Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Francia-Recensio
Impressum
Kontakt
Datenschutz und Rechtshinweis
Einloggen
Aktuelles
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Ausgaben ab 2017/3
Ausgaben 2008/1 bis 2017/2
Über uns
Erweiterte Suche
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Frühe Neuzeit, 1500–1815
745 Titel
Frühe Neuzeit, 1500–1815
Thomas Weller, Ungleiche Partner. Die spanische Monarchie und die Hansestädte, ca. 1570–1700, Göttingen (V&R) 2023
Tobias Boestad
2024/4
Damien Tricoire, The Colonial Dream. Imperial Knowledge and the French-Malagasy Encounters in the Age of Enlightenment, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2023
Gregory Mole
2024/4
Jack Thomas (dir.), Les Protestants du Languedoc et la justice royale de Louis XIV à la Révolution, Paris (Honoré Champion) 2022; Antoine Court de Gébelin, Hubert Bost (dir.), Les Toulousaines, Paris (Honoré Champion) 2023,
Christian Mühling
2024/4
Christoph Strohm, Luther, Melanchton, Bucer und die reformierte Reformation. Ausgewählte Studien, Tübingen (Mohr Siebeck) 2023
Pierre-Olivier Léchot
2024/4
Jean-Charles Speeckaert, Un ballet diplomatique du service de la paix. Les ministres de France à Bruxelles dans la seconde moitié du XVIIIe siècle, Paris (Sorbonne Université Presses) 2023
Albert Schirrmeister
2024/4
Heinrich Richard Schmidt, Veronika Albrecht-Birkner, Michael Egger, Stefan Ehrenpreis, Janine Scheurer (Hg.), »Seelenbeschreibungen«, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2022
Jean-Luc Le Cam
2024/4
Sébastian Schick, Hannes Ziegler (Hg.), Publicum und Secretum. Die Diarien Gerlach Adolph von Münchhausens vom Frankfurter Wahltag 1741/1742, Göttingen (V&R) 2023
Bettina Braun
2024/4
Arnaud Orain, Les savoirs perdus de l’économie. Contribution à l’équilibre du vivant, Paris (Gallimard) 2023
Lisa Kolb
2024/4
Sophie Muffat, Nicolas Baudin. Un marin naturaliste au service du consulat, Bordeaux (Memoring Éditions) 2023
Léonie Boissière
2024/4
Jérôme Laubner, Vénus malade. Représentations de la vérole et des vérolés dans les discours littéraires et médicaux en France (1495–1633), Genève (Librairie Droz) 2023
Radu Suciu
2024/4
Nina J. Koefoed, Bo Kristian Holm (ed.), Reformation and Everyday Life, Göttingen (V&R) 2023
Francisca Loetz
2024/4
Anna Joisten, »Vor den Richterstuhl der Zeitgenossen und der öffentlichen Meynung«. Der Fall des preußischen Staatsdieners und Spätaufklärers Hans von Held, Göttingen (V&R) 2023
Anaïs Nagel
2024/4
Frédéric Jacquin, Marseille malade de la peste (1720–1723), Paris (Presses universitaires de France) 2023
Thorsten Busch
2024/4
Philip Haas, Martin Schürrer, Erstrittene Freiheit zwischen Kaiser und Fürstenherrschaft. Die Frühneuzeitliche Autonomiestadt und der Fall Einbeck, Göttingen (Wallstein) 2023
Rachel Renault
2024/4
Alain Goldcher, Jean-Noël Hallé. Médecin des pauvres, de Napoléon Ier, du Roi Louis XVIII et du futur Charles X. Professeur d’hygiène et savant, Paris (L’Harmattan) 2023
Stanis Perez
2024/4
Ute Frietsch, Epistemischer Wandel. Eine Geschichte der Alchemie in der Frühen Neuzeit, Paderborn (Wilhelm Fink Verlag) 2023
Stanis Perez
2024/4
Sébastien Drouin, Sébastien Côté, Secrets et surveillance épistolaires dans l’Europe du dix-huitième siècle, Liverpool (Liverpool University Press) 2023
Sven Externbrink
2024/4
Wolfgang Dobras, Matthias Müller (Hg.), Residenzstädte in der Transformation, Göttingen (V&R) 2024.
Claude Michaud
2024/4
Alain Chevalier, Jean d’Andlau, Hervé Leuwers, Comé Simien, Quelle République pour la nation?. Projets républicains et Révolution française 1770-1820, Paris (Société des études robespierristes) 2023
Yannick Bosc
2024/4
Bettina Braun (Hg.), Konkurrenz und Transfer. Das preußisch-österreichische Verhältnis im 18. Jahrhundert, Bielefeld (transcript) 2023
William Godsey
2024/4
Jacques-Olivier Boudon, Elisabeth Claude (dir.), Eugène de Beauharnais. Guerre, art et politique dans l’Europe napoléonienne, Paris (L’Harmattan), 2023
Alan Forrest
2024/4
Theodor Baums (Hg.), Luxemburg und das Reichskammergericht. Die Lösung des Herzogtums aus dem Heiligen Römischen Reich und ihre Folgen für die Gerichtszuständigkeit bei grenzüberschreitenden Konflikten, Köln (Böhlau) 2024
Anette Baumann
2024/4
Sylvie Aprile, Hervé Leuwers (Hg.), Révolutions et relectures du passé. XVIIIe–XXe siècle, Villeneuve-d’Ascq (Presses universitaires du Septentrion) 2023
Thomas Mergel
2024/4
Kurt Andermann, Gerrit Jasper Schenk (Hg.), Bauernkrieg. Regionale und über-regionale Aspekte einer sozialen Erhebung, Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2024
Wolfgang Wüst
2024/4
Astrid Ackermann, Markus Meumann, Julia A. Schmidt-Funke, Siegrid Westphal (Hg.), Mitten in Deutschland, mitten im Krieg. Bewältigungspraktiken und Handlungsoptionen im Dreißigjährigen Krieg, Berlin, Boston, MA (De Gruyter) 2024
Guido Braun
2024/4
1-25 von 745
weiter
DE
EN
FR
Suche
Erweiterte Suche
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Rezensent/in
Nach Rubrik
Informationen
Für Verlage
Für Rezensent/innen
Für Bibliotheken
Herausgegeben von
Hosted by