Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Francia-Recensio
Impressum
Kontakt
Datenschutz und Rechtshinweis
Einloggen
Aktuelles
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Ausgaben ab 2017/3
Ausgaben 2008/1 bis 2017/2
Über uns
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Frühe Neuzeit, 1500–1815
799 Titel
Frühe Neuzeit, 1500–1815
Regina Stuber, Multiple Loyalitäten und Transterritorialität. Aufstieg und Fall des Diplomaten Johann Christoph von Urbich (1653–1715), Göttingen (V&R) 2024
Georg Kaulfersch
2025/2
Frederik Stjernfelt, An Alchemist in Chains. The Case Against the Mystic Johann Konrad Dippel in Altona, Berlin, Boston (De Gruyter Oldenbourg) 2024
Paul Monod
2025/2
Karine Rance, Éric Saunier (dir.), Race et Révolution française, Paris (Hémisphères Éditions) 2024
Damien Tricoire
2025/2
Colin Partridge, Jean de Préneuf, Andrew Lambert (ed.), The Channel Islands in Anglo-French relations, 1689-1918, Woodbridge (The Boydell Press) 2024
Éric Barré
2025/2
Benoît-Henry Papounaud, Florian Galletti, Daniel-Odon Hurel (dir.), Les abbés commendataires de Cluny. XVe–XVIIIe siècle, Émairenville (Les éditions du patrimoine) 2024
Meta Niederkorn-Bruck
2025/2
Holly Faith Nelson, Adrea Johnson (ed.), Negotiating Feminism and Faith in the Lives and Works of Late Medieval and Early Modern Women, Amsterdam (Amsterdam University Press) 2024
Nadine Rüdiger
2025/2
Elisabeth Natour, Andrea Zedler (Hg.), Musik und Politik im Europa der Frühen Neuzeit. Methodische Öffnung und interdisziplinäre Vernetzung an der Schnittstelle von Geschichts- und Musikwissenschaft, Köln (Böhlau Verlag) 2024
Friedemann Pestel
2025/2
Silvia Marzagalli, Atlas de la navigation en France à la veille de la Révolution. Une effervescence portuaire, Rennes (Presses universitaires de Rennes) 2023
Jan Simon Karstens
2025/2
Alain Marchandisse, Benoist Pierre (dir.), Église et État. Les clergés de cour en Europe (fin XVe siècle–XVIIIe siècle). Service religieux et service politique dans les systèmes curiaux, Turnhout (Brepols) 2024
Damien Tricoire
2025/2
Laurenz Lütteken, Die Zauberflöte. Mozart und der Abschied von der Aufklärung, München (C. H. Beck) 2024
Andrea Zedler
2025/2
Sebastian Kusche, Kuradministration, Luthertum und Territorium. Staats- und Kirchenbildung in Kursachsen am Ende des Reformationsjahrhunderts, Stuttgart (Franz Steiner Verlag) 2022
Wolfgang Burgdorf
2025/2
Bernd Kleinhans, Klimadebatten im Zeitalter der Aufklärung. Theorien und Diskurse des 18. Jahrhunderts, Bielefeld (transcript) 2023
Simon Dolet
2025/2
Arnold Huijgen, Karin Maag (ed.), Calvin, exile, and religious refugees. Papers of the Thirteenth International Congress on Calvin Research, Göttingen (V&R) 2024
Kenneth Austin
2025/2
Nicolas Homshaw, De Torigny à Monaco, un gentilhomme bas-normand en quête de dignités: Jacques III Goyon de Matignon (1644–1725), Saint-Lô (Société d’archéologie et d’histoire de la Manche) 2025
Eric Barré
2025/2
Pavel Himl, Beobachten, Beschreiben, Gestalten. die Polizei im Zeitalter der Aufklärung und der Moderne Staat 1770–1820, Göttingen (V&R) 2024
Olivier Coelho
2025/2
Mark Häberlein, Markus A. Denzel (Hg.), Handbuch globale Handelsräume und Handelsrouten. Von der Antike bis zur Gegenwart, Berlin, Boston, MA (De Gruyter) 2024
Stephan Nicolussi-Köhler
2025/2
Chantal Grell, Louise Marie de Gonzague (1611–1667) Reine de Pologne. Passion et politique à la cour des Vasa, Paris (Honoré Champion) 2024
Sven Externbrink
2025/2
Pia Fuschlberger, Romana Kaske, Susanne Reichlin (Hg.), Seismographen der Krise. Vertrauen und Misstrauen in frühneuzeitlichen Flugblättern, Stuttgart (Franz Steiner Verlag) 2024
Ulrike Krampl
2025/2
Erwin Frauenknecht, Peter Rückert (Hg.), Württemberg und das Elsass: 700 Jahre gemeinsame Geschichte. L'Alsace et le Wurtemberg: 700 ans d'histoire commune, Ostfildern (Jan Thorbecke Verlag) 2024
Raphaël Tourtet
2025/2
Carole Fossurier, Myriam Dohr-Combe, Philippe Martin (dir.), Les populations particulières dans les cimetières à l’époque moderne, Paris (Les éditions du cerf) 2023
Martin Christ
2025/2
Sven Externbrink, Susan Richter (Hg.), Königskinder. Exilerfahrungen und Lebenswege der Pfälzer Wittelsbacher im Europa des 17. Jahrhunderts, Heidelberg (Universitätsverlag Winter) 2024
Nathanaël Valdman
2025/2
Benjamin Darnell, Maritime Power and the Power of Money in Louis XIV’s France. Private Finance, the Contractor State, and the French Navy, Rochester, NY (Boydell & Brewer) 2023
Sarah von Hagen
2025/2
Emmanuelle Chapron, La vie dans les papiers. Jean-François Séguier (1703–1784), Basel (Schwabe Verlag) 2024
Hubert Steinke
2025/2
Gilbert Buti, Anne Montenach, Olivier Raveux (dir.), Chaînes et maillons du commerce, XVIe–XIXe siècle, Aix-en-Provence (Presses universitaires de Provence) 2023
Magnus Ressel
2025/2
Joachim Brüser, Von Wien nach Versailles. Brautfahrt und Hochzeit der Marie Antoinette im Frühjahr 1770, Münster (Aschendorff) 2024
Monett Reißig
2025/2
1-25 von 799
weiter
DE
EN
FR
Suche
Erweiterte Suche
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Rezensent/in
Nach Rubrik
Informationen
Für Verlage
Für Rezensent/innen
Für Bibliotheken
Herausgegeben von
Hosted by