Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
kritische berichte - Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Heftbestellung
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Artikel
677 Titel
Artikel
Rettung in letzter Sekunde – Kunsthistorikerinnen in Historienfilmen zum Thema Kunstraub in der NS-Zeit / Kriegsende
Annette Dorgerloh
Bd. 49 Nr. 4 (2021): kritische berichte
Weltenretterin, Hellseherin, Emanze
Änne Söll
Bd. 49 Nr. 4 (2021): kritische berichte
Wider das heutige Image der Kunsthistorikerin?
Brigitte Sölch
Bd. 49 Nr. 4 (2021): kritische berichte
Wie die eigene Wahrnehmung zu wissenschaftlicher Erkenntnis wird – untersucht anhand von Lees und Anstruther-Thomsons «Beauty and Ugliness» (1897)
Jo Ziebritzki
Bd. 49 Nr. 4 (2021): kritische berichte
Zur Un/Möglichkeit des Gelehrtinnenbildes
Henrike Haug
Bd. 49 Nr. 4 (2021): kritische berichte
Gruppenbilder mit Dame
Anja Zimmermann
Bd. 49 Nr. 4 (2021): kritische berichte
Hedda Guradze und Hanna Grisebach – unsichtbare (Vor)Bilder und ein nicht erteilter Auftrag
Irene Below
Bd. 49 Nr. 4 (2021): kritische berichte
Hochschulinnovation und kein Ende?
Christian Frühm, Henry Kaap, Léa Kuhn
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
Die Schandwache am Lueger-Ehrenmal in Wien im Oktober 2020
Benjamin Kaufmann, Christian Fuhrmeister
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
Smashing Figures – Ein performativer Spaziergang im Olympiapark Berlin
Birgit Szepanski
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
Am Rand der Stadt und der Gesellschaft: Das Wohnbauprojekt Poblado Gitano. O Vao, Pontevedra
Sabine Girg
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
Von der ‹Wiedergutmachung› zum «Kampf gegen Antisemitismus»
Alexandra Klei
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
Deconstructing Nationalist Mindsets in Architectural History and Theory by Questioning the Concept of the Single-Family House
Regine Heß
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
Politisches über zwei «unpolitische» Architekten. Roland Rainer und Karl Schwanzer im Nationalsozialismus
Monika Platzer
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
Der Der ‹blutige› Durchbruch der belgischen Art Nouveau
Ole W. Fischer
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
On the Coloniality of Architectural Modernism in Germany
Kenny R. Cupers
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
From Postcolonial to Decolonial Architectural History: A Method
Itohan Osayimwese
Bd. 49 Nr. 3 (2021): kritische berichte
Struktur und Diversität. Zur Debatte über die Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
Eva-Maria Troelenberg
Bd. 49 Nr. 2 (2021): kritische berichte
Galaktischer Engpass und verdichteter Kanon: Kunst und Kulturerbe im Raumschiff
Julian Blunk
Bd. 49 Nr. 2 (2021): kritische berichte
Reliable Things: The Exhibition Romanische Kunst (Cologne, 1947)
William Diebold
Bd. 49 Nr. 2 (2021): kritische berichte
Die Kehrseite des Fragments? – Überlegungen zur Integrität historischer Objekte bei John Ruskin und Alois Riegl
Sophie Stackmann
Bd. 49 Nr. 2 (2021): kritische berichte
Auferstehung in Erz – das Weimarer Residenzschloss im Zyklus von Vernichtung und Erneuerung
Sebastian Dohe
Bd. 49 Nr. 2 (2021): kritische berichte
Maria, der in den Flammen unversehrte Dornbusch
Daniel Rimsl
Bd. 49 Nr. 2 (2021): kritische berichte
Die Grenzen des Galanten. Zu transgressiven Rahmenstrukturen in Antoine Watteaus Arabesken
Lars Zieke
Bd. 49 Nr. 1 (2021): kritische berichte
Ornamentwerden. Techniken der Ornamentalität in Blockintarsien
Maja-Lisa Müller
Bd. 49 Nr. 1 (2021): kritische berichte
Aus den Fugen. Bilder zum Klappen
Linda Keck
Bd. 49 Nr. 1 (2021): kritische berichte
Riquadratura.
Isabella Augart
Bd. 49 Nr. 1 (2021): kritische berichte
Rahmungen als Ornament? Filippo Brunelleschi und das Phänomen peripherer Bildlichkeit in der vormodernen Architektur*
Jennifer Bleek
Bd. 49 Nr. 1 (2021): kritische berichte
Rand – Rahmen – Rahmung. Zur Frage der Bedeutung von Rahmen und rahmendem Ornament in der mittelalterlichen Glasmalerei
Reinhard Köpf
Bd. 49 Nr. 1 (2021): kritische berichte
Coded Gaze & Male Default
Nina Lucia Groß, Magdalena Grüner
Bd. 48 Nr. 4 (2020): kritische berichte
«Dismediation»
Beate Ochsner
Bd. 48 Nr. 4 (2020): kritische berichte
Exhibiting Health and Difference at Henry Wellcome’s Historical Medical Museum
Jess Bailey
Bd. 48 Nr. 4 (2020): kritische berichte
Reframing Monstrosity as Disability in Early Modern Art and Literature
Maggie Bell
Bd. 48 Nr. 4 (2020): kritische berichte
Disability und das Nicht-Sichtbare
Bianca Frohne
Bd. 48 Nr. 4 (2020): kritische berichte
Digitales Publizieren in der Kunstgeschichte
Katja Müller-Helle
Bd. 48 Nr. 3 (2020): kritische berichte
Das ‹Multiple› im 19. Jahrhundert. Von Skulpturmaschinen, Techniktraktaten und Porträt-Miniaturbüsten
Buket Altınoba
Bd. 48 Nr. 3 (2020): kritische berichte
(Re-)Building Nations: Housing Regimes in Postwar Israel and Germany
Regine Heß
Bd. 48 Nr. 2 (2020): kritische berichte
Housing Ideas at Building Exhibitions in Eretz Israel, 1934–1944
Sigal Davidi
Bd. 48 Nr. 2 (2020): kritische berichte
Organised Architectures: New Frankfurt and the Bureaucratisation of Modernity
Carsten Ruhl
Bd. 48 Nr. 2 (2020): kritische berichte
Martin Warnke (1937–2019)
Matthias Bruhn
Bd. 48 Nr. 1 (2020): kritische berichte
Norbert Schneider (1945–2019)
Martin Papenbrock
Bd. 48 Nr. 1 (2020): kritische berichte
Migration, globale Kunstgeschichte und die Chancen des Digitalen
Burcu Dogramaci
Bd. 48 Nr. 1 (2020): kritische berichte
Lernort contra Erlebnistempel: Das (Digitale) Museum zwischen Überforderung und Entgrenzung
Ralph Knickmeier
Bd. 48 Nr. 1 (2020): kritische berichte
#Partizipation: Neuverhandlungen von Sichtbarkeit im Zeichen des Hashtags
Lee Chichester
Bd. 48 Nr. 1 (2020): kritische berichte
Architektur und Architekturgeschichte(n). Partizipation auf dem Prüfstand
Brigitte Sölch
Bd. 48 Nr. 1 (2020): kritische berichte
«We’ll need to rethink a few things...» Überlegungen zu einer Kunstwissenschaft der nächsten Gesellschaft/en
Birte Kleine-Benne
Bd. 48 Nr. 1 (2020): kritische berichte
Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit
Thorsten Schneider
Bd. 48 Nr. 1 (2020): kritische berichte
50 Jahre Künstliche Intelligenz
Matthias Bruhn
Bd. 48 Nr. 1 (2020): kritische berichte
«Da habe ich dann gedacht: Jetzt reicht es»
Silke Wenk
Bd. 53 Nr. 1 (2025): kritische berichte
Der Weltgeist als Horror-Mystery-Sci-Fi-Thriller. Soziale Differenzierung und kapitalistische Totalität in Melanie Gilligans Video-Serie Popular Unrest (2010)
Tobias Ertl
Bd. 53 Nr. 1 (2025): kritische berichte
Gespräch vor digitalen Bildern. Sammlungs-Interieurs auf Instagram
Dennis Jelonnek
Bd. 53 Nr. 1 (2025): kritische berichte
Web-Site-Specificity. Zur Medien- und Ortsspezifik der digitalen Ausstellung
Lukas Töpfer
Bd. 53 Nr. 1 (2025): kritische berichte
Das Gesetz als Genre. Digitale Orte der unterhaltsamen Gerichtsbarkeit
Manuela Klaut
Bd. 53 Nr. 1 (2025): kritische berichte
Verlaufende Verbindlichkeit. Mikrogenres auf TikTok
Julius Schwarzwälder
Bd. 53 Nr. 1 (2025): kritische berichte
Cheese. Production and Gender Relations in Mika Rottenberg’s Dairy
Kathrin Rottmann
Bd. 52 Nr. 4 (2024): kritische berichte
Social Reproduction Struggles and Art Making in 1970s Italy: On the Work of Le Pezze and Gruppo Femminista Immagine di Varese
Camilla Paolino
Bd. 52 Nr. 4 (2024): kritische berichte
Women and Work: Feminist Factory Interventions in 1970s London
Friederike Sigler
Bd. 52 Nr. 4 (2024): kritische berichte
Andere Arbeit? El Anatsuis Communal Works
Monika Wagner
Bd. 52 Nr. 4 (2024): kritische berichte
Undermining Publishing Monopolies. On the Production and Distribution of Artists’ Books since the 1970s
Veronica Peselmann
Bd. 52 Nr. 4 (2024): kritische berichte
Industrial Materials, Industrial Forms
Dominic Rahtz
Bd. 52 Nr. 4 (2024): kritische berichte
«Steal me»: KP Brehmer’s Post-Production
Petra Lange-Berndt
Bd. 52 Nr. 4 (2024): kritische berichte
#IchBinHanna. Interventionen aus dem Wissenschaftsbetrieb in affektiven Öffentlichkeiten
Simone Jung
Bd. 52 Nr. 3 (2024): kritische berichte
Undoing ecologies? Praktiken queerer Reparatur in den zeitgenössischen Künsten
Rahel Kesselring
Bd. 52 Nr. 3 (2024): kritische berichte
Queer Gestures in the Garden: Gesture as an Articulator of Contacts, Relationships, and Other Sensibilities
David Gutiérrez Castañeda, José Imanol Basurto Lucio
Bd. 52 Nr. 3 (2024): kritische berichte
Bodies in Space: For a Queer Ecology of Contagion
Federico Rudari
Bd. 52 Nr. 3 (2024): kritische berichte
Der installative Körperraum als Ökosystem. Lygia Clarks A Casa é o Corpo (1968)
Charlotte Silbermann
Bd. 52 Nr. 3 (2024): kritische berichte
(Digital) Love Affair mit Mollusken? Marlene Barts enzyklopädische Ökologien
Marlene Bart, Henry Kaap
Bd. 52 Nr. 3 (2024): kritische berichte
Case Study: Queere Ökologien in Anne Duk Hee Jordans Ziggy and the Starfish (2016–2018)
Ursula Ströbele
Bd. 52 Nr. 3 (2024): kritische berichte
Queer Reefs – A Queer Ecological Journey into Blasted Seascapes
Rasa Weber
Bd. 52 Nr. 3 (2024): kritische berichte
«… undoing ‹normal› categories» oder Queering Ecologies mit Seepferdchen, Korallen und humanimals in Tejal Shahs Between the Waves (2012)
Friederike Nastold
Bd. 52 Nr. 3 (2024): kritische berichte
Gegenfeuer entfachen
Jutta Held
Bd. 34 Nr. 3 (2006): kritische berichte
Anti-Nomos
Carolin Behrmann
Bd. 44 Nr. 1 (2016): kritische berichte
Zur Temperatur der Debatte um Kolonialdenkmäler
Mona Leinung
Bd. 52 Nr. 2 (2024): kritische berichte
Die Vergangenheit bewahren, die Zukunft gestalten
Fiona McGovern, Lisa Marei Schmidt
Bd. 52 Nr. 2 (2024): kritische berichte
Was ist schon normal?
Maren Burghard, Annabelle Hornung
Bd. 52 Nr. 2 (2024): kritische berichte
Die verwundete Welt und ihre Heimsuchungen. Geschichte, Erinnerung und visuelle Gerechtigkeit
Christopher A. Nixon
Bd. 52 Nr. 2 (2024): kritische berichte
Das Fehlen eines Steins in Leipzig und am Kilimandscharo
Joycelyne Stahl
Bd. 52 Nr. 2 (2024): kritische berichte
Dreaming Other-Ways. Die Collage als queerer Möglichkeitsraum
Alessa K. Paluch
Bd. 52 Nr. 2 (2024): kritische berichte
Ein Schatz, eine Last, eine Chance
Dora Imhof, U5
Bd. 52 Nr. 2 (2024): kritische berichte
A Woman’s Modernist Frame
Marie Meyerding
Bd. 52 Nr. 2 (2024): kritische berichte
Visuelle Gerechtigkeit
Grischka Petri
Bd. 52 Nr. 2 (2024): kritische berichte
Kunstwelt im Konflikt
Wolfgang Ullrich
Bd. 52 Nr. 1 (2024): kritische berichte
Der konstruierte Orient: Zur handelspolitischen Verwertung von kulturellem Erbe auf der Wiener Weltausstellung 1873
Petra Eckhard, Daniel Gethmann
Bd. 52 Nr. 1 (2024): kritische berichte
WoWA and its ‹Feminist bricks›: Building Histories
Anne Hultzsch
Bd. 52 Nr. 1 (2024): kritische berichte
Das Erbe einer Subkultur: ‹Gefundene› Räume und gebaute Orte der Skateboard-Szene
Helen Wyss
Bd. 52 Nr. 1 (2024): kritische berichte
Von «Psychopathologischer Kunst» zu Art brut, Outsider Art – und darüber hinaus
Caterina Flor Gümpel, Thomas Röske
Bd. 52 Nr. 1 (2024): kritische berichte
Contested Histories: Revisiting the Built Heritage of Children in Greece
Maria Kouvari
Bd. 52 Nr. 1 (2024): kritische berichte
Notes on the Inventory Practice in the Canton of Valais: The Swiss Dams and the Heritage of the Italian Seasonal Workers
Rune Frandsen
Bd. 52 Nr. 1 (2024): kritische berichte
From Bidonville to Ville Nouvelle: The Built Heritage of Migrant Workers in Post-War France
Tom Avermaete
Bd. 52 Nr. 1 (2024): kritische berichte
The Management of Race Equality, Decolonisation and Rights Based Approach in the UK's Cultural Heritage Services
Clara Arokiasamy OBE
Bd. 52 Nr. 1 (2024): kritische berichte
Queer(ing) Curating
Fiona McGovern
Bd. 51 Nr. 4 (2023): kritische berichte
Learning from Bolzano: From Sites of Honour to Sites of Shame
Robert Bevan
Bd. 51 Nr. 4 (2023): kritische berichte
Zum Geltungskonflikt zweier Nationaldenkmäler am Kyffhäuserburgberg
Julian Blunk
Bd. 51 Nr. 4 (2023): kritische berichte
Tai Kwun Centre of Heritage and Art, Hongkong
Ulf Schulte-Umberg
Bd. 51 Nr. 4 (2023): kritische berichte
Das ideologische Museum oder die politische Ästhetisierung der Islamischen Republik Iran
Katrin Nahidi
Bd. 51 Nr. 4 (2023): kritische berichte
Lifta’s Silence and the Making of the Uncanny Landscape of Palestine
Avinoam Shalem
Bd. 51 Nr. 4 (2023): kritische berichte
The monument to Sir John A. Macdonald: Infrastructures of remaking monuments in Montreal
Maria Silina
Bd. 51 Nr. 4 (2023): kritische berichte
Rewriting Cape Town’s Church Square
Katharina Jörder
Bd. 51 Nr. 4 (2023): kritische berichte
Überschreibungen – Nationalgeschichte(n) im Denkmalensemble. Editorial
Julian Blunk, Avinoam Shalem
Bd. 51 Nr. 4 (2023): kritische berichte
Queer it up! Vier Perspektiven auf queerende Kunst\Geschichten
Dominik Eckel, Laura König, Annika Lisa Richter, Luise Thieme
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
Queering in Kunst_Geschichte_Wissenschaft
Friederike Nastold, Barbara Paul
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
«The Passion of Freemen»: Towards a Nashist Aesthetics
The Organ of the Autonomous Sciences
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
Ungarns (neu)rechte Kulturpolitik
Magdalena Marsovszky
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
Un/heimliche Nachbarschaften
Nanne Buurman
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
Fidus: Celebrity Artist of the völkisch Movement
Petra Lange-Berndt
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
Cultural Politics of the New Right in Italy
Alessandra Ferrini
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
Die Kunstgeschichte der Neuen Linken in Westdeutschland und der Faschismus
Jutta Held
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
Wertvolle Objekte für ein Museum
Darja Jesse
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
Konterrevolutionäre Formalismen
Dennis Brzek
Bd. 51 Nr. 3 (2023): kritische berichte
Queere Raumpraxis: Das Forum Queeres Archiv München als Gedächtnis- und Gefühlsspeicher
Stefan Gruhne
Bd. 51 Nr. 2 (2023): kritische berichte
Kommunikations- und Normenkonflikte in der europäischen Renaissancearchitektur – eine methodische Skizze
Dietrich Erben
Bd. 51 Nr. 2 (2023): kritische berichte
Brasília oder London? Regierungsarchitekturen zwischen Ordnung und Konflikt
Dennis Pohl, Carsten Ruhl
Bd. 51 Nr. 2 (2023): kritische berichte
Parlament oder Parlamentarium. Das Europäische Parlament in der Repräsentationskrise
Maximilian Steverding
Bd. 51 Nr. 2 (2023): kritische berichte
Othering ausstellen. Rassifizierte Raumbildung auf großen Ausstellungen
Regine Heß
Bd. 51 Nr. 2 (2023): kritische berichte
In der Ferne bauen. Von den Anfängen und der Entwicklung der DesignBuild-Lernmethode an Architekturschulen
Vera Simone Bader
Bd. 51 Nr. 2 (2023): kritische berichte
Wand – Bild – Konflikt. Die öffentliche Seite der Architektur
Brigitte Sölch
Bd. 51 Nr. 2 (2023): kritische berichte
Sulle colonni e gli archi. Die Autarkie-Debatte und ihre Auswirkungen auf die Architektur im faschistischen Italien
Daniela Spiegel
Bd. 51 Nr. 2 (2023): kritische berichte
Die werbende Stadt. Zum Konflikt um die Lichtreklame in der Weimarer Republik
Luana Günthardt, Emilie Sauter
Bd. 51 Nr. 2 (2023): kritische berichte
Der schaumgeborene Superheld
Kristina Baumann
Bd. 39 Nr. 1 (2011): kritische berichte
Film als Dispositiv in G: Material zur elementaren Gestaltung
Lutz Robbers
Bd. 40 Nr. 4 (2012): kritische berichte
Was will das Volk? La Maison du Peuple
Lutz Robbers
Bd. 47 Nr. 2 (2019): kritische berichte
Anthropometamorphosis. Der Mensch als Gestalter seiner selbst
Jasmin Mersmann
Bd. 45 Nr. 1 (2017): kritische berichte
House of One. Drei Religionen. Ein Haus
Winfried Kuehn
Bd. 47 Nr. 2 (2019): kritische berichte
Den Marmor lebendig machen – Darstellungsmöglichkeiten des schönen Körpers in der klassizistischen Skulptur
Mariana Scheu
Bd. 45 Nr. 1 (2017): kritische berichte
Eine Volkswirtschaft der Geistesgüter
Friederike Kitschen
Bd. 46 Nr. 1 (2018): kritische berichte
Kunst als ästhetisches Konsumgut: Louis Vuitton x Jeff Koons
Pamela C. Scorzin
Bd. 47 Nr. 4 (2019): kritische berichte
Kollaboration: public art und real estate. Scott Burton und das ‹Verschwinden› der Kunst in den 1980er Jahren
Martin Hartung
Bd. 47 Nr. 4 (2019): kritische berichte
Von der Kunst zum Design. Die Positionen von Gropius und Meyer am Bauhaus
Tobias Hoffmann
Bd. 47 Nr. 4 (2019): kritische berichte
Zwischen ‹freier› und ‹angewandter› Kunst: die Vereinigten Staatsschulen Berlin, die Kölner Werkschulen und das Bauhaus auf dem Weg zur Designausbildung
Alexandra Panzert
Bd. 47 Nr. 4 (2019): kritische berichte
«Das ganze Leben soll zu einer großen gleichwerthigen Kunst werden.»
Anna-Sophie Laug
Bd. 47 Nr. 4 (2019): kritische berichte
Über die Hierarchie der Sinne. Das Begreifen des Designs als Stigmatisierung
Philipp Zitzlsperger
Bd. 47 Nr. 4 (2019): kritische berichte
Digitale Bildzensur. Zur Einhegung der Kunst in der Digitalmoderne
Katja Müller-Helle
Bd. 47 Nr. 3 (2019): kritische berichte
Inspiration und Exspiration. Atemsteuerung in künstlerischen Praktiken seit 1900
Linn Burchert
Bd. 47 Nr. 3 (2019): kritische berichte
Teslas Blitze. Zur Rolle der Imagination im Erfindungsprozess
Antonia von Schöning
Bd. 47 Nr. 3 (2019): kritische berichte
Der Furor des Künstlers. Giorgio Vasaris Umgang mit einer ambivalenten Denkfigur
Anna Magnago Lampugnani
Bd. 47 Nr. 3 (2019): kritische berichte
Sklavische Nachahmung versus Besessenheit. Ein Stimmenfang im 19. Jahrhundert
Julian Blunk
Bd. 47 Nr. 3 (2019): kritische berichte
Autonomieästhetik – Prolegomena zur Einheit von Freier und Angewandter Kunst bei Immanuel Kant
Philipp Zitzlsperger
Bd. 47 Nr. 3 (2019): kritische berichte
A Short Half Century gegen die Blindheit
Angela Stercken
Bd. 47 Nr. 2 (2019): kritische berichte
Gemenge und architektonische Formen des Partikularen in benediktinischer Tradition
Barbara Schedl
Bd. 47 Nr. 2 (2019): kritische berichte
Gemeinschaft und Individuum
Leo Zogmayer
Bd. 47 Nr. 2 (2019): kritische berichte
Konflikte, Konsens, Kompromisse: Interessengemenge beim UNESCO-Gebäude in Paris
Katrin Schwarz
Bd. 47 Nr. 2 (2019): kritische berichte
Heterotope Gemengelagen: Fernand Pouillons Baukunst
Marina Ortrud M. Hertrampf
Bd. 47 Nr. 2 (2019): kritische berichte
Junger Papst vor alten Meistern
Urte Krass, Tino Jacobs
Bd. 47 Nr. 1 (2019): kritische berichte
Neue Bilder für neue Heilige
Moritz Lampe
Bd. 47 Nr. 1 (2019): kritische berichte
Gottesmutter oder Muttergöttin, schwarz oder weiß?
Matthias Weiß
Bd. 47 Nr. 1 (2019): kritische berichte
Moderne Amazone
Jennifer Rabe
Bd. 47 Nr. 1 (2019): kritische berichte
Malerei und das Malerische im (post-)digitalen Zeitalter
Nina Gerlach
Bd. 47 Nr. 1 (2019): kritische berichte
Jüngeres Medium versus älteres Medium
Thomas Hensel
Bd. 47 Nr. 1 (2019): kritische berichte
Begnadete Kunst. Das Marienbild von Santa Maria Maggiore in Indien
Alberto Saviello
Bd. 45 Nr. 3 (2017): kritische berichte
Figuren der Transfiguration. Die Verklärung Christi als Ort der Medienreflexion
David Ganz
Bd. 45 Nr. 3 (2017): kritische berichte
Spätmittelalterliche Prozessionen als anamnetische Figuren
Jürgen Bärsch
Bd. 45 Nr. 3 (2017): kritische berichte
Transformationsästhetiken
Erika Fischer-Lichte
Bd. 45 Nr. 3 (2017): kritische berichte
Designing Urban Natures
Ellen Braae, Svava Riesto
Bd. 45 Nr. 2 (2017): kritische berichte
Between Earth and World: Heidegger on Turrell, Nature, and Aesthetic Intelligibility
Ana Bilbao, Pavel Reichl
Bd. 45 Nr. 2 (2017): kritische berichte
Skulpturale Rhetoriken der Natur
Ursula Ströbele
Bd. 45 Nr. 2 (2017): kritische berichte
Religion, Umweltschutz und Kunst – Von der Funktion des Glaubens
Larissa Kikol
Bd. 45 Nr. 2 (2017): kritische berichte
Im Blick des Tieres. Adorno und Derrida zur Tierfrage
Demian Berger, Seraina Renz
Bd. 45 Nr. 2 (2017): kritische berichte
Dreams of Post(nuclear)nature in Photography of the Chernobyl Exclusion Zone: A Case Study
Anna Volkmar
Bd. 45 Nr. 2 (2017): kritische berichte
After Nature: Aerial Photography in the Anthropocene
Bruno Lessard
Bd. 45 Nr. 2 (2017): kritische berichte
Losing Ground in a no knowledge zone
Fiona Curran
Bd. 45 Nr. 2 (2017): kritische berichte
Gehäuse im Grün
Verena Kuni
Bd. 45 Nr. 2 (2017): kritische berichte
Von Henut bis Hollywood
Matthias Weiß
Bd. 45 Nr. 1 (2017): kritische berichte
Idol and Face: Thomas Tuke’s Puritan Discourse on Face Painting and Idolatry
Romana Sammern
Bd. 45 Nr. 1 (2017): kritische berichte
The Plastered Female Face in Fifteenth-Century Florence: A Translation of Luigi Pulci’s Le galee per Quaracchi
Allison Levy
Bd. 45 Nr. 1 (2017): kritische berichte
No Makeup
Ann-Sophie Lehmann
Bd. 45 Nr. 1 (2017): kritische berichte
«A desire to create new contexts» – Queere Ansätze in der Kunstgeschichte
Susanne Huber, Daniel Berndt
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Feministische Kritik an und in der Wikipedia
Hanna Steinert
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Kritische Kunstgeschichte kommunizieren
Isabelle Lindermann
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Kritische Kommunikation statt Kritik-Kommunikation
Tom Holert
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Der Gründerkreis der kritischen berichte. Vierzehn Jahre Herausgeberschaft (1972–1986)
Horst Bredekamp
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Architekturzeitschriften 2022 ff.: Über gestern, heute und morgen als Teil einer gegenwärtigen Gesellschaft publizieren
Burcu Dogramaci
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Diversität als Notwendigkeit. Kunsthochschulen müssen sich machtkritisch umstrukturieren – oder sie bleiben Teil des Problems
Steffen Jäger
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Im Delta. Offene Fragen zu den Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft
Eva-Maria Troelenberg
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Freiheit und Diversitätskompetenz! Für bessere Arbeitsbedingungen in der (Kunst)Wissenschaft
Anita Hosseini
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Politiken von Open Access. Neugründung eines (diamond / platin) Full Open Access-Journal: 21: Inquiries into Art, History, and the Visual — Beiträge zur Kunstgeschichte und visuellen Kultur
Beate Fricke, Katharina Böhmer
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Kunstgeschichte kommunizieren? Aufgaben, Herausforderungen und Weiterentwicklungspotenziale beim elektronischen Publizieren im Open Access
Maria Effinger
Bd. 51 Nr. 1 (2023): kritische berichte
Nachruf auf Klaus Herding (27.12.1939–26.8.2018)
Norbert Schneider
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
Ruin porn, reconsidered. Oder: Zur Fotografie der Postindustrie
Annika Wienert
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
Renger-Patzschs Eisen und Stahl und die Sinnhaftigkeit der Industriearbeit
Gisela Parak
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
Industrialisierte Reproduktion? Campbells Suppenfabrik im Fortune-Magazin
Kathrin Rottmann
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
«Das Ehrenkleid unserer Wehrmacht»: Paul Wolffs Fotografien in den Werkstätten von Peek und Cloppenburg 1942
Änne Söll
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
Industriefotografie in der Fotografie-Industrie: Bilder der Polaroid Corporation, 1965–1974
Dennis Jelonnek
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
Die Industrie der Fotografie. Arbeit als Bildproblem
Eva Ehninger
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
Furtive Photographies of the Ruhrgebiet
Peter H. Christensen
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
Krupp’sche Panoramen als Sichtbarkeitsdispositiv
Mira Anneli Naß
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
Keinerlei Ansicht? Industriefotografie und Kulturindustrie bei Bertolt Brecht
Steffen Siegel
Bd. 46 Nr. 4 (2018): kritische berichte
«Höhere Bildung»
Joseph Imorde
Bd. 46 Nr. 1 (2018): kritische berichte
Saltwater vs. Méditerranée: Das Meer als abstrakte Form und künstlerischer Erkenntnisraum
Angela Stercken
Bd. 45 Nr. 4 (2017): kritische berichte
Mare Nostrum: Das europäische Grenzregime und die Gespenster des Kolonialismus
Melanie Ulz
Bd. 45 Nr. 4 (2017): kritische berichte
Künstlerische Utopien und politische Dystopien des Mittelmeers: Zur kulturpolitischen Konstruktion Griechenlands
Sotirios Bahtsetzis
Bd. 45 Nr. 4 (2017): kritische berichte
De/Konstruktionen des Südens – Die Méditerranée im planetaren Horizont der documenta 14
Franck Hofmann
Bd. 45 Nr. 4 (2017): kritische berichte
Erinnerungsprotokoll: Wahrheiten, Veränderungen und Aussichten der Kunst- und Kulturproduktion in der Türkei
Beral Madra
Bd. 46 Nr. 2 (2018): kritische berichte
Tehran Museum of Contemporary Art – Ambivalente Aneignungen einer Museumsarchitektur
Katrin Nahidi
Bd. 46 Nr. 2 (2018): kritische berichte
Flottieren und die Grenzen der Ordnungsstruktur
Laura Bohnenblust
Bd. 46 Nr. 2 (2018): kritische berichte
Welche Moderne? Zeitgenossenschaft und Teilhabe lokal und global
Evea-Maria Troelenberg
Bd. 46 Nr. 2 (2018): kritische berichte
‹Ausstellungsmaschinen›
Alexis Joachimides
Bd. 46 Nr. 2 (2018): kritische berichte
Verstärker. Das Museum als Studio um 1970
Yvonne Schweizer
Bd. 46 Nr. 2 (2018): kritische berichte
Struggle for Democracy? Das Museum auf dem Weg in die Stadt
Brigitte Sölch
Bd. 46 Nr. 2 (2018): kritische berichte
Ästhetik und Vermittlung
Kristina Kratz-Kessemeier
Bd. 46 Nr. 2 (2018): kritische berichte
Disposition Ausstellungsraum
Sonja Gasser
Bd. 46 Nr. 3 (2018): kritische berichte
1-200 von 677
weiter
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ulmer Verein -
Verband für Kunst-
und Kulturwissenschaften e.V.
Ein Angebot von
Hosted by