Was ist schon normal?

Visuelle Ungerechtigkeit der KI am Beispiel der Ausstellung New Realities – Wie Künstliche Intelligenz uns abbildet

  • Maren Burghard (Autor/in)
  • Annabelle Hornung (Autor/in)

Identifier (Artikel)

Abstract

Durch Künstliche Intelligenz (KI) wandeln sich Bildpraktiken, besonders im musealen Kontext, wie die Ausstellung New Realities im Museum für Kommunikation verdeutlicht. Sie zeigt, wie KI Daten in Bilder umsetzt und dabei unsere Interpretationen und Voreingenommenheiten visualisiert. Diese KI-generierten Bilder entfachen eine wichtige Debatte über Bias, indem sie aufzeigen, wie Stereotypen und Verzerrungen in der digitalen Bildschaffung reproduziert werden.

Schlagwörter
Künstliche Intelligenz (KI), digitale Bildästhetik, Bias, Stereotypisierung, Ausstellungen

Statistiken

loading
Sprache
de