Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Trierer Zeitschrift - Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 54 (1991): Trierer Zeitschrift : für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Bd. 54 (1991): Trierer Zeitschrift : für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Veröffentlicht:
2024-10-25
Titelei
PDF
Inhalt des 54. Jahrgangs
PDF
Zum Andenken an Wilhelm von Massow
Die Redaktion
PDF
Wilhelm von Massow (1891-1949)
Ein Lebensbild mit Bibliographie und Verzeichnis des wissenschaftlichen Nachlasses
Jürgen Merten
9-42
PDF
Zum Schläfenschmuck in der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur
Ronald Heynowski
43-64
PDF
Einige Bemerkungen zur Chronologie der Hunsrück-Eifel-Kultur
Hans Nortmann
65-94
PDF
Ein frühaugusteischer Münzschatz aus Gusterath, Kreis Trier-Saarburg
Karl-Josef Gilles
95-106
PDF
Un cuvelage en bois du début du IIe siècle après JC découvert à Metz, rue Taison (Moselle)
Murielle Georges-Leroy, Mechthild Neyses
107-116
PDF
Die figürlichen Lampen, Statuettenlampen und Lampenfüller aus Ton nebst Kerzenhalter im Rheinischen Landesmuseum Trier
Karin Goethert
117-215
PDF
Die Tonlampen mit Pferdekopfgriff und die Lampen der Wetterau im Rheinischen Landesmuseum Trier
Karin Goethert
217-232
PDF
Ein „neues" Konstantinporträt im Rheinischen Landesmuseum Trier
Sabine Faust
233-237
PDF
Das Trierer Stadtbild auf Constantins Goldmultiplum: Ein Jahrhundertirrtum
Maria R.-Alföldi
239-248
PDF
Zu den frühchristlichen Inschriften von Karden an der Mosel
Lothar Schwinden
249-275
PDF
RIC IX (Trier) 96 und die Bronzeprägung der Trierer Münzstätte nach dem Tod des Magnus Maximus
David G. Wigg
277-286
PDF
The Trier Mint 822-840
Simon Coupland
287-289
PDF
Münzprobeabschläge aus der Zeit des Trierer Erzbischofs Johann I. (1189-1212)
Lukas Clemens
291-295
PDF
Ein Hohlringheller mit dem Wappen der Grafen von Wied
Eine Nachlese
Konrad Schneider
297-304
PDF
Kein vergessener Fund aus Belginum!
Wolfgang Binsfeld
305-306
PDF
Die Trierer Basilika und die deutsche Romantik
Eberhard Zahn
307-355
PDF
Eugen von Boch und die Altertumsforschung
Jürgen Merten
357-404
PDF
Bernd C. Oesterwind, Die Spätlatènezeit und die frühe Römische Kaiserzeit im Neuwieder Becken
Andrei Miron
405-410
PDF
Alfred Haffner, Gräber - Spiegel des Lebens
Stefanie Martin-Kilcher
410-411
PDF
Jean-Pierre Callu/Xavier Loriot, La dispersion des aurei en Gaule romaine sous l’empire
Raymond Weiller
411
PDF
Günther Haseloff, Die germanische Tierornamentik der Völkerwanderungszeit
Helmut Roth
412-414
PDF
Klaus Sippel, Die frühmittelalterlichen Grabfunde in Nordhessen
Lukas Clemens
414-416
PDF
Rudolf Hinsberger, Die Weistümer des Klosters St. Matthias in Trier
Reiner Nolden
416-417
PDF
Bernd Wolfgang Lindemann, Ferdinand Tietz 1708-1777
Peter Seewaldt
418-419
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by