Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Francia-Recensio
Impressum
Kontakt
Datenschutz und Rechtshinweis
Einloggen
Aktuelles
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Ausgaben ab 2017/3
Ausgaben 2008/1 bis 2017/2
Über uns
Erweiterte Suche
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Frühe Neuzeit, 1500–1815
773 Titel
Frühe Neuzeit, 1500–1815
Ulf Wendler, Pest, Fleckfieber, Ruhr und Typhus. Epidemien auf dem Land und ihre Deutung im Fürstentum Lüneburg 1565–1666, Göttingen (Wallstein) 2024
Brendan Röder
2025/1
Eike Hinrich Thomsen, Ketzer und Heiliger. Das Bild des Johannes Hus zwischen Reformation und Aufklärung, Göttingen (V&R) 2023
Christoph Auffarth
2025/1
Aude Therstappen, »Die vielen Paradiese« der Provence. Reisen in das südliche Frankreich an der Wende zur Moderne, Münster (Aschendorff) 2024
Françoise Knopper
2025/1
Johann Anselm Steiger, Ricarda Höffler (Hg.), Das Jüngste Gericht in den Konfessionen und Medien der Frühen Neuzeit, Göttingen (V&R) 2023
Daniela Wagner
2025/1
Christoph Schmitt-Maaß (Hg.), Der Jansenismus im deutschsprachigen Raum, 1670–1789. Bücher, Bilder, Bibliotheken, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2023
Christine Vogel
2025/1
Stefano Saracino, Griechen im Heiligen Römischen Reich. Migration und ihre wissensgeschichtliche Bedeutung, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2024
Lavinia Gambini
2025/1
Andreas Rutz, Joachim Schneider, Marius Winzeler (Hg.), Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen, Dresden (Sandstein Verlag) 2024
Claire Gantet
2025/1
Daniel Roche, Pascal Bastien, Frédéric Charbonneau et al., Les Lumières minuscules d’un vitrier parisien. Souvenirs, chansons et autres textes (1757–1802) de Jacques-Louis Ménétra, Chêne-Bourg (Georg Editeur) 2022
Hans-Jürgen Lüsebrink
2025/1
Sarah Rindlisbacher Thomi, Botschafter des Protestantismus. Außenpolitisches Handeln von Zürcher Stadtgeistlichen im 17. Jahrhundert, Göttingen (Wallstein) 2022
Thomas Lau
2025/1
Gilles Montègre, Voyager en Europe au temps des Lumières. Les émotions de la liberté, Paris (Tallandier) 2024
Michael Maurer
2025/1
Andreas Mahler, Cornel Zwierlein (Hg.), Zeiten bezeichnen. Frühneuzeitliche Epochenbegriffe: europäische Geschichte und globale Gegenwart/Labelling Times. The »Early Modern«. European Past and Global Now, Wolfenbüttel 2023
Thomas Maissen
2025/1
Ralph Ludwig, Natascha Ueckmann, Gisela Febel (dir.), Les lumières dans les Caraïbes françaises et la circulation transatlantique des idées, Paris (Classiques Garnier) 2024
Thomas Bremer
2025/1
Ulrich L. Lehner, Inszenierte Keuschheit. Sexualdelikte in der Gesellschaft Jesu im 17. und 18. Jahrhundert, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2023
Marc R. Forster
2025/1
Nils Jörn (Hg.), Pommern im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts. Das Land am Meer in seinem Goldenen Zeitalter oder einen Schritt vor dem Abgrund?, Köln (Böhlau Verlag) 2024
Olivier Chaline
2025/1
Lotte Jensen, Rampen. Een nieuwe geschiedenis van Nederland, Amsterdam (Prometheus) 2024
Lina Schröder
2025/1
François Houdecek, Vivre la Grande armée. Être soldat au temps de Napoléon, Paris (CNRS Éditions) 2023
Michael Rowe
2025/1
Raymond Heitz, Anne Feler, Stefan Hulfeld, Matthias Mansky (Hg.), Theater und Freimaurerei im deutschen Sprachraum im 18. und frühen 19. Jahrhundert, Würzburg (Königshausen & Neumann) 2023
Helmut Reinalter
2025/1
Annelie Große, Bärbel Holtz (Hg.), Die Hoffinanzierung in der preußischen Monarchie von 1786 bis 1918, Paderborn, München, Wien, Zürich (Ferdinand Schöningh) 2022
Guillaume Garner
2025/1
Ulrike Gleixner (Hg.), Religiöse Emotionspraktiken in Selbstzeugnissen. Autobiographisches Schreiben vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2024
Douglas H. Shantz
2025/1
Matthieu Gellard, Bertrand Haan, Jérémie Foa (dir.), Servir le prince en temps de guerre civile. Dans l’Europe des XVIe et XVIIe siècle, Rennes (Presses universitaires de Rennes) 2023
Christian Kühner
2025/1
Markus Friedrich, The Maker of Pedigrees. Jakob Wilhelm Imhoff and the Meanings of Genealogy in Early Modern Europe, Towcester (The Johns Hopkins University Press) 2023
Marcus Stiebing
2025/1
Indravati Félicité, Le Saint-Empire face au monde. Contestations et redéfinitions de l’impérialité, XVe–XIXe siècle, Paris (CNRS Éditions) 2024
Florian Pfeiffer
2025/1
Catherine Feik, Apokalyptische Gegenwarten. Endzeitdenken reformatorischer Bewegungen zwischen Exegese, Kirchenkritik und Vision, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2023
Thomas Kaufmann
2025/1
Joachim Eibach, Fragile Families. Marriage and Domestic Life in the Age of Bourgeois Modernity (1750–1900), Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2023
Stephanie Rieder-Zagkla
2025/1
Albrecht Burkardt, Jean-Pascal Gay (dir.), L’Inquisition romaine et la France. Juridiction, doctrine et pluralité des catholicismes européens à l’»âge tridentin« (XVe–XIXe siècle), Roma (École française de Rome) 2024
Georg Modestin
2025/1
1-25 von 773
weiter
DE
EN
FR
Suche
Erweiterte Suche
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Rezensent/in
Nach Rubrik
Informationen
Für Verlage
Für Rezensent/innen
Für Bibliotheken
Herausgegeben von
Hosted by