
Archiv
- 2023
- 2022
- 2021
- 2020
- 2019
- 2018
- 2017
- 2016
- 2015
- 2014
- 2013
- 2012
- 2011
- 2010
- 2009
- 2008
- 2007
- 2006
- 2005
- 2004
- 2003
- 2002
- 2001
- 2000
- 1999
- 1998
- 1997
- 1996
- 1995
- 1994
- 1993
- 1992
- 1991
- 1990
- 1989
- 1988
- 1987
- 1986
- 1985
- 1984
- 1983
- 1982
- 1981
- 1980
- 1979
- 1978
- 1977
- 1976
- 1975
- 1974
- 1973

kritische berichte
Bd. 51 Nr. 3 (2023)
Kunst und (Neue) Rechte
Herausgeber:innen dieser Ausgabe
Kathrin Rottmann/Friederike Sigler
(Neu)rechte kuratorische und künstlerische Praktiken werden aufgrund des nationalen und internationalen Machtgewinns (neu)rechter Bewegungen zunehmend auch in den Institutionen des Kunst- und Kulturbetriebs sichtbar. Anstatt sie aus unserem Forschungsbereich auszugrenzen und weiterhin anzunehmen, dass die westliche Moderne und deren Vereinnahmung durch die Rechte sich auszuschließen vermögen, widmet sich das vorliegende Heft der (neu)rechten Kunst, um exemplarisch nach ihrer Beschaffenheit und ihren Gebrauchsweisen zu fragen.
Druckausgabe dieses Heftes als Print-on-Demand

kritische berichte
Bd. 51 Nr. 2 (2023)
Architekturkonflikt
Herausgeber:innen:
Regine Heß / AG Architekturkonflikt
Das vorliegende Heft ist dem Konflikt in der Architektur gewidmet. Wir legen ihm ein Verständnis von Architektur zugrunde, das Planungen und Bauwerke an den wichtigsten – konflikthaften – Stationen betrachtet, an denen eine Fülle unterschiedlicher Akteur:innen beteiligt ist. Architektur und Denkmalpflege werden dadurch stärker in Politik-, Sozial- und Geschichtswissenschaften eingebettet und Kontroversen und Differenzproduktion forschungsleitend. Die AG Architekturkonflikt interessiert sich in historisch-quellenkritischer Perspektive für gebaute und ungebaute Architektur, öffentlichen Raum und Infrastrukturen sowie jene Narrative, Institutionen und Interaktionen, durch die sie dokumentiert werden.
Die diesjährige Debatte zum Thema Queerness in den Kunstwissenschaften wird von dem Beitrag «Queere Raumpraxis: Das Forum Queeres Archiv München als Gedächtnis- und Gefühlsspeicher» fortgesetzt.
Druckausgabe dieses Heftes als Print-on-Demand

kritische berichte
Bd. 51 Nr. 1 (2023)
Kunstgeschichte kommunizieren
Herausgeber:innen:
Julian Blunk, Henrike Haug, Regine Heß, Andreas Huth, Henry Kaap, Franziska Lampe, Kathrin Rottmann, Yvonne Schweizer
Anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens der Zeitschrift, die ab dieser Ausgabe im Open Access erscheinen wird, widmet sich das vorliegende Heft den gegenwärtigen und zukünftigen Formen und Bedingungen des kritischen kunst-, bild- und architekturwissenschaftlichen Arbeitens, Publizierens und Kommunizierens. Der Beitrag «‹A desire to create new contexts› – Queere Ansätze in der Kunstgeschichte» eröffnet die diesjährige Debatte zum Thema Queerness in den Kunstwissenschaften.
Druckausgabe dieses Heftes als Print-on-Demand

kritische berichte
Bd. 50 Nr. 4 (2022)
Neue kuratorische Strategien für alte Kunstsammlungen: Kunstwissenschaftliche Forschung als Basis für Outreach
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 50 Nr. 3 (2022)
Politische Ikonographie heute
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 50 Nr. 2 (2022)
Soziale Fragen und Kunstwissenschaft heute
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 50 Nr. 1 (2022)
Phänomen ‹Farbe›. Ästhetik – Epistemologie – Politik
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 49 Nr. 4 (2021)
Die Kunsthistorikerin? Bilder und Images
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 49 Nr. 3 (2021)
Rassismus in der Architektur / Racism in Architecture
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 49 Nr. 2 (2021)
Engpässe der Überlieferung. Narrative, Dramaturgien und Mythologien der Verschonung, des Bewahrens und des Überlebens
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 49 Nr. 1 (2021)
Rahmen und Rahmungen als Ornament
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 48 Nr. 4 (2020)
DIS_ABILITY ART HISTORY
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 48 Nr. 3 (2020)
Figuren der Replikation
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 48 Nr. 2 (2020)
Housing Regimes – New Approaches to a State-Citizen-Relation
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 48 Nr. 1 (2020)
Kritische Kunstgeschichte und digitaler Wandel
(vorerst nur Inhaltsverzeichnis)
Die Print-Version des Heftes kann beim Jonas Verlag bestellt werden.

kritische berichte
Bd. 47 Nr. 4 (2019)
Kunst ist Design ist Kunst. Relationen von angewandt und autonom

kritische berichte
Bd. 47 Nr. 2 (2019)
Gemenge. Architektonische Formen des Partikularen im Universellen

kritische berichte
Bd. 47 Nr. 1 (2019)
Retro/Future. Mediale Transformationen zwischen Nostalgie und Utopie

kritische berichte
Bd. 46 Nr. 1 (2018)
«Höhere Bildung». Kunstgeschichte in der Schule «Higher Education». Art History in School

kritische berichte
Bd. 45 Nr. 4 (2017)
Méditerranée. Gegenwärtige Perspektiven auf den Mittelmeerraum

kritische berichte
Bd. 43 Nr. 1 (2015)
En Detail. Zur Epistemologie kleiner Formen
En Detail. Towards an Epistemology of Small Forms

kritische berichte
Bd. 41 Nr. 1 (2013)
Menschenbilder in der Populärkultur
Kunst-, Bild-, Medienwissenschaften

kritische berichte
Bd. 39 Nr. 3 (2011)
Die Kunst und die Dinge. Perspektiven einer schwierigen Beziehung

kritische berichte
Bd. 39 Nr. 1 (2011)
Superhelden. Zur Ästhetisierung der Politisierung menschlicher Außerordentlichkeit

kritische berichte
Bd. 38 Nr. 2 (2010)
The phoenix of Hiroshima. Entwürfe einer neuen Identität im Bild

kritische berichte
Bd. 37 Nr. 1 (2009)
Die Tiefe der Oberfläche. Populäre Kunstgeschichte als Problem

kritische berichte
Bd. 30 Nr. 4 (2002)
Lichtgefüge des 17. Jahrhunderts
In Memoriam Anne-Marie Kassay-Friedländer

kritische berichte
Bd. 29 Nr. 4 (2001)
The Anthropological Turn - Gender Studies als Kunstgeschichte

kritische berichte
Bd. 27 Nr. 4 (1999)
Kunstgeschichte in der Gesellschaft. 30 Jahre Ulmer Verein Tagung vom 27.-29.11.1998 in Bochum

kritische berichte
Bd. 27 Nr. 2 (1999)
Kunstgeschichte in der Gesellschaft. 30 Jahre Ulmer Verein Tagung vom 27.-29.11.1998 in Bochum
Strategien des Überdauerns I

kritische berichte
Bd. 26 Nr. 4 (1998)
Ausgrenzung und Moral: von der Rückkehr der Realität in Kunst und Kunstgeschichte

kritische berichte
Bd. 26 Nr. 3 (1998)
Kunsthistorikerinnen seit 1970: Wissenschaftskritik und Selbstverständnis

kritische berichte
Bd. 6 Nr. 4/5 (1978)
und Aneignung gesellschaftlicher Totalität