Settlement development and food supply in the hinterland of Vindonissa
Identifier (Artikel)
Abstract
Dieser Beitrag basiert auf den Ergebnissen einer Masterarbeit (2021) über die wirtschaftlichen Interaktionen des römischen Legionslagers Vindonissa (Schweiz) mit seinem Hinterland. Basierend auf einer Analyse der Siedlungsstrukturen und der diachronen Siedlungsentwicklung während der militärischen Präsenz, analysiert das Simulationsmodell SIMFOOD das vorhandene Nahrungsangebot und den Nahrungsmittelbedarf der Militär- und Zivilbevölkerung. Dabei stehen Fleisch und Getreide als Hauptbestandteile der täglichen Ernährung im Vordergrund. Vindonissa und die nahe gelegene Colonia Augusta Raurica werden dabei als gemeinsamer Wirtschaftsraum mit zwei um Ressourcen konkurrierenden Bevölkerungszentren betrachtet. Das Modell berechnet auf der Grundlage verschiedener Parameter und Annahmen Angebot und Nachfrage für Getreide und Fleisch. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass im Untersuchungsgebiet eine ausreichende Fleischversorgung existierte, es aber während der gesamten Militärpräsenz in Vindonissa eine erhebliche Lücke in der Getreideversorgung gab.
Zugehörige Forschungsdaten finden Sie unter: https://doi.org/10.11588/data/TPZIP5
Statistiken

Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International.