0244 Von der "Abmeßung Sanct Stefans Thurm". Der Hohe Turm des Wiener Stephansdomes im 16. Jahrhundert

  • Barbara Schedl (Author)

    Barbara Schedl hat an der Universität Wien studiert und sich dort 2007 im Fach Kunstgeschichte habilitiert. Seit 2000 ist sie ebendort als Universitätsdozentin tätig. Von 1993 bis 2001 arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der österreichischen Akademie der Wissenschaften, zwischen 2005 und 2009 war sie Projektkoodinatorin an der University of California, Los Angeles. In den Jahren 2011 bis 2018 leitete sie zwei Projekte an der Universität Wien (FWF-Projekte "St. Stephan in Wien. Architektur der Schriftquellen" und "Bildwerke und Kultobjekte im Kontext der Schriftquellen"). Zu ihren Publikationen zählen die im Böhlau Verlag erschienenen Monographien St. Stephan in Wien. Die gotische Kirche im Bau (1200–1500), 2018; Der Plan von St. Gallen. Ein Modell europäischer Klosterkultur, 2014 sowie Die Kunst der Gotik – Eine Einführung, 2013.

Identifiers (Article)

Identifiers (Files)

Abstract

In 1433 the south tower of St. Stephen’s Cathedral in Vienna was finished. Due to its immense height, the slender silhouette that stretches into the sky was regarded as a technical masterpiece and impressed the contemporaries. The Municipality and the Office of the Church Accountant shared the costs of maintenance for the bell tower. The ringing of the cathedral’s bells regulated not only the church services and Vienna’s everyday life, but called the community also together on secular occasions. During Hans Saphoy’s tenure as Cathedral Architect (1556–1578), the tower served for the first time as a platform for spectacular performances. For this purpose, the crown and levels had to be precisely measured, and Hans Saphoy mastered this task superbly. Later on, he was appointed architect of the Lower Austrian lands by Emperor Maximilian II (1527–1576, r. 1562–1576).

Statistics

loading
Language
German