Souterrain, Villa und Treppen: Klassenübergänge, Affekte und Hemi-Parasitäres in Bong Joon-hos Parasite (2019)
Identifier (Artikel)
Abstract
Der Beitrag analysiert den Spielfilm Parasite (2019) mit Blick auf die Arbeits-, Lebens- und Wohn/Raumformen des urbanen Prekariats und einer hochgetrimmten Konsumgesellschaft. Zentral sind verwickelte räumliche und menschliche Beziehungsgefüge, die Fragen nach sozialen Klassen, Klassismus und (Hemi-)Parasitärem stellen sowie nach Scham und Beschämung. Fokussiert wird das – titelgebende – (Hemi-)Parasitäre in den narrativ, visuell und szenisch gestalteten Arbeits-, Wohn- und insgesamt Erfahrungskonstellierungen sowie verkörperten Affekt-‹Haushalten›. Hemi-Parasitäres wird als Queer*ing diskutiert.
Schlagwörter:
Klasse, Affekt, Hemi-Parasitäres, Queer*ing, Kunstgeschichte/-wissenschaft
Statistiken

Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.