Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
##common.pageHeaderLogo.altText## HeLix - Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft
  • Einloggen
Suchen
  • Start
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Beirat
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Forthcoming
Suchen
Suchen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Literaturwissenschaft in schwierigen Zeiten

Literaturwissenschaft in schwierigen Zeiten

Franziska Machnikowski. Ohne Titel, 2016
Veröffentlicht: 2018-12-21

Einleitung

  • Schwere und leichte Texte – Die Zeitmaschine: ein Nachtrag verstreuter Gedanken

    Wolfram Aichinger, Christian Grünnagel
    1-9
    • PDF
    • ePub

Artikel

  • Vom kreativen Schreiben zur Rhetorik und Kulturtheorie. Übungen für die rechte und die linke Hand

    Wolfram Aichinger
    10-28
    • PDF
    • ePub
  • (Not so) excellent sheep? Was wir aus der Kritik eines Literaturwissenschaftlers (William Deresiewicz) an US-Elite-Universitäten lernen könnten

    Christian Grünnagel
    29-41
    • PDF
    • ePub
  • (K)Eine Zukunft für den fremdsprachlichen Literaturunterricht an Schulen?! Perspektiven und Ansätze

    Marina Ortrud M. Hertrampf
    42-62
    • PDF
    • ePub
  • Neun Todsünden romanistischer Literaturwissenschaft. Ein Erfahrungsbericht

    Ralf Junkerjürgen
    63-81
    • PDF
    • ePub
  • Michel Houellebecqs Roman Soumission: (K)eine Legitimierung der Literaturwissenschaft

    Nicola Nier
    82-97
    • PDF
    • ePub
  • Wozu Literatur und warum eigentlich? Schulischer Fremdsprachenunterricht in Zeiten der Kompetenzorientierung am Beispiel der zweiten lebenden Fremdsprache in Österreich

    Monika Neuhofer
    98-107
    • PDF
    • ePub
Sprache
  • de_DE
  • en_US
  • es_ES
  • fr_FR
  • it_IT
  • pt_BR
  • ro_RO

Wissenschaftlicher Beirat

  • Prof. Dr. Verena Dolle (Gießen)
  • Prof. Dr. Hanno Ehrlicher (Tübingen)
  • Prof. Dr. Liliana Feierstein (Berlin)
  • Prof. Dr. Robert Folger (Heidelberg)
  • Prof. Dr. Roger Friedlein (Bochum)
  • Prof. Dr. Cornelia Klettke (Potsdam)
  • Prof. Dr. Anne Kraume (Konstanz)
  • Prof. Dr. Santiago López-Ríos (Madrid)
  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken)
  • Prof. Dr. David Nelting (Bochum)
  • Prof. Dr. Horst Nitschack (Santiago de Chile)
  • Prof. Dr. Gerhard Poppenberg (Heidelberg)
  • Prof. Dr. Dolores Romero López (Madrid)
  • Prof. Dr. Alicia Salomone (Santiago de Chile)
  • Prof. Dr. Kathrin Sartingen (Wien)
  • Prof. Dr. Gregor Schuhen (Koblenz-Landau)
  • Prof. Dr. Lucía Stecher (Santiago de Chile)
  • Jun.-Prof. Dr. Yasmin Temelli (Bochum)
  • Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg)
  • Prof. Dr. Christian von Tschilschke (Münster)
  • Prof. Dr. Judith Visser (Bochum)
  • Prof. Dr. Christof Weiand (Heidelberg)
  • Prof. Dr. Ana María Zubieta (Buenos Aires)

Aktuelles

Das vierzehnte Dossier unter dem Titel Sujetos sin topologías: imposibilidad referencial y potencias combinatorias en la literatura y las artes latinoamericanas ist erschienen. Das Dossier wird von Mario Cámara, Cristian Molina und Luz Rodríguez Carranza herausgegeben.

Durchblättern
  • Nach Ausgabe
  • Nach Autor/in
  • Nach Rubrik
  • Nach Schlagwort
Hosted by
eISSN 2191-642X

www.helix-dossiers.de - ISSN: 2191-642X