Die Verfassungs- und Grundrechtstheorie in der DDR in den Schriften von Hermann Klenner und Eberhard Poppe

  • Fabian Eichmeier (Autor/in)

Abstract

Bei der Aufarbeitung der Geschichte der deutschen Staatsrechtswissenschaft lag der Schwerpunkt bisher insbesondere auf der historischen Erfassung des 20. Jahrhunderts mit den großen Staatstheoretikern der Vor- und Nachkriegszeit. Die Aufarbeitung der Staatsrechtswissenschaft jenseits des Eisernen Vorhangs nahm jedoch nur eine untergeordnete Rolle ein. Dem Forschungsdefizit bezüglich der Verfassungs- und Grundrechtstheorie in der DDR soll mit diesem Beitrag begegnet werden. Der Beitrag beleuchtet zum einen das grund- und menschenrechtliche Verständnis des DDR-Staatsrechts sowohl abstrakt als auch mit dem Grundrecht auf Bildung an einem konkreten Beispiel. Zum anderen erforscht er, wie die Beziehung zwischen Staat und Bürger in der DDR theoretisch ausgestaltet wurde.

Statistiken

loading
Veröffentlicht
2020-12-30
Sprache
Deutsch
Akademisches Fachgebiet und Untergebiete
Öffentliches Recht
Schlagworte
Verfassungsrecht, Grundrechte, Öffentliches Recht