptions et belles-lettres) 2022, VIII–200 p., 18 pl. (Recueil des historiens de la France. Obituaires. Série in-8°, 28), ISBN 978-2-87754-694-2, EUR 40,00., in: Francia-Recensio 2023/3, Mittelalter – Moyen Âge (500–1500), DOI: https://doi.org/10.11588/frrec.2023.3.99813