Über den Rubikon – Wie Daten über Grenzen hinweg vergleichbar werden

Identifier (Artikel)

Abstract

Archäologische Institutionen stellen je nach Region sehr unterschiedliche Anforderungen an die Daten einer archäologischen Dokumentation. Besonders divergent sind die Vorgaben zu den Inhalten der Dokumentationen, den erwarteten Workflows, der Auslegung von Standards und in den Datenformaten. In der vergleichenden Zusammenschau ergibt sich ein äußerst fragmentierter Zustand der archäologischen Daten, der eine Weiterverarbeitung erschwert. Das Konzept für die Software „Sapikon“ (Anzenberger, Schmid & Winkler, 2024) ebnet diese Unterschiede ein durch kuratierte Thesauri, ein Workflow-offenes Design und Exporte je nach den Anforderungen des zuständigen Fachamtes. Eine Konsequenz daraus ist jedoch, dass Fachämter nur die Teile der gesamten Dokumentationen erhalten, die sie per Richtlinie vorschreiben.

Statistiken

loading

Kommentare zu diesem Artikel

Veröffentlicht
2025-04-11
Sprache
de
Schlagworte
Archäologie, Daten, Vergleichbarkeit, Dokumentationsrichtlinien, Feldarchäologie, Dokumentationssysteme, Sapikon (Software)