Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Trierer Zeitschrift - Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 35 (1972): Trierer Zeitschrift : für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Bd. 35 (1972): Trierer Zeitschrift : für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Veröffentlicht:
2023-02-23
Titelei
PDF
Inhalt des 35. Jahrgangs
PDF
Steinzeitliche Funde im Gebiet um Holsthum, Kreis Bitburg-Prüm
Siegfried Gollub
5-87
PDF
Ein Körpergrab mit Ösenhohlring aus Neuwied, Stadtteil Heimbach-Weis
Nochmals zur Späthallstatt-Tracht im Rheinischen Gebirge
Hans-Eckart Joachim
89-108
PDF
Eine römische Doppelkolben-Druckpumpe aus dem Vicus Belginum (Wederath-Hunsrück, Krs. Bernkastel-Wittlich)
Adolf Neyses
109-121
PDF
Dendrochronologische Datierung von Hölzern aus Wederath (Belginum)
Ernst Hollstein
123-125
PDF
Ein Münzschatz in Trier aus der Zeit des Postumus
Wolfgang Binsfeld
127-133
PDF
Eine zweiseitig beschriftete Grabplatte aus der St.-Matthias-Basilika in Trier
Heinz Cüppers, Wolfgang Binsfeld
135-140
PDF
Studien zu einem Frauenkopf im Landesmuseum Trier und zur weiblichen Haartracht der iulisch-claudischen Zeit
Karin Goethert-Polaschek
141-210
PDF
Zu Trierer Glasfragmenten
Thea Elisabeth Haevernick
211-217
PDF
Der spätfränkische Friedhof bei Schankweiler, Kreis Bitburg-Prüm
Siegfried Gollub
219-230
PDF
Beobachtungen an Westeifler Ortsnamen in frühen Echternacher Urkunden
Rohrbach - Mettendorf - Halsdorf - Kaschenbach - Olsdorf und Meckel
Nikolaus Kyll
231-256
PDF
Ein Münzschatzfund des 15. Jahrhunderts aus der Mosel bei Trier
Raymond Weiller
257-266
PDF
Ch.-M. Ternes, Répertoire Archéologique du Grand-Duché de Luxembourg
Karin Goethert-Polaschek
267-274
PDF
Henning Wrede, Die spätantike Hermengalerie von Welschbillig, Untersuchung zur Kunsttradition des 4. Jahrhunderts n. Chr. und zur allgemeinen Bedeutung des antiken Hermenmals
Wolfgang Binsfeld
274-278
PDF
Raymond Weiller, Monnaies antiques découvertes au Grand-Duché de Luxembourg. Herausgegeben von der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts zu Frankfurt a. Main und dem Musée de l’État, Luxembourg
Wolfgang Binsfeld
279-280
PDF
Jahresbericht des Staatlichen Amtes für Vor- und Frühgeschichte im Regierungsbezirk Trier und im Kreis Birkenfeld für die Jahre 1970 — 1971/72
Wolfgang Binsfeld, Siegfried Gollub
281-333
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by