21: Inquiries into Art, History, and the Visual

Über die Zeitschrift

Die Zeitschrift 21: Inquiries into Art, History, and the Visual – Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur ist ein neues Forum für die Kunstgeschichte, das die Vielfalt von Gegenständen, Fragestellungen und Ansätzen im Fach abbilden will und sich dafür der zukunftsweisenden Publikationsform des Open-Access-eJournals (Diamond/Platinum) bedient. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich und unter einer CC BY-NC-ND 4.0 Lizenz.


Mit dem Titel der Zeitschrift möchten die Herausgeberinnen und Herausgeber deutlich machen, dass sie die traditionelle Kunstgeschichtsforschung zugleich pflegen und erweitern wollen. So werden jene Ansätze integriert, die Bilder sowie visuelle Phänomene und Praktiken jenseits der Kunst – und zwar aus allen Regionen der Welt – in den Blick nehmen. Veröffentlicht werden Beiträge, die methodisch und theoretisch reflektiert sind und über die Würdigung von exemplarischen Einzelfällen hinaus auch jenseits der jeweiligen Spezialgebiete Relevanz beanspruchen können.

21: Inquiries into Art, History, and the Visual – Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur ist ein „scholar-led journal“: Für Veröffentlichungen werden keine „Author processing charges“ (APCs) erhoben. Unsere Autorinnen und Autoren behalten das Urheberrecht und die vollen Veröffentlichungsrechte ohne Einschränkungen. Einreichungen werden einem double-blind peer review unterzogen. Vor der Begutachtung durch Fachkolleginnen und Fachkollegen werden die Einreichungen mit PlagScan auf Plagiate geprüft. Die Vielsprachigkeit des Faches wird in der Zeitschrift so weit wie möglich abgebildet: Beiträge in Englisch, Deutsch, Französisch und Italienisch sind gleichermaßen willkommen.

Aktuelle Ausgabe

Bd. 3 Nr. 4 (2022): 21: Inquiries into Art, History, and the Visual. Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur
Veröffentlicht: 2022-12-19