Zum Inhalt springen
Zur Hauptnavigation springen
Zur Fußzeile springen
Open Menu
Germania : Anzeiger der Römisch-Germanischen Kommission des Deutschen Archäologischen Instituts
Einloggen
Startseite
Aktuelle Ausgabe
Early View
Archiv
Über uns
Über die Zeitschrift
Erklärung zum Schutz persönlicher Daten
Kontakt
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Suchen
Home
/
Archiv
/
Bd. 85 Nr. 1 (2007)
Bd. 85 Nr. 1 (2007)
DOI:
https://doi.org/10.11588/ger.2007.1
Veröffentlicht:
2019-04-05
Titelei
PDF
Inhalt
PDF
Aufsätze
Vom Leben und Sterben des Ötztaler Gletschermannes
Neue medizinische und archäologische Erkenntnisse
Andreas Lippert, Paul Gostner, Eduard Egarter Vigl, Patrizia Pernter
1-21
PDF
Zum Bildprogramm der Himmelsscheibe von Nebra: Schiff oder Sichel?
Paul Gleirscher
23-33
PDF
Ein Schuhgefäß der Urnenfelderzeit vom Glauberg, Wetteraukreis (Hessen)
Holger Baitinger
47-59
PDF
Das Schwein und andere Haustiere in Siedlungen und Gräbern der Hallstattzeit Mitteleuropas
Nils Müller-Scheeßel, Peter Trebsche
61-94
PDF
Kline oder Thron? Zu den Fragmenten eines griechischen Möbelpfostens aus dem späthallstattzeitlichen „Fürstengrab“ Grafenbühl in Asperg (Kr. Ludwigsburg)
Matthias Jung
95-107
PDF
Ein Hedwigsbecher-Fragment aus der Burg Bommersheim, Oberursel, Hochtaunuskreis (Hessen)
Karl Hans Wedepohl
109-117
PDF
Besprechungen und Anzeigen
Dirk Raetzel-Fabian, Calden – Erdwerk und Bestattungsplätze des Jungneolithikums: Architektur, Ritual, Chronologie.
Jörg Petrasch
119-122
PDF
Susanne Reiter, Die beiden Michelsberger Anlagen von Bruchsal ‚Aue‘ und ‚Scheelkopf‘: Zwei ungleiche Nachbarn
Dirk Raetzel-Fabian
122-127
PDF
Roland R. Wiermann, Die Becherkulturen in Hessen
Dirk Raetzel-Fabian
127-133
PDF
Oliver Nakoinz, Studien zur räumlichen Abgrenzung und Strukturierung der älteren Hunsrück-Eifel-Kultur
Nils Müller-Scheeßel
140-144
PDF
Alberto J. Lorrio, Los Celtíberos (2a Edición ampliada y actualizada)
Peter F. Stary
144-148
PDF
E. Stauch, Wenigumstadt. Ein Bestattungsplatz der Völkerwanderungszeit und des frühen Mittelalters im nördlichen Odenwaldvorland (2 Teile)
Gudula Zeller
148-152
PDF
Barbara Regine Armbruster, Goldschmiedekunst und Bronzetechnik
Matthias Knaut
166-168
PDF
Marianne Senn Bischofberger, Das Schmiedehandwerk im nordalpinen Raum von der Eisenzeit bis ins frühe Mittelalter
Peter Hammer
168-172
PDF
Roland Prien, Archäologie und Migration
Sebastian Brather
162-165
PDF
Manfred Nawroth, Das Gräberfeld von Pfahlheim und das Reitzubehör der Merowingerzeit
Gabriele Graenert
152-158
PDF
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Aktuelle Ausgabe
Ein Angebot von
Hosted by
Sprache
Social Media
Durchblättern
Nach Ausgabe
Nach Autor/in
Nach Rubrik
Aktuelle Ausgabe
Ein Angebot von
Hosted by