Gespräch vor digitalen Bildern. Sammlungs-Interieurs auf Instagram

  • Dennis Jelonnek (Autor/in)

    Dennis Jelonnek leitet seit April 2024 das Forschungsfeld „Medien der Kunstgeschichte“ am Deutschen Forum für Kunstgeschichte in Paris. Zuvor war er von 2018 bis 2024 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunsthistorischen Institut der Freien Universität Berlin. Promoviert wurde er mit einer Arbeit zur Geschichte und Ästhetik der Sofortbildfotografie, die 2020 unter dem Titel „Fertigbilder“ bei Edition Metzel publiziert wurde. Zuletzt erschien die von ihm mitherausgegebene Publikation „Der konstruierende Blick. Fotografisches Entwerfen in der Architektur“ als Resultat der Arbeit des DFG-Netzwerks „Lens on! Fotografieren in architektonischen Entwurfsprozessen der Moderne“.

Identifier (Artikel)

Abstract

An einem Fall spezifischer Umnutzung von Plattform-Affordanzen soll beispielhaft gezeigt werden, dass auf Instagram an bestehende soziale Interaktionsformen angeknüpft wird und dass diese sich in eigenen Genre-Nischen ansiedeln. Anhand von Accounts, die sich der Präsentation von privaten Sammlungs-Interieurs verschreiben wird untersucht, inwiefern ein solches Genre ein spezifisches Verhalten im digitalen Raum fördert und vorstrukturiert.

Schlagwörter
Instagram, Social Media, Kunstgespräch, Kunstsammlung, Inneneinrichtung

Statistiken

loading
Sprache
de