Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Forschungsberichte
69 Titel
Forschungsberichte
Wieviel „De Stijl“ kann der Mensch vertragen? Ein kritischer Bericht 100 Jahre danach
Hermann van Bergeijik
Jg. 71 Nr. 8 (2018): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Systematik der Opportunität: Aktuelle Zugänge zu Degas
Grischka Petri
Jg. 70 Nr. 3 (2017): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Das Cranach-Jahr 2015. Versuch eines Überblicks
Esther P. Wipfler
Jg. 69 Nr. 2 (2016): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Die Vorgängerbauten des Kölner Domes: ein Forschungsbericht über fast 70 Jahre Grabungsgeschichte. Teil II
Werner Jacobsen
Jg. 67 Nr. 11 (2014): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Die Vorgängerbauten des Kölner Domes: ein Forschungsbericht über fast 70 Jahre Grabungsgeschichte. Teil I
Werner Jacobsen
Jg. 67 Nr. 8 (2014): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Forschungsbericht zur Baugeschichte des spätromanisch-gotischen Magdeburger Domes
Volker Seifert
Jg. 63 Nr. 12 (2010): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Die Universität Gottfried Sempers. Zur neuen Rezeption des Architekten und Theoretikers
Ulrike Grammbitter
Jg. 58 Nr. 1 (2005): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Zur neueren Erforschung der textilen Künste *
Anja Preiß
Jg. 63 Nr. 11 (2010): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Magdeburger Forschungen
Ernst Schubert
Jg. 62 Nr. 8 (2009): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Altbekannte Neuigkeiten über die Farbigkeit der Kathedralen von Chartres, Amiens, Köln
Jürgen Michler
Jg. 62 Nr. 8 (2009): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Vier Jahre Forschungsarbeit für das Lexikon der Düsseldorfer Malerschule
Martina Sitt
Jg. 50 Nr. 3 (1997): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Neue Forschungen zu Parmigianino
Claudia Steinhardt-Hirsch
Jg. 62 Nr. 4 (2009): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Von Meister Hartmann bis Daniel Mauch. Ulmer Bildhauer des ausgehenden Mittelalters und der Reformationszeit
Manuel Teget-Welz
Jg. 64 Nr. 5 (2011): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Neue Publikationen zu geistlichen Fürsten als Auftraggeber in der deutschen Renaissance
Stefan Heinz
Jg. 64 Nr. 4 (2011): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Raffael post festum II
Sylvia Ferino-Pagden
Jg. 77 Nr. 5 (2024): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft
Erst die Schrift – dann das Bild? Kunstgeschichte zwischen Humanismus und Theologie in der neueren »Altdeutschen«-Literatur
Thomas Schauerte
Jg. 59 Nr. 8 (2006): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Die Reliquien, ein Forschungsfeld. Traditionslinien und neue Erkundungen
Philippe Cordez, Eric Hold
Jg. 60 Nr. 7 (2007): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Ein Europäer aus der preußischen Proinz: Winckelmann in der aktuellen Forschung – Fazit zur Halbzeit des Doppeljubiläums
Steffi Roettgen
Jg. 71 Nr. 6 (2018): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Peter Paul Rubens. Ausstellungen und Publikationen der Jahre 2004-2006
Konrad Renger
Jg. 60 Nr. 5 (2007): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Das Corpus zum Dom von Siena, ein Standardwerk der Architektur - doch wo bleiben die Künstler? Zur Vollendung von Bd. 3, Der Dom S. Maria Assunta, des Corpus »Die Kirchen von Siena«
Jürgen Wiener
Jg. 61 Nr. 9/10 (2008): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Iheronymus Bosch hält sich bedeckt. Zu Forschungsstand und rezenter Literatur
Erwin Pokorny
Jg. 60 Nr. 3 (2007): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Zum Stand der Diskussion um die Teschener Madonna
Ivo Hlobil
Jg. 61 Nr. 5 (2008): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Zwischen Stilgeschichte und Konsumkultur: Die letzten zehn Jahre Bauhaus-Forschung
Anja Baumhoff, Magdalena Droste
Jg. 61 Nr. 2 (2008): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Forschungen zu den Carracci
Henry Keazor
Jg. 61 Nr. 2 (2008): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Neue Publikationen zu Clemens Holzmeister
Burcu Dogramaci
Jg. 65 Nr. 7 (2012): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
1-25 von 69
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by