„Medical Textiles“
(Neue) Materialien für die Konservierung-Restaurierung?!
Identifier (Artikel)
Abstract
Aus dem medizinischen Kontext entlehnte textile Linien- und Flächengebilde finden als Materialien und Produkte bereits seit längerer Zeit Einsatz in verschiedenen Bereichen der angewandten Konservierungs- und Restaurierungswissenschaft. Für die Praxis sind bislang vornehmlich unterschiedliche fadenförmige Nahtmaterialien sowie diverse medizinische Gewebe und Vliese erschlossen und erprobt: So werden beispielsweise chirurgische Nahtmaterialien zur Rissvernähung an textilen Bildträgern von Gemälden oder zum Setzen von Spannstichen an textilen Objekten eingesetzt. Auch werden unterschiedliche Verbands- und Kompressenmaterialien unter anderem für aufgeklebte oder -genähte Hinterlegungen, für Extraktionen von Bindemitteln sowie für die Abnahme von Überzügen oder Verschmutzungen verwendet. Im Bereich medizinischer Textilien bergen noch weitere textile Technologien, wie das Wirken und Flechten sowie daraus resultierende Produkte, großes Potenzial für die Konservierung-Restaurierung: Beispielsweise könnten gewirkte Netze für transparente Hinterlegungen oder Überspannungen genutzt werden, während Abstandsgewirke als alternatives Material zur polsternden Verpackung oder für Rückseiten- und Schwingschütze dienen könnten. Dieser Beitrag bietet einen Überblick zu bekannten und neuen Optionen medizinischer Textilien zum Einsatz in der Konservierung-Restaurierung.

Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.