Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Neufund
66 Titel
Neufund
Zu den neu gefundenen Fragmenten von Notre-Dame
Willibald Sauerländer
Jg. 30 Nr. 7 (1977): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Verschreibungen und Bestallungen: Quellenkritische Überlegungen zu Lucas Cranach dem Älteren
Thomas Lang
Jg. 72 Nr. 11 (2019): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Wiederentdeckte mittelalterliche Wandmalereien aus Artins (Frankreich) im Deutschen Burgenmuseum auf der Veste Heldburg
Fabian Brenker, Steffen Kremer, Christoph Merzenich
Jg. 72 Nr. 4 (2019): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Der Crucifixus dolorosus aus St. Maria im Kapitol zu Köln. Neue Erkenntnisse anläßlich seiner Restaurierung
Godehard Hoffmann
Jg. 53 Nr. 6 (2000): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Mayster Niclas Staynmecz
Brigitte Schliewen
Jg. 53 Nr. 5 (2000): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Un dimenticato „cutting“ di Pacino di Buonaguida
Daniele Guernelli
Jg. 71 Nr. 8 (2018): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Karl Bernhard Stark – ein unbekannter Pionier der Frankreichforschung
Christine Tauber
Jg. 70 Nr. 6 (2017): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Das »e« in der Wenzelsbibel
Diethelm Gresch
Jg. 57 Nr. 3 (2004): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Bedeutende Wiederentdeckung in Los Angeles: Wölfflins annotierte Werke
Andrew Hopkins, Christine Tauber
Jg. 66 Nr. 12 (2013): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Identifiziert: Raymond Levieux’ „Kreuzigung“ in der Hamburger Petrikirche
Christoph Martin Vogtherr
Jg. 66 Nr. 5 (2013): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Qualche novità su uno scultore barocco (quasi) dimenticato: Honoré Pellé a (quasi) 300 anni dalla sua morte
Francesca Fabbri
Jg. 70 Nr. 6 (2017): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Neu gesehen: Ein Fragment der Fünfzehn Zeichen vor dem Jüngsten Gericht in Florenz
Daniela Wagner
Jg. 66 Nr. 1 (2013): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Die Geburt der Kunstvermittlung aus dem Geist des Krieges: Neues zu Walter Kaesbach
Caroline Yi
Jg. 67 Nr. 8 (2014): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
„Schmuck der Kurpfalz“: Neue Quellen zu Herkunft und Genealogie von Johann Paul Egell
Stefanie Leibetseder
Jg. 67 Nr. 5 (2014): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Dürers MELENCOLIA I als subversives Seelenbild
Harald Tesan
Jg. 69 Nr. 12 (2016): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Ein neues Dokument zum „Sonderauftrag Linz“
Hanns Christian Löhr
Jg. 69 Nr. 1 (2016): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
zurück
51-66 von 66
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by