Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Trierer Zeitschrift - Archäologie und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Einloggen
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Einreichungen
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 53 (1990): Trierer Zeitschrift : für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Bd. 53 (1990): Trierer Zeitschrift : für Geschichte und Kunst des Trierer Landes und seiner Nachbargebiete
Veröffentlicht:
2024-10-09
Titelei
PDF
Inhalt des 53. Jahrgangs
PDF
Ein neuer etruskischer Gefäßtyp aus der frühlatènezeitlichen Adelsnekropole Bescheid "Bei den Hübeln", Kreis Trier-Saarburg
Ludwig Husty
7-54
PDF
Des fortifications de La Tène à Metz (Moselle)
Olivier Faye, Murielle Georges, Pierre Thion, Christophe Dreidemy, Denis Perichon, Mechthild Neyses
55-125
PDF
Latènezeitliche Hügelgräber bei Nittel, Kreis Trier-Saarburg
Hans Nortmann, Hartwig Löhr
127-194
PDF
Brot und Gebäck in keltischen Brandgräbern und römischen Aschengruben: Identifizierung von Brot- und Gebäckfunden aus dem Gräberfeld von Wederath-Belginum
Max Währen
195-224
PDF
Die keltischen Brandgräber und römischen Aschengruben mit Brot- und Gebäckresten von Wederath-Belginum
Angelika Abegg, Rosemarie Cordie-Hackenberg
225-240
PDF
Ein reiches Mädchengrab der augusteischen Zeit aus Elchweiler, Kreis Birkenfeld
Karin Goethert-Polaschek
241-280
PDF
Römische Gewichte in Trier
Wolfgang Binsfeld
281-290
PDF
Ein unedierter Denar Karls des Kahlen aus der Münzstätte Trier
Raymond Weiller
291-292
PDF
Tonstatuetten aus Spätmittelalter und Neuzeit: Katalog der Sammlung im Rheinischen Landesmuseum Trier
Peter Seewaldt
293-310
PDF
Das Grabmal des Trierer Erzbischofs Jakob von Sierck († 1456)
Deutungs- und Rekonstruktionsversuch von Inschrift und Grabaufbau
Annette Schommers
311-333
PDF
Beiträge zur Kenntnis von Leben und Schaffen des Trierer Malers J. A. Ramboux
Guido Groß
335-354
PDF
Überlegungen zur bibliographischen Situation der Archäologie in Deutschland
Jürgen Merten
355-363
PDF
Wolfgang Kimmig, Das Kleinaspergle
Rudolf Echt
365-369
PDF
Hans-Helmut Wegner, Die latènezeitlichen Funde vom Christenberg bei Münchhausen, Kreis Marburg-Biedenkopf
Hans-Eckart Joachim
369-371
PDF
L. Horváth, M. Kelemen, A. Uszoki u. E. Vadász, Transdanubia 1
Hans Nortmann
371
PDF
Klaus Fittschen, Katalog der antiken Skulpturen in Schloß Erbach
Henning Wrede
371-375
PDF
Urs Niffeler, Römisches Lenzburg: Vicus und Theater
Renate Ludwig
375-378
PDF
Gertrud Platz-Horster, Die antiken Gemmen aus Xanten
Raymond Weiller
378-379
PDF
Hélène Guiraud, Intailles et camées de l'époque romaine en Gaule (territoire français)
Antje Krug
379-381
PDF
Marie-Christine Hellmann, Lampes antiques de la Bibliothèque Nationale II
Karin Goethert-Polaschek
381-383
PDF
László Barkóczi, Pannonische Glasfunde in Ungarn
Edith Welker
383-385
PDF
Helga Polenz, Katalog der merowingerzeitlichen Funde in der Pfalz
Lukas Clemens
385
PDF
Günter P. Fehring, Einführung in die Archäologie des Mittelalters
Heiko Steuer
386-389
PDF
Joseph Braun, Tracht und Attribute der Heiligen in der deutschen Kunst
Peter Seewaldt
389-390
PDF
Das neue Bischöfliche Dom-und Diözesanmuseum
Peter Seewaldt
390-392
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Ein Angebot von
Hosted by