Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Einloggen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Rubrikenübersicht
/
Rezensionen
1723 Titel
Rezensionen
Lucas Heinrich Wuthrich (Hrsg.), Matthaeus Merian d. Ä. Briefe und Widmungen
Achim Riether
Jg. 62 Nr. 12 (2009): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Roland Kanz, Giovanni Battista Casanova (1730-1795). Eine Künstlerkarriere in Rom und Dresden / Giovanni Battista Casanova, Theorie der Malerei
Ekkehard Mai
Jg. 62 Nr. 7 (2009): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Publications on Papal Building Policy in the Middle Ages
Claudia Bolgia
Jg. 62 Nr. 2 (2009): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Kate Retford, The Art of Domestic Life / Christine Lerche, Painted Politeness
Michaela Braesel
Jg. 61 Nr. 4 (2008): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Ute Verstegen, Ausgrabungen und Bauforschungen in St. Gereon zu Köln
Uwe Lobbedey
Jg. 61 Nr. 1 (2008): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Alexandra Nina Bauer, Jan Mijtens (1613/14-1670). Leben und Werk
Sylvaine Hänsel
Jg. 60 Nr. 5 (2007): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Steffi Roettgen, Anton Raphael Mengs, 1728-1779
Christopher M. S. Johns
Jg. 59 Nr. 8 (2006): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Die Vivarini: Familienbeziehungen, Kooperationen und Marktstrategien
Ulrich Söding
Jg. 77 Nr. 11 (2024): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft
Forschungsdebatte zu St. Godehard in Hildesheim
Wolfgang Augustyn
Jg. 77 Nr. 11 (2024): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft
Uwe Michael Lang, Conversi ad Dominum. Zu Geschichte und Theologie der christlichen Gebetsrichtung / Monika Leisch-Kiesel, Christoph Freilinger, Jürgen Rath (Hg.), Altarraum als Gemeinderaum. Umgestaltung bestehender Kirchen
Christian Hecht
Jg. 58 Nr. 11 (2005): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Beth Irwin Lewis, Art for All. The Collision of Modern Art and the Public in Late-Nineteenth-Century Germany
Ekkehard Mai
Jg. 57 Nr. 11 (2004): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Roland Kanz, Die Kunst des Capriccio. Kreativer Eigensinn in Renaissance und Barock
Ekkehard Mai
Jg. 57 Nr. 2 (2004): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Museum Schnütgen. Die Holzskulpturen des Mittelalters II,1 (1400-1540), Teil 1: Köln, Westfalen, Norddeutschland
Géza Jászai
Jg. 56 Nr. 4 (2003): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Susanne Beatrix Hohmann, Die Halberstädter Chorschranken
Heinrich Magirius
Jg. 55 Nr. 8 (2002): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Andreas Haus, Karl Friedrich Schinkel als Künstler. Annäherung und Kommentar
Christian Scholl
Jg. 55 Nr. 7 (2002): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Werner Hofmann, Caspar David Friedrich. Naturwirklichkeit und Kunstwahrheit
Christian Scholl
Jg. 54 Nr. 12 (2001): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Frank Büttner, Peter Cornelius. Fresken und Freskenprojekte
Ekkehard Mai
Jg. 54 Nr. 4 (2001): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Thomas Ludwig, Otto Müller, Irmgard Widdra-Spiess, Die Einhards-Basilika in Steinbach bei Michelstadt im Odenwald
Uwe Lobbedey
Jg. 52 Nr. 7 (1999): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Arthur Engelbert, Conrad von Soest. Ein Dortmunder Maler um 1400
Géza Jászai
Jg. 50 Nr. 2 (1997): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Caroline Bruzelius, The Stones of Naples. Church building in Angevin Italy, 1266-1343
Lorenz Enderlein
Jg. 58 Nr. 8 (2005): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
José Luis Colomer (Hg.), Arte y diplomacia de la Moarquía Hispánica en el siglo XVII
Sylvaine Hänsel
Jg. 58 Nr. 3 (2005): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Julien Chapuis, Stefan Lochner. Image Making in Fifteenth Century Cologne
Brigitte Corley
Jg. 58 Nr. 2 (2005): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Thomas Richter. Paxtafeln und Pacificalia
Christian Hecht
Jg. 57 Nr. 7 (2004): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
„Meine Bilder sind klüger als ich.“
Hans Dickel
Jg. 74 Nr. 11 (2021): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
Milan Pelc, Illustrium Imagines. Das Porträtbuch der Renaissance
Hans Jakob Meier
Jg. 57 Nr. 3 (2004): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege
1-25 von 1723
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by