Volcanisme global et variations climatiques de courte durée dans l’histoire romaine (Ier s. av. J.-C. - IVème s. ap. J.-C.): leçons d’une archive glaciaire (GISP2)

  • Benoît Rossignol (Autor/in)
  • Sébastien Durost (Autor/in)

Identifier (Dateien)

Abstract

Globaler Vulkanismus und kurze Klimaschwankungen in der römischen Geschichte (1. Jh. v. Chr. - 4. Jh. n. Chr.): Erkenntnisse aus einem Eisarchiv (GISP2) Die Ergebnisse der in den Jahren 1990 gewonnenen Eisbohrkerne – insbesondere GISP2 – zeichnen die Hauptepisoden der Vulkantätigkeit auf der Erde nach, die bedeutende klimatische Störungen verursacht haben könnten. In den vormodernen Gesellschaften lösen solche Störungen normalerweise landwirtschaftliche, gesundheitliche und soziale Katastrophen (Hungersnot, Epidemien, Unruhen...) aus. Der Vergleich der Ergebnisse der Eisbohrkerne mit einigen Episoden der römischen Antike ist sehr lohnend. In der Tat wurde
anscheinend der Kontext der Endphase des Gallischen Krieges (55-51 v. Chr.) von einer bedeutenden Klimastörung heimgesucht, die wahrscheinlich einige spontane Ereignisse des Gallieraufstands des Jahres 52 und dessen besonders kritische Seiten teilweise erklären. Möglicherweise finden auch Probleme der spätantoninischen Zeit ihre Ursache in ähnlichen vulkanischen Episoden (ca. 154, ca. 162, ca. 181). Hingegen gibt es keinen Grund, die Ereignisse des Krieges der Fahnenflüchtigen mit dem Vulkanausbruch im Taupo-See zu
verbinden, wie es in den 1980er Jahren vorgeschlagen wurde. Im 3. Jahrhundert herrschte offenbar eine ruhigere Vulkantätigkeit, dafür zeigte sich das Klima weniger günstig. Hat diese Situation die Probleme der damaligen Zeit mitbeeinflusst? Eine mindestens mit derjenigen der antoninischen Zeit vergleichbare Klimastörung wird jedenfalls für das Jahrzehnt 260 bezeugt. Für das 4. Jahrhundert nach 332 hingegen fehlt jegliche Spur eines gewaltigen Ausbruchs: Die Wiedererstarkung des Kaiserreiches wurde durch keine vulkanische Störung behindert.

Statistiken

loading
Veröffentlicht
2016-05-24
Sprache
fr
Beitragende/r oder Sponsor
RGZM
Schlagworte
Römerzeit, Europa, Klimaforschung, Vulkanismus, Eisbohrkerne