Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Einloggen
Heidelberger Beiträge zum Finanz- und Steuerrecht
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
ABO
Für Autoren
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 13 (2019): Geprägte Freiheit 2019/20
Bd. 13 (2019): Geprägte Freiheit 2019/20
Impulse aus dem Institut für Finanz- und Steuerrecht
DOI:
https://doi.org/10.11588/hfst.2019.13
Statistiken
Veröffentlicht:
2019-12-12
Komplette Ausgabe
Geprägte Freiheit 2019/20
Artikel
Vorwort
§ 1 Einfachheit, Planbarkeit und Sicherheit des Steuerrechts
Paul Kirchhof
PDF
§ 2 Die Finanzgerichtsbarkeit und ihre verfassungsrechtliche Verankerung
Nicole Herrmann
PDF
§ 3 Die steuerliche Berücksichtigung von Aufwendungen eines GmbH-Gesellschafters im Zusammenhang mit der GmbH gewährten Finanzierungshilfen
Philipp Orphal
PDF
§ 4 Keine Pflicht zur förmlichen Anhörung kreisangehöriger Gemeinden vor Festlegung des Kreisumlagesatzes
Daniel Reich
PDF
§ 5 Besteuerung digitaler Geschäftstätigkeiten - Der Vorschlag der EU-Kommission zur Einführung der sogenannten Digitalsteuer
Benjamin Straßburger
PDF
§ 6 Von der A-Brauerei und der Grundsteuerbefreiung des § 6a GrEStG. Ein Beitrag zum Selektivitätskriterium im EU-Beihilfenrecht
Tim-Niklas Zimmer
PDF
§ 7 Streitbeilegungsrichtlinie - Doppelbesteuerungsprognose als Fristbeginn
Markus Schaupp
PDF
§ 8 The Artificial Avoidance of the Permanent Establishment Status after the BEPS Project - An International and Domestic Perspective
Mario Martignago
PDF
§ 9 Globale Mindestbesteuerung (Der GloBE-Ansatz)
Anđela Milutinović
PDF
§ 10 Exterritoriale Ausübung von Hoheitsgewalt
Ekkehart Reimer
PDF
§ 11 Wertschöpfung als Maßstab zwischenstaatlicher Verteilungsgerechtigkeit
Johannes Klamet
PDF
§ 12 Die schwarze Null für die Europäische Union zwischen Norm und Wirklichkeit
Lennart Neckenich
PDF
§ 13 Anspruch auf Barzahlung?
Hanno Kube
PDF
§ 14 Die Bindungswirkung von Urteilen des EuGH im Vorabentscheidungsverfahren
Benedikt Fink
PDF
§ 15 25 Jahre wehrverfassungsrechtlicher Parlamentsvorbehalt
Johanna Groß
PDF
§ 16 Gewährt § 4 Abs. 3 i.V.m. Abs. 1 UmwRG ein mit dem Aufhebungsanspruch korrespondierendes Klagerecht zugunsten von Individualklägern?
Daniel Drescher
PDF
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Hosted by
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Hosted by