Die platonischen Frühdialoge und das Gesprächsverhalten des Sokrates aus kommunikationstheoretischer Sicht – Ideen für den Einsatz kommunikationstheoretischer Modelle im Griechischunterricht

  • Marcel Humar (Autor/in)

Abstract

Der Beitrag stellt anhand ausgewählter Partien aus den Dialogen Hippias minor und Ion vor, wie Modelle zur Beschreibung von Kommunikation nutzbar gemacht werden können, um die Texte hinsichtlich des Gesprächsverlaufs zu erfassen. Damit wird in einem ersten Schritt ein Analyseintrumentarium zur Verfügung gestellt, das es den Schülern und Schülerinnen erlauben soll, kriterienorientiert und unter Rückgriff auf feste Begriffe und Konzepte den Verlauf der Dialogpartien zu beschreiben und zu deuten und so einen ersten Zugang zum spezifischen Gespächsverhalten des Sokrates und seiner Wirkung auf die Dialogpartner zu gewinnen. Damit verbunden sind natürlich auch Fragen der Anwendbarkeit solcher Modelle, die ebenfalls thematisiert wird. Ebenfalls in den Blick genommen wird die Absicht hinter der Gesprächsführung des Sokrates mit Blick auf die (potentielle) Entwicklung der Gesprächspartner.

Statistiken

loading
Veröffentlicht
2022-08-04
Sprache
de