Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Einloggen
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Early View
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Autor/innenverzeichnis durchblättern
/
Maier, Rudolf Albert
49 Titel
Maier, Rudolf Albert
Frühmittelalterliche Steinspinnwirtel aus dem Donau-, Altmühl- und Regengebiet Bayerns
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 60 Nr. 2 (1982)
John Robertson Campbell Hamilton, Excavations at Clickhimin, Shetland
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 50 (1972)
Ein frühbronzezeitlicher Grabdolch mit Griffknauf
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 50 (1972)
Rinderbackzähne und Rinderkiefer in Frühbronzezeitgräbern von Raisting am Ammersee (Oberbayern)
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 50 (1972)
Zur Südausbreitung von Steinstreitäxten in Art der Einzelgrabkultur
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 50 (1972)
Neolithische Henkelgefäße von Wallerfing im Gäuboden Niederbayerns
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 50 (1972)
Tönerner Tulpenbecher aus der Neolithstation Polling im Ammertal (Oberbayern)
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 53 Nr. 1/2 (1975)
Herbert Berner (Hrsg.), Bodman - Dorf, Kaiserpfalz, Adel. Teilband 1
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 60 Nr. 1 (1982)
Steinröhrenperlen und Kieselanhänger des nordwestalpinen Äneolithikums
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 40 Nr. 1 (1962)
Nadeln und kleine Spitzen in Schaftungstüllen urgeschichtlicher Bronzewaffen oder Bronzegeräte
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 59 Nr. 2 (1981)
Zwei oblonge steinerne Streithammer- oder Zepterköpfe aus der Donau und dem Main in Bayern
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 68 Nr. 2 (1990)
Einige lanzettförmige Stein-Doppeläxte aus Bayern
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 42 Nr. 1/2 (1964)
Altartige Keramik eines jüngerbronzezeitlichen Brandgrabs aus Südbayern
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 54 Nr. 1 (1976)
Frühbronzezeitliches Ösenhalsring-Opfer aus dem bayerischen Inn-Oberland
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 54 Nr. 1 (1976)
Urgeschichtliche Opferreste aus einer Felsspalte und einer Schachthöhle der Fränkischen Alb
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 55 Nr. 1/2 (1977)
Nochmals zum roten Steinschmuck des Äneolithikums
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 39 Nr. 3/4 (1961)
Zu keltischen Würfelfunden aus dem Oppidum von Manching
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 39 Nr. 3/4 (1961)
Probebrände oder Brennuntersätze ?
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 39 Nr. 1/2 (1961)
Weitere neolithische Tönnchen-Gefäße
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 39 Nr. 1/2 (1961)
Roter Steinschmuck des nordwestalpinen Äneolithikums
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 39 Nr. 1/2 (1961)
Tönerne Schleudergeschosse vom Kastell Pförring an der Oberen Donau
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 57 Nr. 1/2 (1979)
Gemusterte Tonobjekte in Art der Mad’arovce- und Polada-Kultur aus Bronzezeitsiedlungen bei Freising im Isartal und Singen am Hohentwiel
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 57 Nr. 1/2 (1979)
Ein Neolithgrab mit tierischen Hornzapfen-Beigaben
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 42 Nr. 1/2 (1964)
Dolchblätter aus Pressigny-Silex von zwei Fundplätzen Südbayerns mit Keramik der Chamer Gruppe
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 68 Nr. 1 (1990)
Zum „Abschnittswall im Walde Brand" des Katalogs Eichstätt von Friedrich Winkelmann
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts Bd. 56 Nr. 1 (1978)
1-25 von 49
weiter
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Aktuelle Ausgabe
Ein Angebot von
Hosted by
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Aktuelle Ausgabe
Ein Angebot von
Hosted by