Von bunten und unbunten Fischen
Herstellungstechnische Betrachtung eines kolorierten Nasspräparats aus der Fischsammlung des Museums für Naturkunde Berlin
Identifier (Artikel)
Abstract
Der Fund einiger weniger kolorierter Nasspräparate in der Fischsammlung des Museums für Naturkunde Berlin gab den Anstoß, sich näher mit der Entstehung der Farbe bei Fischen und dem Erhalt derselben während der Präparation und Konservierung zu beschäftigen. Anhand eines bemalten Buntbarsch-Nasspräparats werden beispielhaft diese ungewöhnliche Gestaltungtechnik und das hierfür verwendete Herstellungsverfahren betrachtet. Bei dem Buntbarsch-Präparat handelt sich um einen der zahlreichen und oft fehlgeschlagenen früheren Versuche der Herstellung didaktischer, lebensähnlicher Präparate von Fischen für Ausstellungszwecke. Um diese historische – wie oft in Museumssammlungen nicht oder kaum dokumentierte – Präparationsmethode weiter zu erforschen, erfolgte neben der Literaturrecherche zusätzlich die Untersuchung der verwendeten Pigmente mithilfe der Röntgenfluoreszenzanalyse.

Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.