Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
##common.pageHeaderLogo.altText## HeLix - Dossiers zur romanischen Literaturwissenschaft
  • Einloggen
Suchen
  • Start
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Einreichungen
    • Redaktion
    • Kontakt
  • Beirat
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Forthcoming
Suchen
Suchen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 15 Nr. 1 (2023): ‚Provinz‘ in Serie. Regionalität und Glokalität in seriellen Erzählungen und TV-Serien seit der Moderne

Bd. 15 Nr. 1 (2023): ‚Provinz‘ in Serie. Regionalität und Glokalität in seriellen Erzählungen und TV-Serien seit der Moderne

Veröffentlicht: 2023-03-01

Einleitung

  • ‚Provinz‘ in Serie. Regionalität und Glokalität in seriellen Erzählungen und TV-Serien seit der Moderne

    Daniel Winkler, Teresa Hiergeist
    1-12
    • PDF

Artikel

  • Von Villamar nach Villa-María: zur Provinz in Serie bei Fernán Caballero

    Lars Schneider
    13-29
    • PDF
  • Zwischen Moderne und Konservatismus. Die Serie der ländlichen Mythen von C.F. Ramuz und ihre politische Lektüre

    Matthias Kern
    30-46
    • PDF
  • Kriegsjournalismus aus der Provinz: Colettes Heures longues

    Maddalena Casarini
    47-63
    • PDF
  • Flamenco als Kulturgut Südspaniens in der Fernsehserie Rito y Geografía del Cante

    Florian Homann
    64-83
    • PDF
  • Serialität im Provinzkrimi. Francesco Guccinis und Loriano Macchiavellis Sanvito-Zyklus

    Gerhild Fuchs
    84-102
    • PDF
  • Serien und Singularitäten in der Provinz. Zu einer Ontologie von Existenzweisen in David Lynchs Twin Peaks

    Hermann Doetsch
    103-131
    • PDF
  • Die paradoxe Provinz in der französischen Fernsehserie Les Revenants

    Kathrin Ackermann
    132-147
    • PDF
  • Ein Serienkiller in der Provinz. Der Werwolf-Mythos zwischen Regionalität und Globalität in der spanischen TV-Serie Luna, el misterio de Calenda

    Anna Isabell Wörsdörfer
    148-163
    • PDF
Sprache
  • de_DE
  • en_US
  • es_ES
  • fr_FR
  • it_IT
  • pt_BR
  • ro_RO

Wissenschaftlicher Beirat

  • Prof. Dr. Verena Dolle (Gießen)
  • Prof. Dr. Hanno Ehrlicher (Tübingen)
  • Prof. Dr. Liliana Feierstein (Berlin)
  • Prof. Dr. Robert Folger (Heidelberg)
  • Prof. Dr. Roger Friedlein (Bochum)
  • Prof. Dr. Cornelia Klettke (Potsdam)
  • Prof. Dr. Anne Kraume (Konstanz)
  • Prof. Dr. Santiago López-Ríos (Madrid)
  • Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink (Saarbrücken)
  • Prof. Dr. David Nelting (Bochum)
  • Prof. Dr. Horst Nitschack (Santiago de Chile)
  • Prof. Dr. Gerhard Poppenberg (Heidelberg)
  • Prof. Dr. Dolores Romero López (Madrid)
  • Prof. Dr. Alicia Salomone (Santiago de Chile)
  • Prof. Dr. Kathrin Sartingen (Wien)
  • Prof. Dr. Gregor Schuhen (Koblenz-Landau)
  • Prof. Dr. Lucía Stecher (Santiago de Chile)
  • Jun.-Prof. Dr. Yasmin Temelli (Bochum)
  • Prof. Dr. Isabella von Treskow (Regensburg)
  • Prof. Dr. Christian von Tschilschke (Münster)
  • Prof. Dr. Judith Visser (Bochum)
  • Prof. Dr. Christof Weiand (Heidelberg)
  • Prof. Dr. Ana María Zubieta (Buenos Aires)

Aktuelles

Das vierzehnte Dossier unter dem Titel Sujetos sin topologías: imposibilidad referencial y potencias combinatorias en la literatura y las artes latinoamericanas ist erschienen. Das Dossier wird von Mario Cámara, Cristian Molina und Luz Rodríguez Carranza herausgegeben.

Durchblättern
  • Nach Ausgabe
  • Nach Autor/in
  • Nach Rubrik
  • Nach Schlagwort
Hosted by
eISSN 2191-642X

www.helix-dossiers.de - ISSN: 2191-642X