Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Francia-Recensio
Impressum
Kontakt
Datenschutz und Rechtshinweis
Einloggen
Aktuelles
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Ausgaben ab 2017/3
Ausgaben 2008/1 bis 2017/2
Über uns
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Mittelalter, 500–1500
912 Titel
Mittelalter, 500–1500
Arno Mentzel-Reuters, Martina Hartmann, Martin Baumeister (Hg.), Das Reichsinstitut für ältere deutsche Geschichtskunde 1935 bis 1945 – ein »Kriegsbeitrag der Geisteswissenschaften?«. Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2021
Alain Guerreau
2023/2
Stéphane Lecouteux, Nicolas Leroux, Ourdia Siab (dir.), La bibliothèque et les archives de l’abbaye de la Sainte-Trinité de Fécamp. Vol. 1: La bibliothèque et les archives au Moyen Âge, Caen (CRAHAM) 2021
Sébastien Barret
2023/2
Thomas E. Burman, Brian A. Catlos, Mark D. Meyerson (ed.), Texts from the Middle; The Sea in the Middle. Berkeley, California (University of California Press) 2022
Robert Friedrich
2023/2
Ingrid Würth, Regnum statt Interregnum. König Wilhelm, 1247–1256, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2022
Claudia Garnier
2023/2
Matthias Weber, Der Bischof stirbt. Zu Form, Funktion und Vorstellung bischöflicher Sterbeberichte (6.–12. Jahrhundert), Göttingen (V&R) 2022
Frederieke Maria Schnack
2023/2
Sétsuo Watanabé, Actes royaux et France médiévale, Tokyo (Chisenshokan) 2022
Rolf Große
2023/2
Patricia Victorin, Froissart après Froissart. La réception des Chroniques en France du XVe siècle au XIXe siècle, Rennes (Presses universitaires de Rennes) 2022
Jacques Paviot
2023/2
Jim van der Meulen, Woven into the Urban Fabric. Cloth Manufacture and Economic Development in the Flemish West-Quarter (1300–1600), Turnhout (Brepols) 2021
Angela Ling Huang
2023/2
Veronika Unger, Personen im päpstlichen Umfeld. Ein prosopographisches Handbuch zum 9. Jahrhundert, Wien, Köln (Böhlau Verlag) 2022
Matthias Rozein
2023/2
Pero Tafur, Aventures et voyages, Toulouse (Presses universitaires du Midi) 2022
Felicitas Schmieder
2023/2
Georg Strack, Solo sermone. Überlieferung und Deutung politischer Ansprachen der Päpste im Mittelalter, Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2022
Thomas Woelki
2023/2
Philipp N. Spahn, Die Bibel als Norm? Das Ringen um das Recht der Kirche in Streitschriften aus der Zeit des Investiturstreits, ca. 1050–1140, Frankfurt am Main (Vittorio Klostermann) 2021
Christof Rolker
2023/2
Michel Sot, Christiane Veyrard-Cosme (éd.), Annales du royaume des Francs. Texte d’après l’édition de Friedrich Kurze, Paris (Les Belles Lettres) 2022
Gaelle Bosseman
2023/2
Ahmed M. A. Scheir, The Prester John Legend Between East and West During the Crusades. Entangled Easter-Latin Mythical Legacies, Budapest (Trivent Publishing) 2022
Jacques Paviot
2023/2
Jan Reitzner, Die Verba Seniorum in der monastischen Welt Frankreichs im 12. Jahrhundert. »Reformare« oder »meliorare«?, Münster (Aschendorff) 2022
Ralf Lützelschwab
2023/2
Zsuzsanna Papp Reed, Matthew Paris on the Mongol Invasion in Europe, Turnhout (Brepols) 2022
Jacques Paviot
2023/2
Samu Niskanen, Publication and the Papacy in Late Antiquity and the Middle Ages, Cambridge (Cambridge University Press) 2022
David d’Avray
2023/2
Lawrence Nees, Frankish Manuscripts. The Seventh to the Tenth Century, 2 vol., London (Harvey Miller) 2022
Anne-Orange Poilpré
2023/2
Olivier Mattéoni (dir.), Les Bourbons en leur bibliothèque (XIIIe–XVIe siècle), Paris (Éditions de la Sorbonne) 2022
Jacques Paviot
2023/2
Benedikt Marxreiter (Hg.), Die sogenannten St. Galler Annalen. Eine anonyme Fortsetzung der Chronik Hermanns des Lahmen (1054–1102), Wiesbaden (Harrassowitz Verlag) 2022
Matthias Weber
2023/2
Annett Martini, »Arbeit des Himmels«. Jüdische Konzeptionen rituellen Schreibens in der europäischen Kultur des Mittelalters, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2022
Élodie Attia
2023/2
Anne Huijbers (ed.), Emperors and Imperial Discourse in Italy, c. 1300–1500. New Perspectives, Roma (École française de Rome) 2022
Andreas Rehberg
2023/2
Judith Herrin, Ravenna. Hauptstadt des Imperiums, Schmelztiegel der Kulturen, Darmstadt (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2022
Till Stüber
2023/2
Anne D. Hedeman, Visual Translation. Illuminated Manuscripts and the First French Humanists, Notre Dame (University of Notre Dame Press) 2022
Graziella Pastore
2023/2
Michel Ginet, L’énigme des reliques de saint Restitut. Analyse critique des éléments fondateurs de la légende, Mercurol-Veaunes (Éditions François Baudez) 2022
Ralf Lützelschwab
2023/2
1-25 von 912
weiter
DE
EN
FR
Suche
Erweiterte Suche
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Rezensent/in
Nach Rubrik
Informationen
Für Verlage
Für Rezensent/innen
Für Bibliotheken
Herausgegeben von
Hosted by