Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Einloggen
Denkmalpflege in Baden-Württemberg – Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege
Suchen
Suchen
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Redaktion
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 41 Nr. 4 (2012)
Bd. 41 Nr. 4 (2012)
DOI:
https://doi.org/10.11588/nbdpfbw.2012.4
Statistiken
Veröffentlicht:
2014-02-25
Komplette Ausgabe
PDF
Inhalt
PDF
Editorial
Claus Wolf
193
PDF
Recherchiert und kartiert. Der Comburger Hertwig-Leuchter
Rolf-Dieter Blumer, Ines Frontzek
194-199
PDF
Gesamtanlage „Weststadt Heidelberg“. Ein exemplarisches Beispiel gründerzeitlicher Stadterweiterung
Timo Hagen, Daniel Keller
200-206
PDF
Fast sechzig und kein bisschen altmodisch. Fast sechzig Jahre Dienstsitz des Wirtschaftsministeriums
Hendrik Leonhardt
207-211
PDF
Vom militärischen Großprojekt zum archäologischen Kulturdenkmal. Die Demolierung der württembergischen Landesfestung Schorndorf im 19. Jahrhundert
Alois Schneider
212-217
PDF
Rund ums Holz. Der Tag des offenen Denkmals 2012
Kathrin Aschmann, Grit Koltermann, Irene Plein, Martina Raschke, Marie Schneider, Monique Staack
218-223
PDF
Ein Zukunftsmodell? Leutkircher Bürger retten ihren Bahnhof
Susann Seyfert
224-227
PDF
Die Herrgottskirche in Creglingen. Die Heimstatt des Marienaltars von Riemenschneider ist vollständig restauriert
Judith Breuer
228-236
PDF
Württemberg – ein frühes Zentrum europäischer Romanzement-Produktion. Über ein außergewöhnlich vielseitiges Bindemittel
Thomas Köberle
237-241
PDF
Denkmalschutz und Klimaschutz. Das Urteil des Verwaltungsgerichtshofs Baden-Württemberg (VGH) zur Photovoltaikanlage auf der Pfarrscheuer in Emeringen
Markus Breithaupt
242-244
PDF
Die ersten Bauern zwischen Hegau und westlichem Bodensee. Eine archäologische und vegetationsgeschichtliche Untersuchung zur Besiedlungsdynamik während der Jungsteinzeit
Jörg Bofinger, Jutta Lechterbeck, Matthias Merkl, Manfred Rösch, Helmut Schlichtherle, Jürgen Hald
245-250
PDF
Denkmalporträt
Der Urgraben im Schwarzwald. Eines der bedeutendsten Technikdenkmäler Deutschlands
Anna Chatel-Messer, Monika Nethe
251-252
PDF
Dem Recht mehr Raum geben. Der Erweiterungsbau des Bundesgerichtshofs in Karlsruhe
Clemens Kieser
253-254
PDF
Ortstermin
Ein Sonderfall energetischer Sanierung. Die Wiederherstellung des Daches des Erbgroßherzoglichen Palais in Karlsruhe
Johannes Wilhelm
255-256
PDF
Ausstellung
257
PDF
Neuerscheinungen
257-259
PDF
Rezensionen
Gabriele Klempert: Neckar, Odenwald und Bauland. Geschichte und Kultur im Neckar-Odenwald-Kreis (Die Blauen Bücher), [...] Königstein im Taunus 2012 ; Abbildungsnachweis
Melanie Mertens
259-260
PDF
Die Landesdenkmalpflege
PDF
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Nach Schlagwort
Aktuelle Ausgabe
Ein Angebot von
Ein Angebot von
Hosted by