Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft

About the Journal

Seit 1948 gibt das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Nürnberger Fachverlag Hans Carl die Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft, Museumswesen und Denkmalpflege heraus. Die Zeitschrift ist zugleich das Nachrichtenorgan des Verbandes Deutscher Kunsthistoriker e.V. Jährlich erscheinen 11 Hefte (September/Oktober als Doppelheft). Die jeweilige Juli-Ausgabe ist seit 2011 ein Themenheft zu aktuellen Forschungsfragen der Kunstwissenschaft.

Der Untertitel der Zeitschrift benennt ihre inhaltlichen Schwerpunkte: aktuelle kunstwissenschaftliche Forschungsdebatten, Methodendiskussionen, kritische Berichte über kulturpolitische und denkmalpflegerische Fragen sowie über Tagungen mit innovativen Fragestellungen. Weiterhin berichtet die Kunstchronik über Ausstellungen, die für die kunsthistorische Forschung von Relevanz sind, bietet Neufunde und Neuinterpretationen von Kunstwerken, schließlich diskutiert sie aktuelle Forschungsansätze in Literaturberichten und Rezensionen. Die Kunstchronik ist damit die einzige kunsthistorische Zeitschrift im deutschsprachigen Raum, die in ihrer Berichterstattung sämtliche Bereiche des Faches Kunstwissenschaft und seiner Institutionen abdeckt.

In Abstimmung mit dem Fachverlag Hans Carl in Nürnberg und in Kooperation mit der Universitätsbibliothek Heidelberg werden hier die Hefte der Kunstchronik ab 1948 nach und nach online zugänglich gemacht. Die Print-Version des jeweils aktuellen Hefts, der letzten drei Jahre sowie der früheren Ausgaben können beim Fachverlag Hans Carl bestellt werden. Aus verlagsrechtlichen Gründen sind die aktuellen Ausgaben der Kunstchronik erst drei Jahre nach Erscheinen (Moving Wall) im Open Access verfügbar.

Current Issue

Vol. 77 No. 5 (2024): Kunstchronik. Monatsschrift für Kunstwissenschaft
Published: 2024-05-14